Grünen-Parteibüro in Schwabing: Zwei Scheiben eingeworfen

Mitten in der Nacht ist es passiert, verletzt wurde niemand. Von den Tätern fehlt jede Spur.
Ralph Hub
Ralph Hub
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
37  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mit Klebeband ist die gebrochene Scheibe gesichert.
Mit Klebeband ist die gebrochene Scheibe gesichert. © Daniel von Loeper

Schwabing-West - Das Büro der Grünen-Politiker Katharina Schulze und Dieter Janecek in der Winzererstraße ist in der Nacht auf Montag erneut Ziel eines Angriffs geworden. Unbekannte haben zwei Fensterscheiben mit Steinen eingeworfen.

Faustgroße Löcher klaffen in den Scheiben. Das Splittern von Glas hat gegen 3.25 Uhr einige der Nachbarn aus dem Schlaf gerissen. Sie verständigten die Polizei, die am Tatort die Spuren sicherte. Anschließend hat die Feuerwehr die beiden beschädigten Fenster gesichert.

Schabeschädigungen gab es an diesem Büro schon öfter

„Ich spreche ganz bewusst von einer Anschlagserie“, sagte der Grünen-Bundestagsabgeordnete Dieter Janecek gestern zur AZ. Er teilt sich die Räume in dem Parteibüro in Schwabing mit der Vorsitzenden der bayerischen Grünen im Landtag, Katharina Schulze. Bereits mehrfach ist das Büro Ziel von Sachbeschädigungen geworden. Wände wurden beschmiert, das Türschloss mehrmals zugeklebt.

Im vergangenen Juli hatte jemand die Scheiben eingeworfen. "Derartige Dinge passieren alle vier bis sechs Wochen", berichtet Dieter Janecek. Das Ausmaß sei erschreckend, so der Bundestagsabgeordnete. Henrike Hahn, Abgeordnete der Grünen im EU-Parlament ergänzt: „Klar ist, wir lassen uns von solchen Anschlägen in unserer politischen Arbeit nicht bedrängen, weder in München noch in ganz Bayen.“

Staatsschutz ermittelt 

Die jüngste Attacke dürfte einen Schaden von rund 2.000 Euro verursacht haben, schätzt man bei den Grünen. Wer hinter der Serie steckt, ist nicht bekannt. Der Staatsschutz führt die Ermittlungen. Dieter Janecek vermutet die Täter im rechten Milieu.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Auch bei der jüngsten Attacke haben die Täter kein Bekennerschreiben oder Flugblätter hinterlassen. Das Büro, das in den Räumen eines früheren Getränkemarktes untergebracht ist, dient als Ort für Veranstaltungen, Bürger können sich dort auch über Grünen-Themen informieren.

Abgeordnete werden immer häufiger zum Ziel für Straftaten

Straftaten gegen Politiker nehmen zu. Laut einer Anfrage der Grünen im Landtag wurden in Bayern im vergangenen Jahr 267 Delikte registriert (2020: 127). Im Juli 2022 wurde das Büro des Münchner SPD-Landtagsabgeordneten Florian Ritter beschmiert. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
37 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Witwe Bolte am 18.10.2022 15:54 Uhr / Bewertung:

    "Wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen."

  • Plato's Retreat am 18.10.2022 14:49 Uhr / Bewertung:

    Scherben bringen Glück .. grinsen

  • Dr. Schönfärber am 18.10.2022 06:35 Uhr / Bewertung:

    Ja richtig, die armen Linken. Immer wird ihnen Unrecht getan. Ist zum Heulen, gell?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.