Oktoberfest 2019: So kommen Sie aufs Wiesn-Festgelände

Um auf dem Weg zum Oktoberfest eine Überlastung der U4 und U5 zur Theresienwiese zu vermeiden und dem Ansturm Herr zu werden, rät die MVG Wiesn-Besuchern zu alternativen Anfahrten zum Festgelände.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Um zum Wiesn-Festgelände zu kommen, muss es nicht immer die U-Bahn zur Theresienwiese sein.
Felix Hörhager dpa Um zum Wiesn-Festgelände zu kommen, muss es nicht immer die U-Bahn zur Theresienwiese sein.

München - Wenn am Samstag das 186. Oktoberfest eröffnet wird, bedeutet das für die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) wieder Hochbetrieb – diesmal bis zum 6. Oktober.

Damit die Oktoberfest-Besucher an allen 16 Wiesn-Tagen sicher und möglichst störungsfrei zur Theresienwiese und wieder nach Hause chauffiert werden können, sind jeden Tag 200 Mitarbeiter zusätzlich im Einsatz. Im Verlauf der Wiesn wird die MVG rund 6.000 Extra-Fahrten mit Bussen und Bahnen zurücklegen.

In den Nächten von Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag sind die U-Bahnen eine Stunde länger als sonst bis nach 2 Uhr unterwegs.

U-Bahnhof Theresienwiese außerhalb des Festgeländes

Auch heuer wird aufgrund des städtischen Sicherheitskonzepts der U-Bahnhof Theresienwiese außerhalb des Wiesngeländes liegen. Wer von hier aus auf das Festgelände möchte, muss zunächst die Station verlassen und kann anschließend über einen der offiziellen Eingänge auf dem Bavariaring das Oktoberfest betreten.

Ab dem Hauptbahnhof zu Fuß zur Wiesn

Da die MVG erfahrungsgemäß mit einem starken Ansturm und zeitweiser Überlastung der U4 und U5 an der Theresienwiese rechnet, rät sie dazu, auch den bestens ausgeschilderten Fußweg zwischen Hauptbahnhof und Festwiese über die Hermann-Lingg-Straße zu nutzen oder andere Linien und Haltestationen zu verwenden.

Alternativen zur Haltestelle Theresienwiese

Zu folgenden Anfahrts-Alternativen rät die MVG:

  • U3 und U6: Von den Stationen Goetheplatz oder Poccistraße ist das Festgelände zu Fuß in nur wenigen Minuten zu erreichen.
  • U4 und U5 aus Richtung Westen: Bereits am U-Bahnhof Schwanthalerhöhe aussteigen und dann zu Fuß zur Wiesn laufen.
  • Tram 16 und 17: An der Haltestelle Hackerbrücke aussteigen, die nur wenige Fußminuten von der Wiesn entfernt liegt.
  • Tram 18 und 19: Von den Haltestellen Holzapfelstraße und Hermann-Lingg-Straße ist man in wenigen Minuten zu Fuß an der Theresienwiese.
  • Tram 20 und 21: Am Hauptbahnhof aussteigen und anschließend den ausgeschilderten Fußweg zum Oktoberfest nutzen.
  • MetroBus 53: Bis etwa Mitternacht wird die Haltestation Schwanthalerhöhe im 10-Minuten-Takt angefahren.
  • CityRing-Busse 58 und 68: Die Ringbusse stoppen am Goetheplatz und dem Georg-Hirth-Platz.
  • MetroBus 62: Der Bus hält in direkter Umgebung zur Wiesn an den Haltestellen Hans-Fischer-Straße und Poccistraße.

Alternativen nach dem Wiesn-Besuch

  • SEV-Busse der Line N17: Diese halten an der Hackerbrücke.
  • NachtTram N19: Stopps an den Haltestellen Holzapfelstraße und Hermann-Lingg-Straße.
  • NachtBus N40 und N41: Diese beiden Nachtlinien können an den Haltestellen Goetheplatz und Poccistraße erreicht werden.
  • Nachtbusse N43 und N44: Diese beiden Busse machen Halt am Herzog-Ernst-Platz.
  • Nachtbus 45: Er hält am Goetheplatz.

Weitere Informationen der MVG finden Sie hier.

Lesen Sie hier: Wiesn 2019 - So viele Fahrgeschäfte gab es lange nicht

Lesen Sie hier: Wiesn - Das ist das Sicherheitskonzept der Polizei

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.