Pumuckl-Ampeln in München: Nächstes Viertel könnte sie bekommen

Der Pumuckl kommt in München groß raus. Die großen Fraktionen im Stadtrat werden die geplanten Pumuckl-Ampeln fürs Lehel wohl durchwinken. Dazu kommt jetzt ein weiteres Viertel überraschend in die Debatte.
Felix Müller
Felix Müller,
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gehen Sie, gehen Sie! So könnte eine grüne Pumuckl-Ampel aussehen im Lehel aussehen.
Gehen Sie, gehen Sie! So könnte eine grüne Pumuckl-Ampel aussehen im Lehel aussehen. © Simulation: AZ

München - Die Politik im Pumuckl-Fieber: Nach der AZ-Schlagzeile zu den Kobold-Ampeln zeichnet sich eine sehr deutliche Rathaus-Mehrheit ab, die die Idee in die Tat umsetzen will.

Die Initiative kommt aus dem Bezirksausschuss (BA) Altstadt-Lehel. Im Lehel stand einst die legendäre Meister-Eder-Werkstatt, an drei Ampeln in der Nachbarschaft wünscht sich der BA kleine Kobolde in Grün und in Rot.

Stadtrat in München: Alle lieben den Pumuckl

Und dieses Grün-Rot mag sogar die CSU. "Ich finde die Idee sehr witzig, wenn die Ampeln tatsächlich an Orten stehen, die einen Bezug zur Serie, zu der Erfinderin oder zu den Schauspielern haben", sagte CSU-Fraktionschef Manuel Pretzl am Donnerstag der AZ.

"Würden die Ampeln im ganzen Lehel stehen, wäre das etwas überzogen. Ich weiß auch nicht, ob es mit der Straßenverkehrsordnung vereinbar ist. Aber wenn ja könnte ich mir gut vorstellen, dass der Stadtrat da zustimmt."

Pumuckl-Ampeln in München? Auch die SPD und in Grünen sind begeistert

Grünen-Fraktionschef Dominik Krause ist ebenfalls begeistert. "Seit Generationen wachsen Münchner Kinder mit dem Pumuckl und seinem Schabernack auf", sagte er der AZ. Auch im Straßenbild an ihn zu erinnern, sei "eine sehr sympathische Idee".

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

SPD-Fraktionschef Christian Müller sagte auf AZ-Anfrage: "Frech und ein bisschen vorlaut, dabei aber immer lustig und liebenswert: Der Pumuckl trifft das bayerische Lebensgefühl auf den Punkt." Dass Pumuckl an einigen Stellen den Verkehr regeln könnte, halte er "für eine charmante Idee". Müller regt sogar an, noch anderswo in der Stadt auf Pumuckl umzuschalten. "Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass wir solche Ampeln in Obermenzing aufstellen könnten. Hier hat Ellis Kaut gelebt und ist auch hier begraben."

Gestaltung übernimmt Pumuckl-Zeichnerin der ersten Stunde

Wie berichtet, hatte der Bezirksausschuss Altstadt-Lehel fraktionsübergreifend vorgeschlagen, die Ampelmännchen in Kobold-Form konkret an den Kreuzungen Robert-Koch-Straße/Sternstraße, Liebigstraße/Triftstraße und Maximilianstraße/Widenmayerstraße/Steinsdorfstraße anzubringen.

Die Männchen sollen laut BA-Vize Wolfgang Püschel (SPD) in Absprache mit der Grafikerin Barbara von Johnson entwickelt werden. Die Münchnerin ist die erste Gestalterin der Figur und hat sie von 1963 bis 1978 für Ellis Kaut illustriert.

Obermenzing: Die Pumuckl-Ampeln könnten auch am Wohnort der Autorin kommen

Im Hinterhof der Widenmayerstraße 2 war Meister Eders Werkstatt, wo ab dem Jahr 1979 der Kinofilm und die Serie gedreht wurden.

Nun also zeichnet sich ganz konkret ab, dass in der Nachbarschaft bald Ampelfiguren an den legendären Kobold erinnern. Und möglicherweise zusätzlich tief im Westen der Stadt, in Obermenzing.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Witwe Bolte am 02.06.2023 06:24 Uhr / Bewertung:

    Da würde sich Meister Eder aber freuen!
    Und bitte in Schwabing eine Monaco-Franze-Ampel und in Planegg eine mit Karl Valentin.

  • Waldmeister am 01.06.2023 20:54 Uhr / Bewertung:

    Da Ampeln sowieso keinen Menschen interessieren, kann man dort sicher auch den Pumuckl oder andere wichtige Lebewesen zum Dienst verpflichten. Es wird mit der Beachtung der Ampel deshalb nicht besser werden. Es stellt sich nur noch die Fragen, ob sich nur noch Pumuckl oder andere Entgegenleuchtende sich an die Regeln halten müssen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.