Frauen-Power: Das ist die neue Tierheim Leiterin

Ab 1. Mai ist Tierärztin Sandra Giltner (36) für die Unterbringung der Tiere und das Personal in Riem zuständig. Ums Geschäftliche kümmert sich dann die Kauffrau Gabriele Schwolow (57).
Natalie Kettinger |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ende Oktober brachte Sandra Giltner eine große Futterspende für Hunde aus Rumänien ins Tierheim – jetzt ist sie für einen Teil dieser Hunde zuständig.
ho Ende Oktober brachte Sandra Giltner eine große Futterspende für Hunde aus Rumänien ins Tierheim – jetzt ist sie für einen Teil dieser Hunde zuständig.

Ab 1. Mai ist Tierärztin Sandra Giltner (36) für die Unterbringung der Tiere und das Personal in Riem zuständig. Ums Geschäftliche kümmert sich dann die Kauffrau Gabriele Schwolow (57).

München - Die Personalie ist noch ganz frisch. Wenn Münchens Tierheim-Chef Karl-Heinz Joachim (64) zum 1. Mai in den Ruhestand geht, wird ihn ein Frauen-Duo beerben: Für die Unterbringung der Tiere und das Personal ist dann die Tierärztin Sandra Giltner (36) verantwortlich, für das Betriebswirtschaftliche die Großhandelskauffrau Gabriele Schwolow (57). Beide sind bereits im Haus, um sich einzuarbeiten.

„Ich erstelle gerade ein Konzept, wie man den Wildtierbereich optimieren kann, in dem unter anderem Igel und Stadttauben untergebracht sind“, sagt Sandra Giltner. Die Schwabingerin kennt die Münchner Tierschutz-Szene schon seit langem: Sie hat an der LMU studiert und währenddessen ein Praktikum bei der Auffangstation für Reptilien gemacht.

Seitdem sei sie dem Team „freundschaftlich verbunden“. Um ihre Doktorarbeit (Thema: Der Handel mit Reptilien unter tierschutzrechtlichen Aspekten) zu finanzieren, jobbte sie im Marketing des Tierschutzbundes.

Lesen Sie hier: Hunde aus Kofferraum verkauft Tierschützer lassen Welpenmafia hochgehen

Anschließend bekam sie eine Tierarzt-Stelle an der Akademie für Tierschutz in Neubiberg. „Dort gab es aber keine Aufstiegsmöglichkeit.“ Deshalb wechselte Sandra Giltner zum Internetshop „pets Premium“, der hochwertigen Tierbedarf vertreibt.

Hier schließt sich der Kreis: Als das Tierheim Ende Oktober 31 Hunde aus Rumänien aufnahm, spendete das Online-Unternehmen 1,6 Tonnen Tiernahrung (AZ berichtete). Sandra Giltner begleitete den Futter-Transport. Und knüpfte erste Kontakte. Beim Online-Händler, sagt sie, „hat mir die Arbeit am Tier gefehlt“.

Lesen Sie hier: Gerettete Welpen warten auf ein Zuhause

Diese Zeiten sind vorbei: Ab Mai ist die Veterinärin täglich für 850 Tiere zuständig. So viele Vögel, Hunde, Katzen, Nager und andere Vierbeiner leben im Durchschnitt in Riem. Das Münchner Tierasyl ist damit nach Berlin (1600 Tiere) das zweitgrößte der Republik.

Giltners Amtszeit beginnt mit einem großen Projekt: dem Umzug der Katzen ins neue Katzendorf. Schon jetzt macht sich die Chefin in spe Gedanken darüber, was dann aus den alten Räumen werden soll. Außerdem möchte sie das Tierheim optisch aufmöbeln – sowohl von außen als auch von innen. „Es gibt eine Menge zu tun“, sagt die Tierschützerin, „und darauf freue ich mich!“

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.