Rammstein-Posse: Grüne kritisieren Baumgärtner – und kündigen Prüfung an

Der Grünen-Fraktionschef kritisiert Wirtschaftsreferent Baumgärtner. Man wolle in den kommenden Tagen prüfen, ob der CSU-Mann seine Sorgfaltspflicht erfüllt habe.
Michael Schleicher |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
30  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Keine Pyro-Show an der Theresienwiese. Rammstein wird an Silvester nicht in München auftreten.
Keine Pyro-Show an der Theresienwiese. Rammstein wird an Silvester nicht in München auftreten. © imago/Gonzales Photo

München - Die Posse um die Pläne eines Silvester-Konzerts von Rammstein auf der Theresienwiese endet mit einem Knall.

Nach der Absage durch Veranstalter Leutgeb kommt nun heraus: Die Berliner Band hatte noch gar nicht zugesagt, bislang sei beim Angebot auch nicht die Rede vom Oktoberfest-Gelände gewesen, wie ein Rammstein-Sprecher am Donnerstag erklärte – und damit für reichlich Verwunderung sorgte.

Dominik Krause, der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Münchner Stadtrat, hat sich kurz nach Bekanntwerden der neuesten Infos auf Twitter zu den Konzertplänen geäußert – und Clemens Baumgärtner (CSU) scharf kritisiert. Der Wirtschaftsreferent machte zuletzt Druck bei den Planungen, wollte das Silvesterkonzert unbedingt nach München holen. "Was hier in den letzten Wochen gelaufen ist, ist an Unseriösität schwer zu überbieten", schreibt Krause. Nicht zum ersten Mal habe Baumgärtner versucht, "den Stadtrat mit halbgarten Informationen unter Druck zu setzen".

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Prüfung der Sorgfaltspflicht: Grüne kündigen Konsequenzen an

Vergangene Woche war das Konzert Thema im Stadtrat, der sich mehrheitlich für Rammstein an Silvester aussprach. Dagegen waren ÖDP, Linke – und eben die Grünen. Die anderen Fraktionen stimmten dafür. Nach Gesprächen mit dem zuständigen Kreisverwaltungsreferat (KVR), Polizei und Feuerwehr, dem Umwelt- und Wirtschaftsreferat sowie den Rettungskräften, signalisierte der Veranstalter, das Konzert doch nicht mehr in München durchführen zu wollen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Man muss sich fragen, ob Herr Baumgärtner dem Amt als städtischer Referent eigentlich gewachsen ist", schreibt Krause weiter. Die Grünen wollen dem Fraktionschef zufolge in den kommenden Tagen prüfen, ob der Wirtschaftsreferat seine Sorgfaltspflicht in diesem Fall erfüllt hat. "Das wird ein politisches Nachspiel haben müssen", sagt Mona Fuchs, Fraktionschefin der Grünen im Stadtrat. "Das Vorgehen von Herrn Baumgärtner wirft viele Fragen auf und die wird er uns beantworten müssen."

Die neuen Grünen-Chefs: Dominik Krause und Mona Fuchs.
Die neuen Grünen-Chefs: Dominik Krause und Mona Fuchs. © Bernd Wackerbauer

Krause: Ansehen der Stadt München hat gelitten

Zudem kritisiert Krause die CSU-, die FDP- und die SPD-Fraktion, die allesamt für die Rammstein-Pläne stimmten. Trotz aller Warnungen von Polizei und KVR habe man sich "von Baumgärtner aufs Glatteis führen lassen". Der Grünen-Chef vermutet, dass die anderen Fraktionen dadurch eine Gelegenheit gesehen haben, die neue grüne KVR-Chefin Hanna Sammüller-Gradl "dumm dastehen zu lassen". Das KVR hatte bereits vor der Entscheidung des Stadtrats Sicherheitsbedenken angebracht.

Laut Krause habe auch das Ansehen der Stadt durch das Hin und Her gelitten, München habe "bundesweit als Akteur dieser Posse Schlagzeilen gemacht". Ähnlich äußert sich auch Grünen-Stadtrat Florian Roth, der von einer "Provinzposse" spricht. "Der CSU-Wirtschaftsreferent hat nämlich nicht nur sich, sondern die ganze Stadt München blamiert und das Image des (Musik)Standorts beschädigt."

Ob das Thema damit nun endgültig erledigt ist? Abwarten...

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
30 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • SKi am 19.08.2022 12:12 Uhr / Bewertung:

    Ich habe nicht verstanden welchen Vorwurf man Baumgärtner macht. Dass er seinen Job als Wirtschaftsreferent macht und Druck macht um etwas auf die Beine zu stellen? Man kann ihm schlecht einen Strick daraus drehen dass Leutgeb ohne eine Zusage von Rammstein angefragt hat - die organisieren gerade drei riesige Konzerte in der Stadt, da kann man vertrauen dass die seriös arbeiten. Jetzt vielleicht nicht mehr, aber vor zwei Wochen schon. Das KVR wollten die Grünen haben und damit auch den Job hier im Zweifelsfall den Spielverderber spielen zu müssen - das ist aber nicht der Job des wirtschaftsreferenten. Aber schon klar: nachdem man erfolgreich die Jacobs rausgemobbt hat will man auch noch den Baumgärtner loswerden damit man seinen Job einem verdienten Parteimitglied zuschanzen kann.

  • Der wahre tscharlie am 19.08.2022 14:31 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von SKi

    "Dass er seinen Job als Wirtschaftsreferent macht und Druck macht um etwas auf die Beine zu stellen?"

    Was bitte will Baumgärtner auf die Beine stellen, wenn es nicht mal eine Zusage der Band gab?

    Und etwas anderes ist in diesem Zusammenhang noch interessant. Wie der Band-Sprecher sagte, gab es eine Anfrage zum Messegelände!!!! Also praktisch von Leutgeb.

    Nun stellt sich also die Frage, wie wurde aus der Anfrage zur Messe plötzlich ein Konzert auf der Theresienwiese, obwohl der Band keine Anfrage diesbezüglich vorlag. Und wie kam die Entscheidung der Pro-Rammstein-Parteien zustande? Wenn ich mich recht erinnere, war das eine geheime Entscheidung.......

  • SKi am 19.08.2022 15:17 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der wahre tscharlie

    Diese Fragen muss man alle Leutgeb stellen. Es ist unredlich dass die Grünen den Schwarzen Peter Baumgärtner unterjubeln wollen. Und dass die Abendzeitung dieses Spiel mitmacht lässt tief blicken.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.