Update

Zuversicht pur: "Ja, die Wiesn 2022 findet statt!"

Kein Platz für Zweifel - zwei Monate vor dem Oktoberfest zeigen die Wiesnwirte Zuversicht pur: "Ja, die Wiesn 2022 findet statt!", sagte Wirtesprecher Peter Inselkammer am Montagabend in München bei der Vorstellung des traditionellen Wirtekrugs. "Die Gäste wollen alle kommen. Die Reservierungsanfragen sind enorm."
Ruth Frömmer/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
25  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Vertreter der Wiesnwirte und Vertreter von Brauereien bei der Vorstellung des traditionellen Wirtekrugs für das Oktoberfest 2022.
Vertreter der Wiesnwirte und Vertreter von Brauereien bei der Vorstellung des traditionellen Wirtekrugs für das Oktoberfest 2022. © Sabine Dobel/dpa

München - Das Bier ist eingebraut, das Personal weitgehend rekrutiert, der Aufbau der Zelte läuft. "Wir wollen, dass das Fest stattfindet", sagt auch der zweite Wirtesprecher Christian Schottenhamel.

Es mache keinen Sinn, sich jetzt Gedanken über alle Eventualitäten zu machen, heißt es bei den Wirten unisono. Sie gehen nicht davon aus, dass die drohende Gaskrise dem Volksfest zum Verhängnis werden könnte. "Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Gas für Essen und Trinken abgestellt wird", sagt Schottenhamel. Die Wirte werden dieses Jahr aber auf gasbetriebene Heizstrahler verzichten.

Inselkammer: "Der Krug repräsentiert perfekt die barocke Lebensart"

"In so einer Energie-Krise müssen wir alle zusammenhalten", so Schottenhamel, „und für den Fall, dass es an manchen Tagen kälter ist, auch ein wenig zusammenrücken.“ Abgesehen davon setze man auf Regionalität, es gebe immer mehr Bio-Gerichte und zunehmend auch vegane Speisen. "Aber viele essen ab und zu einfach gerne auch mal ein Hendl", so Schottenhamel weiter, und das solle auch so bleiben. "Es ist der Mix, der das Oktoberfest ausmacht."

Als ersten Vorgeschmack präsentierten Wirtschaftsreferent Clemens Baumgärtner (CSU), Wiesnstadträtin Anja Berger und die Wiesnwirte gemeinsam am Montagabend im Seehaus am Kleinhesseloher See offiziell den Krug der Münchner Wiesnwirte 2022. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Gestaltet hat ihn der Grafiker Rudi Skukalek. Zu sehen ist eine Wiesnbedienung mit 14 Maßkrügen und einer Weinflasche – sie stehen für jedes große Bier- und das Weinzelt auf der Wiesn. "Der Krug repräsentiert perfekt die barocke Lebensart und das überschäumende Gefühl der Wiesn", so Inselkammer.

Baumgärtner: "Wir bereiten uns darauf vor, dass die Wiesn stattfindet"

Knapp 201.000 Kubikmeter Gas und rund 2,9 Millionen Kilowattstunden Strom wurden auf dem Fest laut Stadt München 2018 verbraucht - letzteres entspreche dem Jahresbedarf von 1.200 Haushalten, rechnete die "Süddeutsche Zeitung" kürzlich vor.

v.l. Wiesnwirt Christian Schottenhamel , Künstler Rudi Skukalek, Wiesnwirt Peter Inselkammer mit Wiesnkrug.
v.l. Wiesnwirt Christian Schottenhamel , Künstler Rudi Skukalek, Wiesnwirt Peter Inselkammer mit Wiesnkrug. © Foto: Daniel von Loeper

Die Wiesn-Stadträtin Anja Berger (Grüne) glaubt dennoch nicht, dass das Volksfest an der Energieversorgung scheitern könnte. "Ich glaube, dass es Lösungen geben wird." Auch der Münchner Wirtschaftsreferent und Festleiter Clemens Baumgärtner (CSU) bleibt trotz steigender Inzidenzen und drängender Energiefragen ungebrochen optimistisch. "Wir bereiten uns darauf vor, dass die Wiesn stattfindet".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
25 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Unbesorgter Bürger am 13.07.2022 13:34 Uhr / Bewertung:

    Für was haben wir denn die. Gesundheitsminister der sagt was gut für uns ist? Oder einen Wirtschafzfminister der sagt wir wir sparen sollen? Wenn die nix in dem Punkt Oktoberfest nix zu vermelden haben, dann soll sie doch statt finden. Wenn sie statt findet werde ich raus gehen und meine Spaß haben.

  • Rudi 678 am 13.07.2022 12:01 Uhr / Bewertung:

    Sollten wir wirklich zum Energiesparen gezwungen sein, dann dürten Kulturveranstaltungen, Messe, Gastro und Hotels die ersten sein, denen man den Gashahn zudreht.
    Die Wiesn selbst verbraucht schon einiges an Gas und Strom aber vielmehr machen die Energiekosten der Übernachtungsgäste aus.

  • Tak am 13.07.2022 09:21 Uhr / Bewertung:

    Endlich kommt die Grippewelle wieder im Früh Herbst. Ich habe sie vermisst. Die ganzen Wohnwagen und überall das Gekotze. Ja, und natürlich aus der ganzen Welt corona und Co.
    Hauptsache der Rubel rollt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.