Anzeige! Jugendlicher (17) klaut und randaliert in Geschäft

Weil er vom Sicherheitsdienst festgenommen wird, rastet der Teenager völlig aus.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Ladendetektiv erwischte den 17-Jährigen beim Klauen eines Elektrogegenstands. (Symbolfoto).
Ein Ladendetektiv erwischte den 17-Jährigen beim Klauen eines Elektrogegenstands. (Symbolfoto). © Jan-Philipp Strobel/dpa

Altstadt - Ein 17-Jähriger Münchner wurde kurz nach Weihnachten (Dienstag, 27.12. gegen 17.40 Uhr) von Ladendetektiven gestellt und kurzzeitig festgehalten, meldet die Polizei.

Der Teenager hatte zuvor in einem Geschäft in der Neuhauser Straße einen Elektroartikel eingesteckt und war dabei, den Laden zu verlassen. Hinter den Kassen griffen ihn vier Mitarbeiter der Sicherheitsfirma auf und brachten ihn in ihr Büro.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Teenager rastet im Büro der Sicherheitsfirma aus

Dort wehrte sich der junge Münchner heftig, beleidigte und bedrohte die Sicherheitsleute mehrfach. 

Die Polizei kam dazu, informierte die Erziehungsberechtigten und entließ den Teenager vorerst wieder. Er wird allerdings wegen räuberischen Diebstahls, Bedrohung und Beleidigung angezeigt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • eule75 am 30.12.2022 19:07 Uhr / Bewertung:

    Im Gegensatz zum menschlichen Nachwuchs folgen Tierjungen wesentlich besser, obwohl so einige Menschen behaupten, Tiere können nicht denken. Tiermütter halten nichts von antiautoritärer Erziehung.

  • Therapeut am 31.12.2022 13:21 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von eule75

    Auch ich glaube, dass Tiere denken können und in Teilen gibt es dafür auch wissenschaftliche Beweise.
    Manchmal hat man wirklich das Gefühl, Tiere sind "die besseren Menschen".
    Ob aber das teilweise bessere Folgen des tierischen Nachwuchses mit gutem oder gar besserem Denkvermögen zu tun hat, wage ich stark zu bezweifeln. Da spielen Abhängigkeiten und instinktives Lernen sicher auch eine Rolle. Je mehr Intellekt, desto weniger abhängig und instinktive Verhaltensweisen.
    In der Tierwelt gibt es übrigens das gesamte Spektrum an "Erziehungsmethoden", von sozusagen "autoritär", über "antiautoritär", bis hin zu "gar nicht". Manche "Eltern" fressen ihre Jungen, mancher Nachwuchs macht dem "Papa" die Position als Oberhaupt streitig usw usf....

  • Karljörg am 30.12.2022 17:29 Uhr / Bewertung:

    Solche "Rotzbuam" sanft und als noch Kinder zu behandeln, das geht zu weit. Früher gab' eine Tracht Prügel und die Wadl nach vorne ausgerichtet - auch von/bei den Eltern - und der Bengal hat das nie wieder gemacht. Da Kas war ein für allemal g'spitzt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.