Am Eisbach: Baumfällungen nicht zu vermeiden

13 Linden müssen an der Prinzregentenstraße fallen, damit der Verkehr trotz Baustelle fließen kann.
Myriam Siegert
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auf Höhe der Eisbachbrücke müssen zu beiden Seiten der Prinzregentenstraße Bäume fallen.
Petra Schramek Auf Höhe der Eisbachbrücke müssen zu beiden Seiten der Prinzregentenstraße Bäume fallen.

Lehel - Über eines sind sich alle einig: Die Brückensanierung muss sein. Die Zeit und der viele Verkehr haben der Brücke unter der Prinzregentenstraße, an der zwei Stadtbäche zum Eisbach zusammenfließen, stark zugesetzt.

Dass aber für die Brückensanierung 13 Bäume fallen sollen, hatte viele entsetzt. Bei einer Ortsbegehung sollte deshalb geklärt werden, was genau geplant ist und ob wenigstens einige Bäume gerettet werden können. "Wir werden um jeden Baum kämpfen", hatte BA-Chef Wolfgang Neumer (CSU) noch Anfang des Monats zur AZ gesagt.

Nach dem Ortstermin am Dienstag schaut das nun ein bisschen anders aus. Baureferat und KVR hatten klar gemacht, dass Fällungen nicht zu verhindern seien. "Die Bäume sind außerdem, anders als angenommen, erst 40 Jahre alt, das können wir verkraften", sagt Neumer. "Es sind hinterher ja nicht weniger Bäume, alles wird nachgepflanzt."

Prinzregentenstraße: Prachtstraße mit abruptem Ende

40 bis 50 Jahre alt sind die Linden

Die Pläne: Der Verkehr während der Baustelle wird auf vier schmalere Spuren reduziert. Trotzdem müssen 13 Bäume fallen. Sieben, die zu beiden Seiten der Prinzregentenstraße direkt auf dem Brückenbauwerk oder in der Baugrube stehen. Diese sind nicht zu halten, weil die Arbeiten an den Brücken – es braucht neue Platten auf den Brückenbögen – nur von der Oberfläche aus zu machen sind.

Weitere sechs Bäume müssen wegen der provisorischen Verkehrsführung fallen. Dabei geht es auch um die Bushaltestelle, die verlegt und barrierefrei umgebaut wird. Noch weniger Fahrspuren würden laut KVR eine Leistungsminderung von 60 Prozent an der Straße bedeuten, dann drohten lange Staus, die die Kreuzung samt Tramquerung und den Altstadtringtunnel verstopfen. Das sei auch ein Sicherheitsrisiko. Immerhin: drei Bäume sind noch jung genug und werden umgepflanzt.

Der BUND hätte gerne andere Ergebnisse: Die Linden, das sind alle Bäume an der Prinzregentenstraße, seien alle sehr vital, die 40 bis 50 Jahre für Stadtbäume ein stattliches Alter, erklärt Expertin Angela Burkhardt-Keller. Eigentlich sei es politisch ja gewollt, dem Verkehr weniger Priorität einzuräumen. Das sei hier nun nicht zu erkennen. Neu sei außerdem, dass viele weitere Bäume gegenüber dem Haus der Kunst massiv beschnitten werden müssen.

AZ-Kommentare zum Thema:

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.