Neuer Taxi-Stand am Hauptbahnhof in München: Droht dennoch das Verkehrschaos?

Als die Bahn die Taxi-Plätze in der Bayerstraße in München kündigt, ist die Aufregung groß. Nun ist Ersatz da.
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Taxi steht vor dem Haupteingang des Hauptbahnhofs in München.
Ein Taxi steht vor dem Haupteingang des Hauptbahnhofs in München. © IMAGO / Winfried Rothermel

München - Fast jede Minute fährt vom Hauptbahnhof aus ein Taxi los, insgesamt 1000 Fahrten starteten hier jeden Tag, so rechnet es Patrick Nothaft, der Vorsitzende der Taxi München Genossenschaft, vor.

Im Dezember hatte er große Sorge, dass es mit diesem Geschäft bald vorbei sein dürfte. Denn damals kündigte die Bahn an, den Taxistand an der Bayerstraße aufzulösen. Spätestens bis zum 22. Januar sollten die Taxler den Stand räumen, weil die Bahn den Platz für ihre Baustelle braucht. Einen Ersatz bot die Bahn damals nicht an.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Neue Taxi-Stellplätze in München: Darum war ein Stand im Süden des Hauptbahnhofs nicht möglich

Weil die Baustelle dort bis jetzt noch nicht begonnen hat, stehen in der Bayerstraße vor dem Hauptbahnhof noch immer Taxis, beobachtet Nothaft. Doch weil sich das jederzeit ändern kann, ist er froh, dass die Stadt nun neue Standplätze eingerichtet hat. Nördlich des Hauptbahnhofes in der Lämmerstraße gibt es jetzt 18 Plätze. Sie sind vom Bahnhof aus über den Ausgang "Arnulfstraße" zu erreichen. Das Mobilitätsreferat hat sie kurzfristig in Abstimmung mit der Taxi München eG, der Deutschen Bahn und der Polizei eingerichtet, heißt es in einer Mitteilung der Stadt.

Nothaft nennt diese Lösung einen Kompromiss. Lieber wären den Taxlern Plätze südlich des Hauptbahnhofs gewesen, sagt er. Denn dort gibt es dann gar keinen Taxi-Stand mehr. "Aber uns wurde plausibel dargelegt, dass das wegen der Baustelle nicht funktioniert." Nothaft hofft nun, dass die Bahn im Hauptbahnhof genug Schilder aufstellt, wo die Taxis zu finden sind. Trotzdem rechnet er mit einem Verkehrschaos, wenn die Menschen den Hauptbahnhof Richtung Bayerstraße verlassen und dort dann ein Taxi rufen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Jackidijack am 02.02.2024 21:29 Uhr / Bewertung:

    Das Chaos am Ausgang Süd/Bayerstr. ist vorprogrammiert, denn die Taxifahrer werden wie Bienenschwärme hin und her schwirren um Aufhalter zu ergattern. Und wieder ein Vekehrchaos mehr in dieser "Weltstadt mit Herz"🤣.
    Übrigens alles absichtlich gewollt. Fakebaustellen, unsinnige Spurverengungen, maroder Straßenasphalt, Nur Rotlichtphasen. Alles im Namen der Grünen.
    Das einzig Grüne bei den Grünen ist hinter den Ohren!
    B.O. Taxifahrer

  • FRUSTI13 am 02.02.2024 18:43 Uhr / Bewertung:

    Also dass das Taxigeschäft kaputt ist kann man an der schieren Zahl an Taxen die unterwegs sind, nicht behaupten.
    Ansonsten stimme ich Ihrem Kommentar voll und ganz zu! München kann man fast schon als häßlichste Millionenstadt bezeichnen!

  • goethestrasse am 02.02.2024 13:21 Uhr / Bewertung:

    Eventuell wären Abschussrampen ganz gut, damit die Taxis noch schneller auf dreistellige km/h-Werte beschleunigen können.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.