OB Reiter mittendrin: So bunt und friedlich war die CSD-Parade

Neben der großen Polit-Parade wird am Wochenende zwei Tage lang in der Innenstadt gefeiert. Die AZ hat alle wichtigen Infos zur großen Pride-Party in München zusammengefasst.
Myriam Siegert,
Ruth Frömmer,
Daniel von Loeper
Daniel von Loeper,
André Wagner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
32  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mittendrin, statt nur dabei: Münchens OB Dieter Reiter ganz leger in Jeans, schwarzem T-Shirt, Sneakers und regenbogenfarbiger Blümchenkette. Rechts neben ihm Dominik Krause.
Daniel von Loeper 50 Mittendrin, statt nur dabei: Münchens OB Dieter Reiter ganz leger in Jeans, schwarzem T-Shirt, Sneakers und regenbogenfarbiger Blümchenkette. Rechts neben ihm Dominik Krause.
Fröhliche Teilnehmer bei der CSD-Parade in München.
Daniel von Loeper 50 Fröhliche Teilnehmer bei der CSD-Parade in München.
Die drei Münchner Bürgermeister beim CSD. v.l. Verena Dietl, Claudia Roth, Dieter Reiter, Dominik Krause mit Partner Sebastian Müller und Stadtrat Thomas Niederbühl und vorne Verena Reindl.
Daniel von Loeper 50 Die drei Münchner Bürgermeister beim CSD. v.l. Verena Dietl, Claudia Roth, Dieter Reiter, Dominik Krause mit Partner Sebastian Müller und Stadtrat Thomas Niederbühl und vorne Verena Reindl.
Franzi und ihre Freund:innen sind startklar und freuen sich schon sehr auf den CSD. Eric (2.v.r.) ist dafür sogar extra aus Essen angereist.
Daniel von Loeper 50 Franzi und ihre Freund:innen sind startklar und freuen sich schon sehr auf den CSD. Eric (2.v.r.) ist dafür sogar extra aus Essen angereist.
OB Dieter Reiter und die Dritte Bürgermeisterin Verena Dietl beim CSD.
Daniel von Loeper 50 OB Dieter Reiter und die Dritte Bürgermeisterin Verena Dietl beim CSD.
Auch die Müllerstraße beim Schwul-Queeren Zentrum "sub" ist gesäumt von Hunderten von Menschen.
Daniel von Loeper 50 Auch die Müllerstraße beim Schwul-Queeren Zentrum "sub" ist gesäumt von Hunderten von Menschen.
München ist bunt.
Daniel von Loeper 50 München ist bunt.
Am Sendlinger Tor steigt die Spannung auf die CSD-Parade.
Ruth Frömmer 50 Am Sendlinger Tor steigt die Spannung auf die CSD-Parade.
Am neuen Streckenabschnitt in der Blumenstraße bei der Hauptfeuerwache ist es im Moment noch sehr überschaubar.
Ruth Frömmer 50 Am neuen Streckenabschnitt in der Blumenstraße bei der Hauptfeuerwache ist es im Moment noch sehr überschaubar.
Hunderte von Menschen warten am Bellevue di Monaco auf die CSD-Parade.
Steffen Trunk 50 Hunderte von Menschen warten am Bellevue di Monaco auf die CSD-Parade.
Die CSD-Parade 2024 in München hat begonnen.
Daniel von Loeper 50 Die CSD-Parade 2024 in München hat begonnen.
