Pärchen auf Diebestour: Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche in München

Junges Betrügerpaar erschleicht sich das Vertrauen der Mieter in Münchner Mehrfamilienhäusern, tatsächlich haben es die beiden aber nur auf Bargeld und Schmuck der Bewohner abgesehen.
Ralph Hub
Ralph Hub
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
12  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein junges Betrügerpärchen gab sich als neue Nachbarn aus, zahlreiche Münchner fielen auf diese Masche rein.
Ein junges Betrügerpärchen gab sich als neue Nachbarn aus, zahlreiche Münchner fielen auf diese Masche rein. © imago

München - Nett und sympathisch traten die beiden Trickbetrüger auf. Er ein 22-Jähriger aus Ludwigshafen, sie eine 20-Jährige aus Heidelberg. Das Paar klingelte bei Bewohnern von Mietshäusern und behauptete, sie seien die neuen Nachbarn und gerade erst im Haus eingezogen.

Die Bewohner reagierten oft freundlich und baten die Besucher herein. "Durch die Täuschung gelang es dem Paar, das Vertrauen der meist älteren Personen zu gewinnen", sagt Polizeisprecher Tobias Schenk.

 Falsche Nachbarn: Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche

Während einer die Gastgeber in ein Gespräch verwickelte und so ablenkte, nutzte der Partner die Gelegenheit, um sich in der fremden Wohnung unauffällig umzusehen. Das Betrügerpärchen hatte es vor allem auf Geld und Schmuck abgesehen.

Die Betrüger tauchten im vergangenen September erstmals in München auf. In Harlaching, Gern, Solln und Bogenhausen tauchten sie auf, alles eher wohlhabende Stadtviertel. Die Opfer merkten oft erst viel zu spät, dass sie hereingelegt worden waren. Als ihr Märchen von den neuen Nachbarn aufflog, waren die Besucher längst über alle Berge.

Polizei schnappt junges Betrügerpärchen

Insgesamt 18 Geschädigte haben sich inzwischen bei der Polizei gemeldet. "Bei so einer Serie kann man davon ausgehen", so Polizeisprecher Thomas Schelshorn, "dass die Dunkelziffer deutlich höher liegt." Insgesamt erbeutete das Paar rund 10.000 Euro. In 15 Fällen scheiterten die Betrüger.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Das Kommissariat K51 ermittelte. Schließlich kam man zwei Verdächtigen auf die Spur. "Die Details können wir aus ermittlungstechnischen Gründen nicht nennen", sagt Tobias Schenk. Nur so viel: Das Paar hatte sich in einem Hotel auf der Schwanthalerhöhe eingemietet. Dort nahmen Polizisten das Paar am Mittwoch vergangener Woche fest. Gegen beide wird nun wegen schweren Bandendiebstahls ermittelt.

Die 20-Jährige und der 22-Jährige befinden sich inzwischen wieder auf freiem Fuß. "Es handelt sich um eine neue Betrugsmasche", sagt Polizeisprecher Thomas Schelshorn und mahnt entsprechend vorsichtig zu sein, wenn sich jemand im Haus als neuer Nachbar vorstellt.   

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
12 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • AufmerksamerBürger am 17.01.2025 07:15 Uhr / Bewertung:

    Da haben die Geschädigten wohl ihre Lebenserfahrung aus dem ÖR-Fernsehen und aus den Qualitätsmedien bezogen.

    Die Naiven werden vielerlei Opfer.

  • Witwe Bolte am 16.01.2025 19:38 Uhr / Bewertung:

    1. Kennt man schon die Vornamen der Ganoven/innen?
    2. Wie kann man nur so leichtsinnig sein und fremde Leute in die Wohnung lassen? Immer wieder wird
    davor gewarnt.
    3. Haben die Geschädigten denn gar nicht gefragt, in welche Wohnung die "Neuen Nachbarn" eingezogen
    sind?
    Manchmal fragt man sich schon, was für Menschenkenntnisse und Lebenserfahrungen viele Mitbürger haben - oder nicht.

  • HanneloreH am 16.01.2025 16:32 Uhr / Bewertung:

    Zumindest hat man die Wohnadresse wenn sie im selben Haus wohnen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.