Nach der Schlemmermeyer-Insolvenz: Bekommt der Stand am Viktualienmarkt in München neuen Mieter?

Die Burschen von der Käse Manufaktur aus München starten jetzt auch am Viktualienmarkt durch.
Ruth Frömmer
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
14  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Viele Jahre verkaufte Schlemmermeyer hier Käse, Aufstriche und köstliche Quark-Desserts. Bald zieht die Münchner Käse Manufaktur ein.
Viele Jahre verkaufte Schlemmermeyer hier Käse, Aufstriche und köstliche Quark-Desserts. Bald zieht die Münchner Käse Manufaktur ein. © ruf

Altstadt - Viele Jahre war der Feinkost-Händler Schlemmermeyer mit zwei Standl auf dem Viktualienmarkt vertreten. Einem großen Imbiss-Stand mit Bratensemmeln, Leberkas und Würstl und einem kleineren Käsestand.

Im letzten Jahr musste die Firma Insolvenz anmelden und beide Standl wurden deswegen frei. Vor allem den größeren hatten viele Münchner Gastronomen und Unternehmer im Auge, er wurde zuerst vergeben. Den Zuschlag erhielt im Oktober der Geschäftsführer der Münchner Suppenküche, Manfred Kneifel. Er übernahm das komplette Personal und verkauft jetzt, wie Schlemmermeyer zuvor auch, Bratwurstsemmeln, Leberkas und mehr.

Am Viktualienmarkt in München gibt's bald Weltmeister-Käse aus der Schweiz

Der Käsestand steht noch immer leer, die Schlemmermeyer-Markise flattert im Wind. Aber im April soll wieder Leben in die Bude kommen. Der neue Mieter könnte nahe liegender nicht sein: es ist die Münchner Käse Manufaktur. Die Inhaber Sebastian Kreuels, Johannes Klappacher und Franz Stuffer haben vor ein paar Jahren angefangen, Münchner Käse zu produzieren und damit eine echte Marktlücke gefüllt. Noch in diesem Jahr soll ihre gläserne Käsemanufaktur in Bogenhausen eröffnen. Alles, was sie dort produzieren, wird es dann auch auf dem Viktualienmarkt geben. Aber bis die Manufaktur fertig ist, dauert es noch ein paar Monate.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Bis es so weit ist, starten wir auf dem Viktualienmarkt mit einem zugekauften Sortiment von ausgewählten Produzenten", erzählt Sebastian Kreuels der AZ. Unter anderem wird es dort zum Beispiel die Produkte von Willy Schmid aus der Schweiz geben. Der ist sogar Käse-Weltmeister und beliefert weltweit die Sterne-Küchen mit seinem Käse. Aber noch ist es nicht soweit. Jetzt müssen die Burschen erst einmal den Stand renovieren.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
14 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Witwe Bolte am 18.02.2024 18:51 Uhr / Bewertung:

    In keinem Laden stinkt es so dermaßen wie in einem Kasladen. Vermutlich ähnlich wie die Socken von 50 Bergsteigern, welche im Sommer die Alpen überquert haben. 😤
    Wie kann man so was Gschtinkerts bloß essen? Da kann der Käse noch so teuer und edel sein, Pumuckl hat recht: "Käse besteht aus verfaulter Milch".
    Ich bewundere die Leute, die in so einer Geruchshölle den ganzen Tag arbeiten: brauchen bestimmt nach der Arbeit sofort eine Dusche inkl. Haarwäsche.

  • Candid am 19.02.2024 12:36 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Witwe Bolte

    Nicht jeder geht gerne zu McD.

  • Sarah-Muc am 19.02.2024 13:39 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Candid

    Und isst die TK Pizza mit dem Analogkäse.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.