Mal Schleichweg, dann Straßensperrung: Verkehrsbehinderungen zur Wiesn in München

Wie die Stadt München begründet, dass manche Seitenstraßen während der Wiesn mal offen sind und mal dicht.
Felix Müller
Felix Müller
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am ersten Wiesn-Wochenende stehen die Schilder nur am Gehweg rum.
Am ersten Wiesn-Wochenende stehen die Schilder nur am Gehweg rum. © fm

Sendling/Ludwigsvorstadt – Eigentlich kennt der Münchner zur Wiesn seine Wege. Wo man besser außenrum fährt – und wie. Aber manches ist dann doch nicht so leicht kalkulierbar – zum Beispiel bei den Schleichwegen, auf denen man dann doch recht nah an die Wiesn ran oder um sie herum fahren kann.

Beispiel Bavariastraße in Sendling. Seit Wochen standen die Schilder bereit, die die Einfahrt für Autos und Motorräder (Ausnahme: Anlieger) verbieten könnten. Und nun: schlängelten sich am ersten Wiesn-Wochenende in langer Reihe Taxis durch die Straße, abends offenbar auch sehr viele Privatautos mit Wiesn-Besuchern. Die Schilder: standen weiter auf dem Gehweg, offensichtlich nicht im Einsatz.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Straßensperrungen während der Wiesn: Die Polizei will sie "bedarfsweise" einsetzen

Eine Anfrage bei der Stadt ergibt, dass sie nicht vergessen wurden. Sondern, dass die Schilder nur bereitstehen, damit die Polizei sie "bedarfsweise" einsetzen kann.

Viele Autos in der Straße seien dafür aber kein Grund. Schließlich sei die Poccistraße auch schon einspurig gesperrt, wenn die Bavariastraße auch noch gesperrt würde, würden sich die dortigen Verkehrsbehinderungen noch verstärken.

Am Mittwochmorgen ist die Zufahrt für Besucher gesperrt.
Am Mittwochmorgen ist die Zufahrt für Besucher gesperrt. © fm

Nachvollziehbar sind die Verkehrsbehinderungen zum Oktoberfest nicht

Am Mittwochmorgen war die Straße dann für auswärtige Besucher gesperrt. Und auch anderswo arbeitet die Polizei mit solchen Teilsperrungen. Die Stadt nennt als Beispiel Zufahrtsstraßen zum St. Pauls-Platz.

Wer solche Schleichwege benutzen will, muss also weiterhin auf die kurzfristige Kulanz der Polizei hoffen. Samstagnacht trotz Wiesn offen, Mittwochmorgen wegen Wiesn-Verkehr zu: Ganz nachvollziehbar für Autofahrer und Nachbarn sind die Entscheidungen auf jeden Fall nicht in jedem Einzelfall.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Geradeaus-Denker am 21.09.2023 00:14 Uhr / Bewertung:

    Gute Idee zum Bier trinken mit dem Auto zu fahren.

  • sircharles am 22.09.2023 00:19 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Geradeaus-Denker

    Nicht jeder der dort fährt geht auf die Wiesn. Es gibt auch noch Leute, die arbeiten müssen du Greadeaus-Denker.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.