Schwarzarbeit: Razzia bei Friseuren und Barbieren in Munchen

Fahnder des Zolls statten im Stadtgebiet 84 Betrieben der Branche einen Besuch ab.
Ralph Hub
Ralph Hub
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
19  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zollfahnder haben bei einer Razzia mehrere Dutzend Friseure und Barbiere kontrolliert. (Symbolbild)
Zollfahnder haben bei einer Razzia mehrere Dutzend Friseure und Barbiere kontrolliert. (Symbolbild) © Magdalena Troendle/dpa

München - Die Branche hat wegen der Coronabeschränkungen zwei wirklich harte Jahre in der Pandemie hinter sich. Der Druck ist enorm. Die Betreiber von Friseursalons und Barbershops müssen an allen Ecken und Enden sparen. Das passiert oft beim Lohn der Beschäftigten, den Sozialabgaben und beim Arbeitslosengeld.

Fahnder kontrollieren knapp 170 Beschäftigte

Rund 80 Fahnder des Zolls haben nun am Dienstag in München 84 Friseursalons und Barbershops überprüft und nach Angaben des Hauptzollamts 172 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer kontrolliert. Schwerpunkt war das Thema Schwarzarbeit und die Einhaltung der Mindestarbeitsbedingungen, beispielsweise bei der Bezahlung.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Gesetzliche Regeln gelten für alle

"Der gesetzliche allgemeine Mindestlohn, seit dem 1. Januar 2022 in Höhe von 9,82 Euro je Stunde gilt auch für das Friseurhandwerk", sagt Zollsprecher Thomas Meister. "Bei Prüfungen von Friseursalons und Barbershops spielen vor allem Verstöße aus den Bereichen Sozialversicherungsrecht, Mindestlohn und Scheinselbstständigkeit eine Rolle."

Die Kontrolle war Teil einer bundesweiten Schwerpunktprüfung. Ob und wie viel es für die Beamten zu beanstanden gab bei Friseuren und Barbieren, war gestern noch nicht bekannt. Die Daten wurden in allen Betrieben aufgenommen, sagt Thomas Meister, die Auswertung wird vermutlich noch einige Zeit in Anspruch nehmen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
19 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Haan am 07.04.2022 11:15 Uhr / Bewertung:

    Am besten und einfachsten wäre es, wenn alle beim Zoll angestellt werden. Nur so ist ein Mindestlohn auch fürs nixtun garantiert.

  • Münchner1972 am 07.04.2022 08:55 Uhr / Bewertung:

    Um ein Friseurgeschäft oder auch einen Barbershop zu eröffnen, sollte man wie früher wieder einen Meisterbrief besitzen!

  • TheBMW am 08.04.2022 09:33 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Münchner1972

    Seit wann ist denn der Meister-Zwang im Friseur-Handwerk gefallen?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.