Sonnenfinsternis-Brillen bei Optiker aus! Gibt es Alternativen?

Sonnenfinsternis-Brillen sind beim Optiker fast ausverkauft. Wo kann man trotzdem ein Exemplar kaufen? Gibt es Alternativen und kann man sich selber eine Brille basteln? Fragen und Antworten.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sonnenfinsternis-Brillen für 2015 sind fast ausverkauft bei den Optikern. Aber gibt es ein Alternative? Kann man selbst basteln oder andere Folien nehmen?
dpa Sonnenfinsternis-Brillen für 2015 sind fast ausverkauft bei den Optikern. Aber gibt es ein Alternative? Kann man selbst basteln oder andere Folien nehmen?

Sonnenfinsternis-Brillen sind beim Optiker fast ausverkauft. Wo kann man trotzdem ein Exemplar bekommen? Gibt es Alternativen und kann man sich selber eine Brille basteln? Fragen und Antworten.

München - Die Wetteraussichten sind super, blauer Himmel und etwa 10 Grad erwarten uns in München am Freitagvormittag. Etwa Um 09.31 Uhr beginnt die partielle Sonnenfinsternis und ist gut über München zu sehen. Um 10.40 Uhr findet die Verdunkelung der Sonne ihren Höhepunkt. In München ist der Fixstern dann bis zu 70 Prozent verdeckt.

Abzocke mit Sonnenfinsternis-Brillen: Bis zu 300 Euro bei eBay

Wer die Sonnenfinsternis direkt sehen will, braucht unbedingt eine Brille mit spezieller, zertifizierter Folie! Allerdings sind die Papp-Brillen zum Mittwoch in München nahezu vergriffen. Auch im Internet gibt's nur noch wenige Anbieter, die versprechen, bis zum Freitagmorgen zu liefern. Aufgrund der starken Nachfrage werden inzwischen viel zu hohe Preise für die Sonnenfinsternis-Brillen aufgerufen. Bei eBay gehen die Schutzbrillen für weit über 20 Euro das Stück weg. Der Materialpreis dürfte bei wenigen Cent liegen.

Lesen Sie hier: Sonnenfinsternis über München: Wo gut zu sehen?

Alufolie, CDs, Farbfilme, Rettungsdecke: Gibt es Alternativen zur Sonnenfinsternis-Brille?

Die klare Antwort: NEIN! Nur die zertifizierte Folie vom Optiker erlaubt es, direkt in die Sonne zu blicken! In den offiziellen Sonnenfinsternis-Brillen ist diese Spezial-Folie eingeklebt. Sie darf höchstens 0,001 Prozent des Sonnenlichts durchlassen und muss mit "Für Blick in die Sonne" gekennzeichnet sein.

Mehr News aus München

Auf keinen Fall selber basteln oder auf "Hausmittel" zurückgreifen. Alufolie, Rettungsdecke, CDs, Filmstreifen: Auch wenn es auf den ersten Blick so aussieht, als ob diese Materialien einen Blick in die Sonne erlauben, ist es doch höchst gefährlich! Denn diese Folien oder beschichteten Kunststoffe lassen gefährliche Strahlung wie die Wärmestrahlung einfach durch. Die Netzhaut kann irreparabel geschädigt werden. Auch, wenn diese Folien mehrmals gefaltet werden.

Schweißerbrillen taugen nicht

Gleiches gilt übrigens für Schweißerbrillen. Wer hier noch ein altes Exemplar vom Bastel-Opa im Keller hat: Finger weg! Der Sichtschutz ist oft alt und verkratzt und nicht auf längere Betrachtung sehr heller Strahlen ausgelegt. Sonnenbrillen oder Gletscherbrillen reichen sowieso niemals aus. Auch nicht, wenn Sie mehrere Brillen übereinander tragen!

Vorsicht bei alten SoFi-Brillen! Wer noch in der Schublade im Keller eine alte Karton-Brille von 1999 findet, sollte sich diese genau anschauen! Hat sie Risse oder Löcher, ist die Folie nicht mehr bündig verklebt, dann am besten gleich in die Tonne.

Fazit: Nur mit spezieller Sonnenfinsternis-Brille schauen!

Wie kann sonst noch schauen?

Wer live dabei sein will und zuschauen möchte, wie sich die Sonne langsam zu einer Sichel formt, kann das auch indirekt mit der sogenannten Projektionsmethode tun. Was man dazu braucht: Einen kleinen Taschenspiegel und einen dunklen Raum. Im Blog "Bonner Sterne" zeigt Autor skyweek, wie das funktioniert.

Eine Zusammenfassung vieler anderen Betrachtungs-Methoden, etwa der Lochkamera oder dem Schuhkarton-Projektor, bietet übrigens Autor Stefan Gotthold in seinem Blog clearskyblog an. Hier geht's zu dem umfangreichen und spaßig aufbereiteteten Feature.

Sonnenfinsternis fotografieren

Lesen Sie hier: Sonnenfinsternis: So gelingt das perfekte Foto

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.