Drag Queen Sabine Maultäschle (l.) mit Stadträtin Anja Berger im Regenbogen Kleid.
Daniel von Loeper 50 Drag Queen Sabine Maultäschle (l.) mit Stadträtin Anja Berger im Regenbogen Kleid.
Peter (links mit Perücke ) und Dieter mit der riesigen Drag Queen Jurassica Parker aus Berlin.
Daniel von Loeper 50 Peter (links mit Perücke ) und Dieter mit der riesigen Drag Queen Jurassica Parker aus Berlin.
Auch Biker nehmen am CSD teil.
Daniel von Loeper 50 Auch Biker nehmen am CSD teil.
Dieser Kaffeekapselnhut ist einfach der Hammer.
imago 50 Dieser Kaffeekapselnhut ist einfach der Hammer.
Steffi und Michael werden beim CSD auf dem Gary-Klein-Truck mitfahren.
Daniel von Loeper 50 Steffi und Michael werden beim CSD auf dem Gary-Klein-Truck mitfahren.
Francesco und Freunde beim CSD.
Daniel von Loeper 50 Francesco und Freunde beim CSD.
Auf der Reichenbachbrücke stehen hunderte Menschen und warten auf die Parade. Jung, alt, groß und klein, Familien, einfach alle und alle sind friedlich und jubeln.
Daniel von Loeper 50 Auf der Reichenbachbrücke stehen hunderte Menschen und warten auf die Parade. Jung, alt, groß und klein, Familien, einfach alle und alle sind friedlich und jubeln.
Tracy, Bete und Viktoria.
Daniel von Loeper 50 Tracy, Bete und Viktoria.
Klare Ansage beim CSD.
Daniel von Loeper 50 Klare Ansage beim CSD.
Viel Liebe beim CSD.
Daniel von Loeper 50 Viel Liebe beim CSD.
Und noch mehr Liebe beim CSD.
Daniel von Loeper 50 Und noch mehr Liebe beim CSD.
Beste Stimmung beim CSD.
Daniel von Loeper 50 Beste Stimmung beim CSD.
Jung und alt sind bei der CSD-Parade dabei.
Daniel von Loeper 50 Jung und alt sind bei der CSD-Parade dabei.
Fröhliche Gesichter beim CSD in München.
Daniel von Loeper 50 Fröhliche Gesichter beim CSD in München.
Die CSD-Parade am Wittelsbacher Brunnen.
Ruth Frömmer 50 Die CSD-Parade am Wittelsbacher Brunnen.
Fröhliche Gesichter bei der CSD-Parade.
Daniel von Loeper 50 Fröhliche Gesichter bei der CSD-Parade.
Teilnehmer und Teilnehmerinnen beim CSD in München.
Daniel von Loeper 50 Teilnehmer und Teilnehmerinnen beim CSD in München.
Teilnehmer und Teilnehmerinnen beim CSD in München.
Daniel von Loeper 50 Teilnehmer und Teilnehmerinnen beim CSD in München.
Lachende Gesichter bei der CSD-Parade.
Daniel von Loeper 50 Lachende Gesichter bei der CSD-Parade.
Teilnehmende an der CSD-Parade in München.
Daniel von Loeper 50 Teilnehmende an der CSD-Parade in München.
Beste Stimmung und freies Knuddeln bei der CSD-Parade.
Daniel von Loeper 50 Beste Stimmung und freies Knuddeln bei der CSD-Parade.
Das Ende der CSD-Parade naht.
Ruth Frömmer 50 Das Ende der CSD-Parade naht.
Radler in Pink bei der CSD-Parade.
Daniel von Loeper 50 Radler in Pink bei der CSD-Parade.
