Isarhochufer: Stadibau baut Wohnungen für Staatsbedienstete

Auf dem früheren US-Sportgelände sollen bald Staatsbedienstete einziehen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Stadibau will bezahlbaren Wohnraum für Staatbedienstete bauen. (Symbolbild)
Stadibau will bezahlbaren Wohnraum für Staatbedienstete bauen. (Symbolbild) © Matthias Balk/dpa

Harlaching - Die Stadibau, ein Wohnungsunternehmen des Freistaats, will im Münchner Süden weitere Wohnungen für Staatsbedienstete schaffen.

90 barrierefreie Wohnung in Harlaching

Auf einem Areal an der Harthauser Straße am Isarhochufer in Harlaching sollen rund 90 barrierefreie Wohnungen mit Tiefgarage entstehen. Der Grund wurde früher von US-Streitkräften als Sportzentrum genutzt und gehört mittlerweile dem Freistaat.

Geplant ist eine Mischung aus Single- und Familienwohnungen, dabei habe man sich eng mit der Stadt München abgestimmt, heißt es in einer Mitteilung des Bauministeriums. Die Wohnungen verteilen sich auf fünf Gebäude, die "in dem großzügigen Grünraum locker angeordnet sind".

So soll der Gartenstadtcharakter erhalten bleiben und der Baumbestand geschützt werden. Baubeginn ist im April 2024.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Bezahlbare Wohnungen für Staatsbedienstete

Bauministerin Kerstin Schreyer (CSU) erklärt, die Stadibau baue Wohnungen etwa für Polizistinnen und Polizisten oder Beschäftigte im Gesundheits- oder Erziehungsbereich. "Ihre Arbeit nutzt uns allen. Deshalb brauchen auch sie bezahlbare Wohnungen im Ballungsraum München", so Schreyer. Der Freistaat entlaste so auch den Münchner Wohnungsmarkt.

Laut eigenen Angaben vermietet die Stadibau GmbH in München mehr als 5.100 Wohnungen an Staatsbedienstete. Fast 900 Wohnungen unterschiedlicher Größe werden gerade gebaut, etwa am südlichen Oberwiesenfeld, am McGraw-Graben oder in der Erzgießereistraße. Rund 1.000 weitere Wohnungen seien in Planung.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Leserin am 17.02.2022 22:13 Uhr / Bewertung:

    Wow. Sie baut doch die Stadi Bau. Ein Wunder. Der Freistaat baut ein paar Wohnungen. Nachdem 30.000 Sozialwohnungen verhökert wurden, ... Wow! Da bin ich beeindruckt!

  • SL am 18.02.2022 08:54 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Leserin

    Aber wenigsten Wohnungen für unsere ach so armen Staatsbediensteten

  • Kadoffesalod am 18.02.2022 15:21 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Leserin

    Vom Freistaat Bayern wurden nie 30.000 Sozialwohnungen verhökert. Das sind Fake News.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.