SoFi: Bierflasche statt Schutz-Brille? Keine gute Idee!

Basteln mit schwarzer Folie, Glasscherben mit Ruß schwärzen oder dunkle Sonnenbrillen: Alles keine Alternative zur zertifizierten Sonnenfinsternis-Brille. Beim Optiker sind sie ausverkauft. Durch das Handy-Display schauen ist ok!
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Sonnenfinsternis durch eine Bierflasche schauen? Auf keinen Fall!! Zur Sonnenfinsternis-Brille gibt es keine Alternative. Da hilft kein Basteln. Beim Optiker sind sie leider ausverkauft.
dpa Die Sonnenfinsternis durch eine Bierflasche schauen? Auf keinen Fall!! Zur Sonnenfinsternis-Brille gibt es keine Alternative. Da hilft kein Basteln. Beim Optiker sind sie leider ausverkauft.

München - Mit rußgeschwärzten Glasscherben, superdunklen Sonnenbrillen oder schwarzer Folie - wer für die Sonnenfinsternis am Freitag keine Schutzbrille ergattert hat, denkt über Alternativen nach. "Ich wurde schon gefragt, ob man eine Bierflasche vors Auge halten kann, weil die ja auch braun ist", sagte der Direktor der Augenklinik der TU München, Chris Patrick Lohmann, am Mittwoch der Nachrichtenagentur dpa. Die ernüchternde Botschaft der Augenärzte: Keine gute Idee! Keine Sonnenfinsternis ohne Schutzbrille, auch wenn diese fast überall ausverkauft sind.

Lesen Sie hier: Sonnenfinsternis-Brillen bei Optiker aus! Gibt es Alternativen?

Wer sich nicht richtig schützen kann, sollte also nicht geradewegs in die Sonne blicken. Sonst könne es passieren, dass man einen Schaden an der Netzhaut erleide, erklärte Lohmann. Wichtig sei nicht nur der Filter, sondern auch der Seitenschutz, da das Sonnenlicht oft viel stärker sei, wenn es von Glas oder weißen Wänden reflektiert werde - deswegen auch die breiten Pappbügel der Sofi-Brillen. "Ich würde mich nicht neben eine weiße Hauswand stellen, sondern zum Beispiel auf eine Wiese; das grüne Gras reflektiert das Licht nicht", sagte der Augenarzt.

Lesen Sie hier: SoFi 2015 ohne Spezial-Brille Nach Sonnenfinsternis blind: 18-Jähriger verlor Sehkraft

Wer das Himmelsspektakel dennoch annähernd live miterleben will, sollte sein Handy mitnehmen und filmen. Auf dem Display könne man die Sonnenfinsternis gefahrlos ansehen. Allerdings: Keinesfalls durch den Sucher einer Digitalkamera blicken.

Lesen Sie hier: Sonnenfinsternis über München: Wo gut zu sehen?

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.