Fröhliche Teilnehmer bei der CSD-Parade in München.
Daniel von Loeper 50 Fröhliche Teilnehmer bei der CSD-Parade in München.
Fröhliche Teilnehmer bei der CSD-Parade in München.
Daniel von Loeper 50 Fröhliche Teilnehmer bei der CSD-Parade in München.
Fröhliche Teilnehmer bei der CSD-Parade in München.
Veronika Grimme 50 Fröhliche Teilnehmer bei der CSD-Parade in München.
Fröhliche Teilnehmer bei der CSD-Parade in München.
Veronika Grimme 50 Fröhliche Teilnehmer bei der CSD-Parade in München.
Fröhliche Teilnehmer bei der CSD-Parade in München.
Veronika Grimme 50 Fröhliche Teilnehmer bei der CSD-Parade in München.
Fröhlich feiernde Teilnehmer bei der CSD-Parade in München.
Benjamin Sagmeister 50 Fröhlich feiernde Teilnehmer bei der CSD-Parade in München.
Fröhlich feiernde Teilnehmer bei der CSD-Parade in München.
Benjamin Sagmeister 50 Fröhlich feiernde Teilnehmer bei der CSD-Parade in München.
Fröhlich feiernde Teilnehmer bei der CSD-Parade in München, auch die Feuerwehr war mit dabei.
Benjamin Sagmeister 50 Fröhlich feiernde Teilnehmer bei der CSD-Parade in München, auch die Feuerwehr war mit dabei.
Fröhlich feiernde Teilnehmer bei der CSD-Parade in München
Benjamin Sagmeister 50 Fröhlich feiernde Teilnehmer bei der CSD-Parade in München
Fröhlich feiernde Teilnehmer bei der CSD-Parade in München
Benjamin Sagmeister 50 Fröhlich feiernde Teilnehmer bei der CSD-Parade in München
Fröhlich feiernde Teilnehmer bei der CSD-Parade in München
Benjamin Sagmeister 50 Fröhlich feiernde Teilnehmer bei der CSD-Parade in München
Fröhlich feiernde Teilnehmer bei der CSD-Parade in München
Benjamin Sagmeister 50 Fröhlich feiernde Teilnehmer bei der CSD-Parade in München
Fröhlich feiernde Teilnehmer bei der CSD-Parade in München
Benjamin Sagmeister 50 Fröhlich feiernde Teilnehmer bei der CSD-Parade in München
Fröhlich feiernde Teilnehmer bei der CSD-Parade in München
Benjamin Sagmeister 50 Fröhlich feiernde Teilnehmer bei der CSD-Parade in München
Vom Mariahilfplatz in der Au führt die Parade durch die Stadt. Los geht es um 12 Uhr. Die Parade endet schließlich in der Barer Straße. Am Marienplatz treten Live-Music-Acts auf, in der Kaufingerstraße werden Talks angeboten und es gibt einen Biergarten.
Grafik: CSD/AZ 50 Vom Mariahilfplatz in der Au führt die Parade durch die Stadt. Los geht es um 12 Uhr. Die Parade endet schließlich in der Barer Straße. Am Marienplatz treten Live-Music-Acts auf, in der Kaufingerstraße werden Talks angeboten und es gibt einen Biergarten.
180 Gruppen haben im vergangenen Jahr an der CSD-Parade teilgenommen, heuer sinds noch einmal mehr.
picture alliance/dpa 50 180 Gruppen haben im vergangenen Jahr an der CSD-Parade teilgenommen, heuer sinds noch einmal mehr.

München – Vereint in Vielfalt - gemeinsam gegen Rechts" - das ist heuer das Motto der CSD-Polit-Parade am Samstag. Sie ist die größte Demonstration von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans*, inter* und queeren Menschen (LGBTIQ*) für gleiche Rechte und gesellschaftliche Akzeptanz im süddeutschen Raum. Das diesjährige Motto ist ein klares Zeichen gegen den Rechtsruck in Deutschland, heißt es vom Veranstalter.  Neben der großen Parade wird am Wochenende in der Innenstadt zwei Tage lang das Finale der Pride Weeks gefeiert - auf mehreren Bühnen, mit viel Musik, aber auch interessanten Talkrunden, Biergärten und Familienprogramm. 

Die AZ ist bei der CSD-Parade live vor Ort und berichtet hier aktuell darüber. Bilder zum CSD finden Sie oben in unserer Bildergalerie.

Das war es mit der CSD-Parade 2024
Doch mit dem CSD ist in München noch lange nicht Schluss. Heute und morgen gibt es noch ein vielfältiges Rahmenprogramm mit zahlreichen Events, darunter das beliebte Rathaus-Clubbing. Was noch alles geboten wird, können Sie unterhalb des Liveblogs lesen.

Anzeige für den Anbieter Instagram Reel über den Consent-Anbieter verweigert

Das Ende der CSD-Parade ist nah
Die Spitze der Parade ist am Ende der Route angekommen. Auf Schildern von freiwilligen Helfern ist  "Demoende! Musik aus" zu lesen. Bis auch die letzten Parade-Teilnehmer ankommen, dürfte es aber noch ein bisschen dauern.

Das Ende der CSD-Parade naht.
Das Ende der CSD-Parade naht. © Ruth Frömmer

Der Zug ist auf  der Zielgeraden
Am Karolinenplatz und in der Barerstraße stehen allerdings nicht besonders viele Zuschauer

Überall fröhliche Gesichter
Mittlerweile ist man am Karolinenplatz angekommen.

Fröhliche Gesichter bei der CSD-Parade.
Fröhliche Gesichter bei der CSD-Parade. © Daniel von Loeper

Die Parade hält immer wieder an...
...daher kommt der Tross sehr langsam voran. Derzeit läuft die Parade am Wittelsbacher Brunnen vorbei. Die Politikergruppe um Bürgermeister Dominik Krause ist irgendwie verschwunden.

Die CSD-Parade am Wittelsbacher Brunnen.
Die CSD-Parade am Wittelsbacher Brunnen. © Ruth Frömmer

Der Olympiaturm erstrahlt in bunt
Wer gestern kein Foto davon machen konnte, bekommt heute Abend noch mal die Chance.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Die Spannung steigt...
...am Sendlinger Tor. Viele Menschen stehen in der Sonnenstraße und warten auf die Parade, darunter viele neugierige "Normalos", Regenbogenfarben gibt es hier im Moment noch nicht viel zu sehen.

Am Sendlinger Tor steigt die Spannung auf die CSD-Parade.
Am Sendlinger Tor steigt die Spannung auf die CSD-Parade. © Ruth Frömmer

Noch etwas ruhig an der Hauptfeuerwehrwache in der Blumenstraße

Am neuen Streckenabschnitt in der Blumenstraße bei der Hauptfeuerwache ist es im Moment noch sehr überschaubar.
Am neuen Streckenabschnitt in der Blumenstraße bei der Hauptfeuerwache ist es im Moment noch sehr überschaubar. © Ruth Frömmer

Polizei bisher zufrieden mit dem CSD
Der Polizeihubschrauber kreist über der Parade. "Viele Leute vor Ort, aber bisher alles ruhig und friedlich", so das derzeitige Fazit der Polizei auf AZ-Nachfrage.

Die Straßen sind gesäumt von wartenden Menschen
Tausende von Menschen warten entlang der Strecke, wie hier in der Müllerstraße, auf die schillernd-bunte-CSD-Parade. Auch in der Blumenstraße, hier ist es allerdings im Moment noch auffällig ruhig.

Auch die Müllerstraße beim Schwul-Queeren Zentrum "sub" ist gesäumt von Hunderten von Menschen.
Auch die Müllerstraße beim Schwul-Queeren Zentrum "sub" ist gesäumt von Hunderten von Menschen. © Daniel von Loeper

München ist bunt...
...was diese vier CSD-Teilnehmer deutlich unter Beweis stellen. Hoffentlich ist die Farbe nicht wasserfest.

München ist bunt.
München ist bunt. © Daniel von Loeper

Die Straßen sind gerammelt voll
Am Bellevue di Monaco warten hunderte  Menschen. Allerdings nicht auf Dudelsack spielende Schotten oder von links nach rechts hüpfende niederländische Fußballfans, sondern auf die CSD-Parade. Die Stimmung ist aber genauso gut und friedlich und auch so bunt.

