Abriss des Handwerkerhauses in der Grasstraße in München/Giesing: "Denkmalschutz ist ein zahnloser Tiger"
München - Der unerlaubte Abriss des Handwerkerhäuschens in Giesing hat viele Münchner erschüttert. Auch die Altstadtfreunde, eine Initiative, die sich immer wieder für den Denkmalschutz in der Stadt einsetzt, ist wütend, findet aber, das Problem gehe weit über dieses einzelne Gebäude hinaus.
"Die Liste der baulichen Verluste wird länger und länger, die Zerstörung alter Substanz schreitet weiter ungehindert voran", schreiben die Altstadtfreunde in einer Mitteilung. Vom Abriss betroffen seien dabei nicht nur eingetragene Denkmäler, sondern auch Gebäude, die zwar offiziell diesen Status nicht besitzen, aber, so die Altstadtfreunde, "das Gesicht und das Gefühl der Stadt und ihrer jeweiligen Viertel entscheidend prägen".
Dass München ein Problem mit dem Denkmalschutz habe, liege auch an den Sparmaßnahmen bei den zuständigen Behörden. "Der Denkmalschutz genießt zwar Verfassungsrang, bleibt aber allzu oft ein zahnloser Tiger", so das Fazit der Initiative.
Derzeit stehen laut Altstadtfreunden in Bayern nur 1,5 Prozent der Gebäude unter Denkmalschutz.
Lesen Sie auch: Wiederaufbau? Ein Pub in London könnte als Beispiel dienen
- Themen: