Augustiner Alkoholfrei und Schampus: Wie sich die Getränke auf dem Oktoberfest verändern

Premiere im Augustiner Zelt, Derniere für Clemens Baumgärtner und Schampus im Schottenhamel. Die Wiesn 2024 bietet jede Menge Gesprächsstoff
Ruth Frömmer
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Griaß di Augustiner Alkoholfrei – Pfiat di Clemens Baumgärtner. Die Wiesn läuft 2024 in geordneten Bahnen.
Griaß di Augustiner Alkoholfrei – Pfiat di Clemens Baumgärtner. Die Wiesn läuft 2024 in geordneten Bahnen. © Peter Kneffel (dpa)

München - Vom Anstich bis Pressekonferenz, vom Abschied eines Wiesnpolizisten zum Platzkonzert: Wirtschaftsreferent Clemens Baumgärtner (CSU) hetzt seine 16 letzten Wiesntage von einem Termin zum nächsten. Es ist sein finales Oktoberfest als Wiesnchef und er legt sich nochmal mit maximaler Hingabe ins Zeug.

Im nächsten Jahr übernimmt der SPD-Mann Christian Scharpf seinen Posten und Baumgärtner zieht als CSU-Kandidat in den OB-Wahlkampf. Was die Wiesn angeht, hinterlässt er seinen Arbeitsplatz ordentlich. Alles klappt wie am Schnürchen, es gibt keinerlei Skandale und sogar die Kriminalität auf dem größten Volksfest der Welt geht von Jahr zu Jahr zurück.

Zum Abschied durfte Clemens Baumgärtner das Platzkonzert dirigieren.
Zum Abschied durfte Clemens Baumgärtner das Platzkonzert dirigieren. © IMAGO/STL Studio Liebhart (www.imago-images.de)

Die einzige Wiesnpremiere spielt sich im Augustinerzelt ab

Die einzige Premiere auf der Wiesn spielt sich im Augustiner Festzelt ab: Dort wird erstmals in der Geschichte der Brauerei alkoholfreies Bier ausgeschenkt. Das hat die Augustiner Brauerei, die sich auf die Fahnen geschrieben hat, sich gegen jegliche Trends zu verwahren, im März auf den Markt gebracht und für einen regelrechten Hype um das bleifreie Bier gesorgt. Es ist schon vor der Wiesn so gefragt, dass es fast immer ausverkauft ist.

Lesen Sie auch

Alternative für alle, die kein Radler mögen

Auf der Wiesn wird trotzdem nicht mehr alkoholfrei getrunken als in den Jahren zuvor – der Absatz liegt unverändert bei vier bis fünf Prozent.

München trinkt alkoholfrei – nicht nur auf der Wiesn.
München trinkt alkoholfrei – nicht nur auf der Wiesn. © IMAGO/Wolfgang Maria Weber (www.imago-images.de)

Der Trend geht in Zukunft wohl eher weg vom Bier. Das Weinzelt feiert in diesem Jahr sein 40. Wiesnjubiläum. Aber dass auch Christian Schottenhamel in seinem Bierzelt jetzt Wein und Schampus ausschenken darf, ist die einzig kontroverse Schlagzeile der Wiesn. Denn: Dafür braucht’s eine Sondergenehmigung und die hätten andere Festzelte auch gerne, heißt es.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Arabella Schörghuber ist Wirtin des Paulaner Zelts. Sie will gar keinen Schampus ausschenken. Aber Weinschorle täte sie ihren Gästen schon gerne anbieten. Als Alternative zum Bier für alle, die kein Radler mögen. Vielleicht wird das die erste Aufgabe für den neuen Wiesnchef im Jahr 2025. Schließlich war die Wiesn ursprünglich ja mal ein Weinfest.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • tma am 29.12.2024 20:53 Uhr / Bewertung:

    So bedürftig, dass er sich nicht ein zweites "t" für seinen Namen leisten könnte, ist er allerdings nicht. Liest in der Redaktion niemand mehr Korrektur? Oder kommt das Lektorat bei Ihrem output nicht mehr nach?

  • am 27.12.2024 23:26 Uhr / Bewertung:

    Der Schotenhammel tut jedenfalls immer so, als ob er kurz vor dem Ruin stünde.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.