Hunderte von Menschen warten am Bellevue di Monaco auf die CSD-Parade.
Hunderte von Menschen warten am Bellevue di Monaco auf die CSD-Parade. © Steffen Trunk

OB Reiter läuft bei der CSD-Parade mit

Mittendrin, statt nur dabei: Münchens OB Dieter Reiter ganz leger in Jeans, schwarzem T-Shirt, Sneakers und regenbogenfarbiger Blümchenkette. Rechts neben ihm Dominik Krause.
Mittendrin, statt nur dabei: Münchens OB Dieter Reiter ganz leger in Jeans, schwarzem T-Shirt, Sneakers und regenbogenfarbiger Blümchenkette. Rechts neben ihm Dominik Krause. © Daniel von Loeper

Hunderte Menschen warten auf der Reichenbachbrücke
Auf der Reichenbachbrücke stehen hunderte Menschen und warten auf die Parade. Jung, alt, groß  und klein, Familien, einfach alle und alle sind friedlich und jubeln. Gefühlt sind es dort aber weniger Menschen als beim CSD 2023. Auch die Fraunhoferstraße ist voll wartender Menschen, welche die Parade nicht abwarten können.

Auf der Reichenbachbrücke stehen hunderte Menschen und warten auf die Parade. Jung, alt, groß und klein, Familien, einfach alle und alle sind friedlich und jubeln.
Auf der Reichenbachbrücke stehen hunderte Menschen und warten auf die Parade. Jung, alt, groß und klein, Familien, einfach alle und alle sind friedlich und jubeln. © Daniel von Loeper

Die CSD-Parade läuft
Und auf geht's, die CSD-Parade 2024 in München ist gestartet. 

Die CSD-Parade 2024 in München hat begonnen.
Die CSD-Parade 2024 in München hat begonnen. © Daniel von Loeper

Claudia Roth zu Gast in München
Auch Claudia Roth, Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, ist bei der CSD-Parade in München zu Gast. Sie wird heute Abend auf der Bühne auch eine kurze Rede halten.

Auch Münchens Bürgermeister sind dabei
Auch die drei Münchner Bürgermeister OB Dieter Reiter (SPD), Dominik Krause (Grünen) und Verena Dietl (SPD) lassen sich es nicht nehmen, am diesjährigen CSD in ihrer Stadt teilzunehmen. Krause kam mit seinem Lebensgefährten Sebastian Müller. Bei den beiden steht bald eine Hochzeit an, wie Krause der AZ vor wenigen Tagen exklusiv verraten hatte.

Die drei Münchner Bürgermeister beim CSD. v.l. Verena Dietl, Claudia Roth, Dieter Reiter, Dominik Krause mit Partner Sebastian Müller und Stadtrat Thomas Niederbühl und vorne Verena Reindl.
Die drei Münchner Bürgermeister beim CSD. v.l. Verena Dietl, Claudia Roth, Dieter Reiter, Dominik Krause mit Partner Sebastian Müller und Stadtrat Thomas Niederbühl und vorne Verena Reindl. © Daniel von Loeper

Polizei mit Infostand beim CSD
Die Münchner Polizei wünscht allen Teilnehmenden viel Spaß bei der CSD-Parade und erinnert an ihren Infostand in der Weinstraße.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Volle U3 und tolle Stimmung
Die U3 in Richtung Innenstadt ist proppenvoll. Die Stimmung ist friedlich, überall sind Regenbogenfahnen und Taschen mit gekühlten Getränken zu sehen.

Buntes Treiben und riesige Vorfreude auf die CSD-Parade
Unglaublich viele Menschen in den buntesten Verkleidungen haben sich Mariahilfplatz in der Au versammelt und freuen sich auf den Beginn der CSD-Parade. Darunter auch Drag Queen Sabine Maultäschle und die Münchner Stadträtin Anja Berger. Maultäschle läuft als Löwin beim Münchner Löwen Club MLC mit, der hat nämlich Jubiläum. Berger in ihrem Regenbogenkleid kann den Beginn kaum abwarten: "Meine bunte Ausstattung habe ich das ganze Jahr über gesammelt. Ich freue mich sehr!!"

