Neuer Taxi-Stand am Hauptbahnhof in München: Droht dennoch das Verkehrschaos?
München - Fast jede Minute fährt vom Hauptbahnhof aus ein Taxi los, insgesamt 1000 Fahrten starteten hier jeden Tag, so rechnet es Patrick Nothaft, der Vorsitzende der Taxi München Genossenschaft, vor.
Im Dezember hatte er große Sorge, dass es mit diesem Geschäft bald vorbei sein dürfte. Denn damals kündigte die Bahn an, den Taxistand an der Bayerstraße aufzulösen. Spätestens bis zum 22. Januar sollten die Taxler den Stand räumen, weil die Bahn den Platz für ihre Baustelle braucht. Einen Ersatz bot die Bahn damals nicht an.
Neue Taxi-Stellplätze in München: Darum war ein Stand im Süden des Hauptbahnhofs nicht möglich
Weil die Baustelle dort bis jetzt noch nicht begonnen hat, stehen in der Bayerstraße vor dem Hauptbahnhof noch immer Taxis, beobachtet Nothaft. Doch weil sich das jederzeit ändern kann, ist er froh, dass die Stadt nun neue Standplätze eingerichtet hat. Nördlich des Hauptbahnhofes in der Lämmerstraße gibt es jetzt 18 Plätze. Sie sind vom Bahnhof aus über den Ausgang "Arnulfstraße" zu erreichen. Das Mobilitätsreferat hat sie kurzfristig in Abstimmung mit der Taxi München eG, der Deutschen Bahn und der Polizei eingerichtet, heißt es in einer Mitteilung der Stadt.
Nothaft nennt diese Lösung einen Kompromiss. Lieber wären den Taxlern Plätze südlich des Hauptbahnhofs gewesen, sagt er. Denn dort gibt es dann gar keinen Taxi-Stand mehr. "Aber uns wurde plausibel dargelegt, dass das wegen der Baustelle nicht funktioniert." Nothaft hofft nun, dass die Bahn im Hauptbahnhof genug Schilder aufstellt, wo die Taxis zu finden sind. Trotzdem rechnet er mit einem Verkehrschaos, wenn die Menschen den Hauptbahnhof Richtung Bayerstraße verlassen und dort dann ein Taxi rufen.
- Themen:
- Deutsche Bahn AG
- München
- Polizei