Wiesn-Standl akzeptiert noch DM: Zehn Deutsche Mark für einen Erdbeerspieß

Bei Früchte-Krug können Kunden auf dem Oktoberfest in der alten Währung zahlen.
Carmen Merckenschlager
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
20  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bei Josef Krug kann der Kunde mit D-Mark bezahlen. "Das passiert immer wieder", sagt der Standlbetreiber.
Bei Josef Krug kann der Kunde mit D-Mark bezahlen. "Das passiert immer wieder", sagt der Standlbetreiber. © Carmen Merckenschlager

München - Die Wiesn ist ein internationales Fest. Gezahlt wird aber in Euro - oder in D-Mark. Bei Früchte Krug auf der Wirtsbudenstraße gibt es glasiertes Obst und Schokofrüchte.

An den Seiten des Standes hängt links und rechts ein Schild "Bei Früchte-Krug können Sie noch immer mit DM bezahlen." Ob das noch jemand macht? "Jaja, immer wieder", sagt Josef Krug (31). Keine Minute vorher habe jemand einen Spieß Schokoerdbeeren für zehn Mark gekauft. Die Umrechnung: Ein Euro entspricht zwei Mark.

Wer zahlt überhaupt mit Mark?

"Ich bin ein 91er Baujahr, ich rechne ja selber immer noch um", erzählt er der AZ. Wer mit der alten Währung bezahlt? "Das ist ganz unterschiedlich. Manche haben von der Oma noch ein paar Münzen bekommen, andere haben noch ein paar Mark in Schubladen gefunden", sagt Krug.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Bruder Simon Krug (40) erinnert sich noch an eine besondere Geschichte, die er sehr rührend fand. Ein Rentner habe nach dem Tod seiner Frau einen Schuhkarton voller 100 Markscheine gefunden. Jeden Tag sei er gekommen und habe eine Schokobanane gekauft und seinem Nachbarn geschenkt.

Die Markstücke werden bei der Bundesbank umgetauscht

"Er kam immer in einer anderen Verkleidung, weil es ihm so peinlich war. Wir haben ihn trotzdem erkannt und im gesagt, dass er jederzeit kommen kann, auch ohne Kostüm. Da musste der Herr direkt ein bisschen weinen", erinnert sich Simon Krug. Auch er habe da fast weinen müssen.

Die Markstücke sammeln Krugs und bringen sie am Ende zur Bundesbank und lassen sie in Euro umtauschen. Für sie ist das einfach eine Gaudi, gepaart mit ein bisschen Nostalgie.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
20 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • glooskugl am 02.10.2022 18:14 Uhr / Bewertung:

    Zehn Mark für ein paar Erdbeeren...daran kann man sehen , dass der Euro eher ein" Teuro "ist. Wer hätte mal gedacht , dass man für 50 Mark grad noch 2 echte Liter Bier kaufen kann? Für 13 Euro fünfzig bekommt man eh keine echte Maß.Die Preise haben stark angezogen , aber die Löhne und speziell die Renten hinken dieser Entwicklung in großem Abstand hinterher. Da trinke ich lieber eine Flasche "Untergiesinger Erhellung" ,da hätte ich dann für 13 Euro fuffzig eine Alkoholvergiftung.

  • Sarah-Muc am 02.10.2022 18:39 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von glooskugl

    @glooskugl
    Die Euroeinführung war zum 01.01.2002 - da können Sie doch keine Preise mehr
    vergleichen. Der "hinkt" dann aber sauber. Ich hab die DM eigentlich vergessen und
    mache schon seit Einführung keine Vergleiche mehr. Ich nehme die Dinge wie sie
    sind und mache das Beste daraus. Ein DM Romantik ist doch völlig unsinnig.

  • TheBMW am 02.10.2022 22:41 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Sarah-Muc

    1998 war bekam man für 1$ DM 1,76.
    Diese wurde 2001 im Kurs 1€ für DM 1,96 getauscht. Aktuell steht der Wechselkurs bei 1$ für 1,02€.
    Also hat (umgerechnet) 1998 1$ €0,90 bekommen.
    Oder umgerechnet hat man 1998 für 1€ $1,11 bekommen. Heute bekomme ich für 1€ grade mal noch $ 0,98!
    Damit ist die D-Mark die stabilere und kaufkräftigere Währung gewesen!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.