Drag Queen Sabine Maultäschle (l.) mit Stadträtin Anja Berger im Regenbogen Kleid.
Drag Queen Sabine Maultäschle (l.) mit Stadträtin Anja Berger im Regenbogen Kleid. © Daniel von Loeper

Alle wichtigen Infos zum CSD in München

Die CSD-Parade - Start, Ziel & Route:

Los geht's um 12 Uhr (Samstag, 22.06.2024) am Mariahilfplatz in der Au. Die Parade zieht über die Ohlmüllerstraße und Reichenbachbrücke hinüber ins Gärtnerplatzviertel. 210 Gruppen oder Organisationen sind heuer dabei. In diesem Jahr führt die Route allerdings nicht direkt über den Gärtnerplatz, sondern über die Fraunhoferstraße und Müllerstraße am Bellevue di Monaco vorbei und an der Blumenstraße auf den Altstadtring. Weiter geht's übers Sendlinger Tor, Sonnenstraße, Lenbachplatz bis zum Maximiliansplatz, wo der Zug dann auf die Max-Joseph-Straße zum Karolinenplatz einbiegt. Die Route endet kurz danach in der Barer Straße auf Höhe Prinz-Ludwig-Straße.

Vom Mariahilfplatz in der Au führt die Parade durch die Stadt. Los geht es um 12 Uhr. Die Parade endet schließlich in der Barer Straße. Am Marienplatz treten Live-Music-Acts auf, in der Kaufingerstraße werden Talks angeboten und es gibt einen Biergarten.
Vom Mariahilfplatz in der Au führt die Parade durch die Stadt. Los geht es um 12 Uhr. Die Parade endet schließlich in der Barer Straße. Am Marienplatz treten Live-Music-Acts auf, in der Kaufingerstraße werden Talks angeboten und es gibt einen Biergarten. © Grafik: CSD/AZ

Wer macht mit?

210 Gruppen oder Organisationen sind heuer dabei, sei es mit einem Wagen oder als Fußgruppe. Das Spektrum der Teilnehmer ist so vielfältig wie die queere Community selbst - von Sportvereinen bis zu Kulturinstitutionen, von kirchlichen Gruppen bis zu verschiedensten Großunternehmen. Soziale Organisationen, Vereine, wie auch Gruppen von Schulen, Universitäten, verschiedensten Institutionen der Stadt bis zu politischen Parteien.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Änderungen im ÖPNV:

Bei Bus und Tram gibt's am Samstag einige Umleitungen und Einschränkungen wegen der Parade: Die Tramlinien 16, 18, 19, 21, 27 und 28 werden zwischen 11 und 15 Uhr bzw. zwischen 13 und 17 Uhr unterbrochen. Die Buslinien 52, 58, 62, 100, 132, 153, N40, N41 und N45 werden umgeleitet. Haltestellen entfallen. Details zu den Änderungen der einzelnen Linien sind unter mvg.de zu finden.

Achtung, Halteverbote!

Die Münchner Polizei weist darauf hin, dass wegen der CSD-Parade zwischen 12 und 16.30 Uhr an mehreren Straßenabschnitten Halteverbotszonen gelten. Betroffen sind der Mariahilfplatz an der West- und Nordseite, die Ohlmüllerstraße, die Schweigerstraße, die Blumenstraße zwischen Cornelius- und Papa-Schmid-Straße sowie die Max-Joseph-Straße.

