Limobrunnen für 1 Euro: Hier kommen Familien günstig durch die Wiesn

Nirgends sind 50 Euro schneller verpulvert als auf der Wiesn. Für viele Familien mit Kindern ist ein Wiesnbesuch finanziell schwer zu stemmen. Wie gut, dass es auch in diesem Jahr wieder zwei Familientage mit vergünstigten Preisen gibt und auch sonst finden sich Angebote für Münchner mit Kindern.
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auch für Kinder ist ein Wiesnbesuch etwas einzigartiges.
Auch für Kinder ist ein Wiesnbesuch etwas einzigartiges. © dpa/Tobias Hase (dpa)

München – Jeweils am Dienstag müssen die Besucher für Riesenrad, Schießstand, gebrannte Mandeln und mehr nicht ganz so tief in die Tasche greifen wie an den anderen Wiesntagen.

Günstiger auf die Wiesn: So funktioniert's

Am 24. September und am 1. Oktober bieten nicht nur Fahrgeschäfte und Imbisse Sonderpreise an, sondern zum Teil auch die großen Festzelte.

Nicht nur dienstags, sondern jeden Tag hat in der Wiesn-Straße 3 das Familienplatzl geöffnet. Hier gibt es Brotzeiten und Snacks in kindgerechten Portionsgrößen und zu familiengerechten Preisen. Auch eigene Speisen dürfen mitgebracht werden.

Vor Ort steht auch eine Mikrowelle zum Aufwärmen bereit, außerdem ein Wickelraum und ein Kinderwagenparkhaus. Mit dem Baby-Flug steht hier ein Fahrgeschäft für alle, die noch zu jung für die großen Karussells sind.

Gut für Familien: Das Angebot auf der Oidn Wiesn

Eine tolle Anlaufstelle für Familien ist an jedem Tag auch die Oide Wiesn. Hier zahlen Erwachsene zwar 4 Euro Eintritt. Dafür sind Kinder bis 14 kostenlos und die Fahrgeschäfte von Kinderkarussell bis Schiffschaukel kosten jeweils nur einen Euro. Außerdem gibt es täglich ein kostenloses Kinderprogramm.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Hochräder, Kinderschminken und ein Limobrunnen

Im Museumszelt wird die Geschichte der Wiesn lebendig. Unter anderem können die Kinder und Jugendlichen dort das Fahren auf Hochrädern ausprobieren. Zusätzlich widmet sich eine Sonderausstellung der Geschichte der Geisterbahnen. Jeden Montag, Mittwoch und Freitag gibt es kostenloses Kinderschminken, dienstags und donnerstags Luftballonkünste.

Im Festzelt Tradition schaut jeden Mittwoch um 10 Uhr das Münchner Kindl vorbei. Und: Kindern können sich hier für einen Euro beliebig viel Limo am Limobrunnen zapfen.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.