Hundebadetag: Das Dantebad kommt auf den Hund

Einmal noch macht das Bad auf - für Vierbeiner. Nun bleibt es erst mal länger geschlossen.
Niklas Hellmich |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Anderl (6) hat es - mit Wassermelone - wieder an den Rand geschafft.
Bernd Wackerbauer 6 Anderl (6) hat es - mit Wassermelone - wieder an den Rand geschafft.
Ein Huskey wagt den Sprung ins kühle Nass.
Bernd Wackerbauer 6 Ein Huskey wagt den Sprung ins kühle Nass.
Spielzeug erfolgreich aus dem Wasser geholt.
Bernd Wackerbauer 6 Spielzeug erfolgreich aus dem Wasser geholt.
Die zweijährige Lumi ist in ihrem Element!
Bernd Wackerbauer 6 Die zweijährige Lumi ist in ihrem Element!
Komm, Balli, komm: Dieser Labrador traut sich nicht so richtig.
Bernd Wackerbauer 6 Komm, Balli, komm: Dieser Labrador traut sich nicht so richtig.
Leiten das Bad: Clara Kronberger (40), Stefan Grötschel (47).
nih 6 Leiten das Bad: Clara Kronberger (40), Stefan Grötschel (47).

München - Auch ein Hund badet wohl lieber, wenn die Sonne scheint: Zumindest waren beim Hundebadetag im Dantebad am Freitag nicht alle Vierbeiner gleichermaßen begeistert davon, sich ins kühle Nass zu stürzen.

Nicht alle Hunde wirkten begeistert

Manche sprangen mit Anlauf bei sichtlicher Freude ins Schwimmbecken. Andere hofften durch Bellen das Spielzeug, das ihr Herrchen ins Wasser geworfen hat, wieder anzulocken. Bloß nicht reinfallen, schien das Motto dieser Hunde zu sein. Denn auch Aufforderungen und Ermutigungen ihrer Besitzer halfen nichts.

Vielleicht war es die Wassertemperatur, die viele abhielt: 19 Grad hatte das Wasser am Freitag noch, so die Badleiterin Clara Kronberger. Vielleicht wäre die Lust auf Abkühlung bei Sommerwetter größer gewesen als bei regnerischen 15 Grad.

Leiten das Bad: Clara Kronberger (40), Stefan Grötschel (47).
Leiten das Bad: Clara Kronberger (40), Stefan Grötschel (47). © nih

Am Wasser hingegen dürfte es nicht gelegen haben. Das Becken wurde zuletzt nicht mehr gechlort, damit es gut verträglich für die Hunde ist.

Dieses Jahr gibt es kein Winter-Schwimmen

Der Hundebadetag markierte heuer das Ende der Badesaison im Dantebad, das als Winter-Warm-Freibad eigentlich für seinen ganzjährigen Badespaß bekannt und beliebt ist. Doch die Energiekrise zwingt die Stadtwerke zu Einsparungen. Betroffen ist auch das Schwimmbad in Gern. "Schade ist es schon", so Kronberger, "aber es braucht viel Energie - gerade wenn die Umgebungstemperatur niedrig ist."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Sie ist sich aber sicher, dass es den Winterbetrieb wieder geben wird. "Das ist ja das Markenzeichen des Dantebades", so die 40-Jährige. Wann das Bad wieder in den Normalbetrieb gehen kann, weiß sie nicht. Die Schwimmer hoffen bald.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • ChrisS am 16.09.2022 22:55 Uhr / Bewertung:

    Liebe Abendzeitung Redakteure: bitte nochmal genau recherchieren. Das Dantebad wird mit Fernwärme aus Müllverbrennung beheizt. Das Müllaufkommen ist Konstant. Die Abschaltung des Bades hat also mit der Energiekrise nichts zu tun.

    Und laut SWM "Aktuell erzeugen wir schon mehr Ökostrom, als alle Münchner Privathaushalte sowie Tram und U-Bahn benötigen." Selbst erzeugter Strom, autark und unabhängig. Es dürften also weder die Strompreise der Privathaushalte (SWM Kunden) steigen, noch Bäder schließen. Hier bitte die Hintergründe recherchieren, weshalb das Dantebad wirklich schließt.
    Quelle: https://www.swm.de/energiewende/oekostrom-erzeugung

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.