Bildung und Soziales: Diese Einrichtungen sind in Freimann geplant

Neben Wohnungen entstehen in der Bayernkaserne auch Bildungseinrichtungen. Die Stadt gibt am Dienstagabend Auskunft über die genauen Pläne.
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
9  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
So sieht der Schulstandort im Süden des Viertels einmal aus.
Visualisierung: Ackermann+Raff 4 So sieht der Schulstandort im Süden des Viertels einmal aus.
Die Sportplätze der Schulen sollen Vereine mitnutzen.
Visualisierung: Ackermann+Raff 4 Die Sportplätze der Schulen sollen Vereine mitnutzen.
Ein Wohngebiet für 15.000 Menschen entsteht
Visualisierung: Ackermann+Raff 4 Ein Wohngebiet für 15.000 Menschen entsteht
Insgesamt soll es 14 Kindertagesstätten und ein Jugendzentrum im Wohnquartier geben.
Visualisierung: Ackermann+Raff 4 Insgesamt soll es 14 Kindertagesstätten und ein Jugendzentrum im Wohnquartier geben.

Freimann - Auf dem Gelände der ehemaligen Bayernkaserne im Münchner Norden entsteht ein Wohngebiet für 15.000 Menschen. Neben Wohnungen sollen in dem Viertel auch viele neue Bildungsangebote für ganz Freimann gebaut werden, die auch Menschen nutzen sollen, die bereits in der Gegend leben.

Die Stadt informiert in der Willy-Brandt-Gesamtschule

Am Dienstagabend will die Stadt über den Stand des Projekts und seine Einrichtungen näher informieren. Die Veranstaltung findet in der Willy-Brandt-Gesamtschule an der Paul-Hindemith-Allee 7 statt. Beginn ist um 18 Uhr.

Welche Schulen, Kitas und Alten-Zentren werden geplant?

Das Schulreferat wird über die geplanten Schulen berichten. Das Sozialreferat wird über die neuen Kitas, den Nachbarschaftstreff und die Bibliothek sprechen. Und das Alten- und Service-Zentrum, das in das neue Quartier umzieht, wird von seinen Plänen am neuen Standort erzählen.

Insgesamt soll es 14 Kindertagesstätten und ein Jugendzentrum im Wohnquartier geben. Am Hauptplatz entsteht eine große neue Einrichtung mit Stadtteilbibliothek, Volkshochschule und Familienzentrum. Auch das Alten-Service-Zentrum wird hier verortet sein.

Freimann: Bald sollen 15.000 Personen dort leben

In dem Quartier soll es zwei große Schulstandorte geben, diese sind gerade im Bau. Dort werden zwei Grundschulen, ein Gymnasium, eine Förderschule sowie eine Sing- und Musikschule errichtet.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Das Lernkonzept soll besonders innovativ sein und nachhaltiges Lernen fördern. Es soll auch einen neuen barrierefreien Spielplatz geben. Die Schulsportanlagen und das Schwimmbad können von Vereinen genutzt werden.


Die Veranstaltung wird auf bit.ly gestreamt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
9 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Witwe Bolte am 01.06.2022 14:28 Uhr / Bewertung:

    Wird dort auch ein Hallen/Freibad gebaut? Der Münchner Norden ist diesbezüglich ein Mangelgebiet.
    Schwimmbäder sind wichtiger als sargdeckelähnliche Konzertpaläste.

  • Der wahre tscharlie am 31.05.2022 15:34 Uhr / Bewertung:

    Klingt doch sehr gut. Alles vor Ort. Kitas, Jugendzentrum, Bibliothek usw.

  • hundundkatz am 31.05.2022 12:56 Uhr / Bewertung:

    Wunderhübsch. Wurde der Migrationsbeirat in die Planungen mit einbezogen?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.