Eisbach-Bäume: Der Stadt hat der Wille gefehlt

Vize-Lokalchefin Sophie Anfang über den Kahlschlag am Eisbach.
Sophie Anfang |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Es geht ums Prinzip" kommentiert AZ-Vize-Lokalchefin Sophie Anfang.
Petra Schramek/AZ "Es geht ums Prinzip" kommentiert AZ-Vize-Lokalchefin Sophie Anfang.

Es gibt dieses abgedroschene Sprichwort: Wo ein Wille ist, da ist ein Weg. Bei der Stadt hat man sich wohl entschlossen, diesen Grundsatz zu ignorieren.

Freilich, die Bäume, die jetzt gefällt werden, sind keine hundertjährigen Eichen, sondern "nur" 40 bis 50 Jahre alt.

"Es geht ums Prinzip"

Aber es geht ums Prinzip: Eine baumschonende Lösung wäre komplizierter gewesen. Das wollte offensichtlich niemand in der Verwaltung. Weshalb nun wieder das Stadtgrün weg muss – wie so oft bei Bauvorhaben, seien sie auf privatem oder öffentlichem Grund.

Besonders bitter in diesem Fall: Ist die Baustelle vorüber, soll alles so aussehen wie jetzt schon – abgeholzt wird erst einmal trotzdem.

Und machen wir uns nichts vor: Kleine, nachgepflanzte Bäume binden weniger CO2 als gut eingewachsene, alte. In einer stickigen Stadt wie München müssen solche Überlegungen mehr Gewicht haben.

Ein weiterer AZ-Kommentar zum Thema: Es geht um jedes Blatt

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.