Potenzielle Spender für leukämiekranken Kai (9) gefunden

Der neunjährige Kai hat Leukämie. Wochenlang suchte die Familie zum Teil öffentlich nach einem passenden Spender. Nun scheint die Suche geglückt zu sein.
von  AZ
Ein Bild aus gesunden Tagen: Mama Lisa Bartels-Holz (42) mit ihrem Sohn Kai.
Ein Bild aus gesunden Tagen: Mama Lisa Bartels-Holz (42) mit ihrem Sohn Kai. © Privat

München - Der neunjährige Kai, Neffe von Münchner Szene-Gastronom Max Braunmiller (Pacha, 089-Bar, Call me Drella, Film-Casino), hat Leukämie im Endstadium. Die Familie des Jungen suchte öffentlich nach einem passenden Spender und rief die Menschen dazu auf, sich bei der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) typisieren zu lassen. Auch die AZ berichtete über den kranken Jungen.

Erfolgreiche Suche: Zwei potentielle Spender gefunden

Die Suche nach einem Knochenmarkspender scheint nun endlich erfolgreich gewesen zu sein. Wie der Stiefvater von Kai auf Facebook schreibt, gibt es sogar zwei Kandidaten, die als Spender infrage kommen: "Wir haben zwei potentielle Stammzellenspender, bei denen die Gewebemerkmale mit denen von Kai übereinstimmen. Es folgen jetzt noch ein paar Nachuntersuchungen bei den Spendern!"

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Unterstützung für leukämiekranken Kai vom FC Bayern

Der Fall hatte deutschlandweit für Aufmerksamkeit gesorgt und sogar der FC Bayern München half mit und spendete der DKMS 10.000 Euro. Bayern-Star Jérôme Boateng hatte ebenfalls dazu aufgerufen, sich für Kai typisieren zu lassen.

Doch trotz der großen Freude macht sich bei Kais Familie auch ein wenig Sorge breit. Gegenüber der "Bild" sagte der Stiefvater: "Was, wenn einer abspringt oder es doch nicht machen will? Und eine Stammzelltransplantation ist mit erheblichen Risiken verbunden. Dass wir einen Spender gefunden haben, ist fantastisch, aber nur, weil wir einen haben, ist Kai noch nicht gesund. Da liegen noch viele Schritte vor ihm. Aber natürlich erhöht es die Wahrscheinlich, dass er gesund wird, immens. Ich glaube es erst zu 100 Prozent, wenn die Stammzellen da sind."


Typisieren lassen - so geht's

Viele Blutkrebspatienten brauchen einen Stammzellenspender. Grundsätzlich kann jeder gesunde Mensch, der zwischen 17 und 55 Jahren alt ist und nicht bereits bei der DKMS oder einer anderen Datei registriert ist, Stammzellspender werden.

Ob man die Voraussetzungen erfüllt, lässt sich einfach im Internet überprüfen auf der Website www.dkms.de.

Wer sich als Stammzellenspender registrieren lassen möchte, kann im Internet ein Registrierungs-Set anfordern (www.dkms.de), das auch das bekannte Wattestäbchen enthält.

Im Labor werden die Gewebemerkmale untersucht und es wird festgestellt, ob man für einen Blutkrebspatienten als Spender infrage kommt. Ist das der Fall, meldet sich die Organisation DKMS. Dann ist der Weg frei für eine Knochenmarkspende.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.