Wegen Energiekrise: Dantebad bleibt im Winter zu

Die beheizten Außenbecken des Dantebads haben einen besonders hohen Energieverbrauch, schreiben die Stadtwerke München.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
12  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zu hoher Energieverbrauch: Das Dantebad wird über den Herbst/Winter geschlossen. (Archiv)
Zu hoher Energieverbrauch: Das Dantebad wird über den Herbst/Winter geschlossen. (Archiv) © SWM

München - Am 12. September endet die Münchner Freibadsaison. Das Dantebad bleibt dann geschlossen: Wie die Münchner Stadtwerke (SWM) mitteilen, ist das Bad nach dem 12. September nur noch zum Hundebadetag am 16. September geöffnet. "Notwendige Energiesparmaßnahmen" nennen die SWM als Grund: Die großen Becken des Dantebads liegen komplett draußen. Darum sei er Energieverbrauch "besonders hoch", wenn es wieder kühler wird. 

Insgesamt blicken die Stadtwerke auf eine durchmischte Freibadsaison: Das Naturbad Maria Einsiedel musste unerwartet für eine gewisse Zeit geschlossen werden, weil das Wasser verunreinigt war. Nach einem Brand blieb auch das Prinzregentenbad für den Rest der Freibadsaison zu. Außerdem war es eine Saison, die von spürbarem Personalmangel geprägt war, der teilweise zu verkürzten Öffnungszeiten führte. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Saison 2022: 953.000 Besucher

Dennoch war die Saison 2022 eine erfolgreichere als die von coronabedingten Einschränkungen geprägte Saison 2021. 953.000 Besucher haben die SWM bis Mittwoch, 8.9. verzeichnet. Im Vorjahr waren es insgesamt 670.000. 

Die Möglichkeit, vorab online ein Ticket zu kaufen, kam laut SWM bei den Freibadbesuchern sehr gut an: 33.000 solcher Tickets wurden zwischen 8. Juni und 6. September verkauft. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
12 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Gelegenheitsleserin am 08.09.2022 12:25 Uhr / Bewertung:

    Ich bin in vielen Wintern regelmäßig ins Dante-Warmfreibade gegangen, aber ich sehe auch ein, dass momentag Energiesparen angesagt ist und ich darauf verzichten muss.

  • Dana am 08.09.2022 10:08 Uhr / Bewertung:

    Das Schyrenbad geht bis 30. September in Verlängerung, ab 13. September gibt es keine Beckenheizung mehr. Das ist eine Radikalabhärtung für Senioren oder später dann die Lungenentzündung

  • Witwe Bolte am 08.09.2022 08:51 Uhr / Bewertung:

    Werden denn die Spa-u. Wellness-Bereiche inkl. Pools in den vielen Hotels, z.B. Bayer. Hof, auch zugesperrt?
    Und was macht das Personal vom Dantebad in den kommenden Monaten? Unbezahlter Urlaub vielleicht.
    Sie könnten auch als MVV-Kontrolleure arbeiten.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.