Kommentar

Seilbahn in München? Bleibt realistisch!

AZ-Rathaus-Reporterin Christina Hertel über Seilbahnen.
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
11  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Politiker mögen Seilbahnen. Wahrscheinlich, weil sie so nach Zukunft aussehen. Vielleicht auch, weil Politiker auf Bildern mit gephotoshopten Seilbahnen im Hintergrund wie Macher wirken und doch nichts Konkretes versprechen müssen. Weiß ja schließlich keiner, ob eine Seilbahn eines fernen Tages wirklich etwas taugt.

Dabei ist das Ergebnis der Machbarkeitsstudie wenig überraschend: Seilbahnen lohnen sich nur, wenn sie ein Hindernis überwinden müssen. Warum diese Erkenntnis vier Jahre dauerte und mehr als eine halbe Million Euro kosten musste, ist fragwürdig. Schließlich fahren sonst überall auf der Welt Seilbahnen meistens Berge hoch.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Trotz aller Zweifel: Die Stadt hält am Traum fest

Aber München hält an dem Seilbahntraum fest. Weitere Studien sollen folgen, deren Erstellung wohl viel weiteres Geld und viele weitere Jahre braucht und die viele Menschen weiterhin höchst beschäftigt wirken lässt. Mal im Ernst: In der Zeit hätte die Stadt ein ganzes Netz an Busspuren auf die Straße pinseln können.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
11 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Hosenband am 18.02.2022 14:12 Uhr / Bewertung:

    Vielen Dank für diesen Kommentar, Frau Hertel, genau so ist es. Dass die CSU diese schwachsinnigen Vorschläge einbringt, um den Ausbau des ÖPNV zu verzögern und zu blockieren, ist aus strategischer Sicht zumindest noch verständlich. Dass aber Grün-Rot bei diesem Kasperltheater mitmacht, kann man sich nur mit totaler Ahnungslosigkeit und Traumtänzerei erklären.
    Es gibt in München überhaupt keine geographischen Voraussetzungen, die eine Seilbahn gegenüber Bussupuren oder Trambahnen vorteilhaft machen, mit der kleinen Ausnahme Isarhochufer.

  • Wolff am 17.02.2022 20:32 Uhr / Bewertung:

    Macht doch einfach einen Seilbahn-Ring. Dann hat jeder, was er will. Der einen seine Ringverbindung, der andere die Seilbahn...

  • Leserin am 17.02.2022 22:05 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Wolff

    Und wo fährt die Seilbahn dann hin? Im Kreis?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.