Sommernachstraum 2024 in München: Bunte Knallershow im Olympiapark

Zehntausende Feuerwerkskörper und einige Popstars beim Sommernachtstraum.
Thomas Becker |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
30.000 Feuerwerkskörper werden heuer gezündet.
Fabian Stoffers 30.000 Feuerwerkskörper werden heuer gezündet.

München - Feuerwerke sind etwas Wunderbares. Vor allem, wenn Profis am Werk sind. Keine lebensgefährlichen Querschläger, keine Rohrkrepierer, dafür Farbenpracht und Knalleffekte vom Feinsten, sozusagen explosive Kunst am Abendhimmel. Und das an einem lauschigen Sommerabend in der einmaligen Kulisse des unter Ensembleschutz stehenden Olympiaparks. Das erwartet die Besucher am 20. Juli beim diesjährigen "Sommernachtstraum". Das Motto: "Rhythm of the Stars".

45 Plattformen, nahtlose Farbübergänge: Was beim Feuerwerk am Sommernachtstraum in München geboten wird

Ein kreisförmiger Aufbau mitten im Olympiasee ist das Herzstück für die himmlische Farbenpracht. Auf 45 Plattformen sind dort die Spezialeffekte, Flammen und Lichter installiert. Heuer werden zudem neue Verwandlungseffekte genutzt, die nahtlose Farbübergänge ermöglichen. Am Olympiaberg kommen auf unterschiedlichen Ebenen 35 weitere Positionen hinzu.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Olympiapark-Pyrotechniker Thomas Jorhann sagt: "Dieses Jahr setzen wir noch stärker auf Emotionalität und rhythmische Abstimmung mit der Musik. Allein der Einstieg mit dem ‚Game of Thrones'-Theme wird das Publikum direkt in seinen Bann ziehen." Unterstützt wird Jorhann bei der 30-minütigen Inszenierung von Antonio Parente, dessen Unternehmen Parente Fireworks in Italien die 30.000 Feuerwerkskörper für 10.000 Zündpunkte herstellt.

Ein halbes Jahr vorbereitet: Wie die große Feuerwerksshow beim Münchner Sommernachtstraum wird

Planungen und Vorbereitungen haben vor sechs Monate begonnen. Mit einer speziellen Simulations-Software wird alles in eine stimmige Komposition gebracht. 15 Pyrotechniker bereiten dann eine Woche lang die Installation und Sicherheit der 80 Abschuss-Positionen vor. Tausende Abschussrohre und Funksysteme werden installiert und in Position gebracht. Punktgenau abgestimmt mit dem Soundtrack endet die Sommernacht des Jahres von 22.10 Uhr an mit einem leuchtenden Spektakel über dem Olympiapark.

Lesen Sie auch

Los geht der Sommernachtstraum aber schon nachmittags um vier. Es gibt ab 17 Uhr Musik von Mele, Stefanie Heinzmann und Nico Santos auf der Hauptbühne. Auf der Halbinselbühne spielen Florence Adooni und Erobique, Kid Simius und das HyTop Soundsystem.


Tickets ab 39.50 Euro, MVV-Ticket inklusive www.sommernachtstraum-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
8 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • El Chapin am 07.07.2024 18:54 Uhr / Bewertung:

    Ich bin Anwohner. Es handelt sich um die jährliche Sprengung des Olympiaparkes. Nach dieser Sprengung 2023 habe ich tote Gänseküken in einem nahen Gebüsch gefunden - was kein Beweis ist, aber ein schwerwiegendes Indiz. Fr. Schöne, der Chefin der städt. Olympiapark GmbH ist das alles egal. Noch länger, noch lauter, noch teurer, noch mehr Polizisten die mehr oder weniger grob Jugendliche abhalten das kommerzielle Feuerwerk ohne Geld zu zahlen zu erleben. Letztes Jahr wurde geworben, dass das Feuerwerk noch umfasngreicher und noch lauter werde. Eine Frechheit sondersgleichen. Beschämend für die Stadt - tödlich für manche Wasservögel und Kriegserlebnisse für Anwohner eines Reinen Wohngebietes (WR).

  • Fluxxus am 07.07.2024 15:09 Uhr / Bewertung:

    Falls das Wetter mitspielt, werde ich das Feuerwerk von einem kostenfreien Standort aus verfolgen. Den Eintritt finde ich zu teuer, wenn man sich nicht für die Konzert-Aufritte interessiert.

  • Witwe Bolte am 06.07.2024 15:33 Uhr / Bewertung:

    Was sagen die Klimakleber zu dieser Mega-Luftverschmutzung? Wo ist der Protest der Tierschützer?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.