Rahmenprogramm:

Neben der Parade wird rund um den Marien- und Odeonsplatz zwei Tage lang ein Straßenfest geboten, am Samstag von 12 bis 24 Uhr, am Sonntag von 11 bis 22 Uhr. In der Main Party Area am Odeonsplatz sorgen verschiedenste DJs am Samstag und Sonntag für tanzbare Beschallung von House über Latin bis Pop. Am Wittelsbacherplatz trifft am Samstag elektronische Tanzmusik auf bunte Drag Shows und Lipsync. Auf der Hauptbühne am Marienplatz wechseln sich am Samstag und Sonntag Live-Music-Acts und Redebeiträge aus der LGBTIQ*-Community ab. Einen Biergarten gibt's hier auch. Auf der Bühne in der Kaufingerstraße liegt der Fokus am Samstag und Sonntag auf entspannten, inhaltsreichen Talks zu interessanten Themen sowie lokalen Künstlern. Auch hier gibt's einen Biergarten.  Der Frauenplatz wird am Samstag zwischen 12 und 19 Uhr mit der Regenbogen-Familien-Area zum großen Spielplatz - mit Lego-Spielstand und Angeboten von Mobilspiel e. V. . In der Special Area am Rindermarkt feiert der Münchner Löwen Club (MLC), der größte schwule Fetisch Club Europas, am Samstag und Sonntag sein 50-jähriges Bestehen.  In der Kaufinger-, Rosen-, Wein- und Theatinerstraße sind Infostände verschiedenster Organisationen verteilt.

Am Samstagabend ab 22 Uhr startet dann wieder das Rathaus Clubbing - mit sechs Dancefloors auf vier Ebenen - drinnen und draußen. Das ganze Programm des Pride-Wochenendes findet sich unter csdmuenchen.de.

Live-Stream:

Wer selber nicht dabei sein kann, aber zuschauen möchte, der kann am Samstag von 12 bis 22 Uhr den Livestream verfolgen. Die Gastgeber des Munich Pride Live Streams zeigen die Parade, sprechen mit Teilnehmern wie Besuchern und schalten regelmäßig zur Mainstage auf dem Marienplatz. www.csdmuenchen.de. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Toiletten:

Die Toiletten-Infrastruktur wurde in diesem Jahr wesentlich verbessert, versprechen die Veranstalter. WCs, viele davon all gender, gibt es am Mariahilfplatz, Odeonsplatz (Ludwigstr. und Feldherrnhalle), Wittelsbacherplatz, Rindermarkt, Liebfrauenstraße, und im Marienplatz-Untergeschoss. Barrierefreie WCs gibt's zudem am Mariahilfplatz, im Rathaus-Innenhof, im Donisl und an der Feldherrnhalle.

Awareness:

Wer beim CSD grenzüberschreitendes und/oder diskriminierendes Verhalten beobachtet und/oder erlebt, kann sich jederzeit an das Team Awareness wenden. Das besteht aus vielen Teams aus geschulten Personen wie Security, Feuerwehrleuten, Sanitäterinnen und Sanitätern sowie Polizei. Sie sind erkennbar an ihren hellblauen T-Shirts mit dem Aufdruck Awareness-Team. Zudem ist das Team Awareness auch unter einer Notfall-Nummer 0160-99802994 erreichbar.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
32 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Lionboy am 23.06.2024 00:12 Uhr / Bewertung:

    Hsut diesen ganzen CSD Dreck endlich raus aus der Stadt. Und Rot-Grün gleich mit.

  • Der wahre tscharlie am 24.06.2024 17:57 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Lionboy

    "Hsut diesen ganzen CSD Dreck......"

    Wooow, markige Worte. .....
    Aber man merkt hier im Forum schon dass Jene, die den gg. den CSD sind und versuchen, ihn verächtlich zu machen, sind im Prinzip die selben, die auch gg. andere Minderheiten sind.
    Aber das ist nur das Internet, denn die Realität sieht halt anders aus ( 400 000 Teilnehmer).

  • AufmerksamerBürger am 22.06.2024 20:42 Uhr / Bewertung:

    Selbst die CSU gilt als rechts und wird bekämpft, alles Hinwinseln an die Grünen hat nicht geholfen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.