Neuer Bericht: So ist die Wohnsituation in München

Rund 1,6 Millionen Menschen in 852.000 Haushalten leben derzeit in München. Das geht aus dem neuen Bericht zur Wohnsituation hervor, der nun vom Referat für Stadtplanung und Bauordnung vorgelegt wurde.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In München ein knappes Gut: bezahlbarer Wohnraum. (Symbolbild)
In München ein knappes Gut: bezahlbarer Wohnraum. (Symbolbild) © Matthias Balk/dpa

München - Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung hat seinen Bericht zur Wohnungssituation der Jahre 2018 und 2019 in München vorgelegt. Wie schon in den vergangenen Jahren ist die Situation auf dem Immobilien- und Wohnungsmarkt angespannt, da die Nachfrage das Wohnangebot deutlich übersteigt. Dies schlägt sich dann in den steigenden Mieten und Kaufpreisen nieder.

75 Prozent der Menschen in München wohnen zur Miete

Im Berichtszeitraum 2028/19 lebten in München rund 1,6 Millionen Menschen in 852.000 Haushalten. 75 Prozent der Menschen wohnen in München zur Miete. In über der Hälfte der Haushalte (55 Prozent) lebt nur eine Person. Durchschnittlich leben in einem Münchner Haushalt 1,9 Personen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die durchschnittliche Wohnfläche beträgt in München 39 Quadratmeter pro Person (zum Vergleich: der bundesweite Durchschnitt liegt bei 47 Quadratmeter). Auf die Wohnungsnot reagiert die Stadt München mit dem wohnungspolitischen Handlungsprogramm "Wohnen in München VI (2027 bis 2021)" welches über Fördermittel von rund 870 Millionen Euro verfügt.

2019 wurde 7.000 neue Wohnungen fertiggestellt

Im Jahr 2019 wurde für 3.500 Wohnungen das Baurecht geschaffen und für 11.000 Wohneinheiten eine Baugenehmigung erteilt. Zudem wurden im selben Jahr 7.000 Wohnungen fertiggestellt, etwa jede vierte davon im geförderten Wohnungsbau.

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Münchner Wohnsituation fließen nicht in den aktuellen Bericht ein. Mögliche Einflüsse werden erst im Bericht der Jahre 2020/21 sichtbar sein.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Ludwig III am 05.02.2021 10:39 Uhr / Bewertung:

    75 Prozent der Menschen in München wohnen zur Miete. Angeblich sei München reich. Wahr ist eher, dass es hier ein paar Superreiche, wenige Mittelreiche und ganz, ganz viele arme Würsterl gibt.
    Die von ihrem Skla... äh "Arbeitgeber" das Geld mit 1 Monat Verzug bekommen und ihrem Wohnungsfürsten äh "Vermieter" 3 Monate im voraus zahlen müssen.

  • sunny1 am 05.02.2021 01:00 Uhr / Bewertung:

    Wäre ich SPD Politiker so würde ich mich anhand dieser Zahlen schämen und sofort zurücktreten!!!

  • AufmerksamerLeser am 04.02.2021 23:53 Uhr / Bewertung:

    Reine Statistik und die größte Augenwischerei!
    Teuer ohne Ende! Ich habe nach 6 Jahren mit Miete über 2.700 € die Nase voll, weil immer etwas anderes kaputt war oder nicht funktionierte.
    Nun bin ich wieder weg, weil diese Stadt nicht mehr lebenswert ist und die gewählte Stadt selbst, nicht fähig ist situationsbedingt zu agieren; nur Parolen ... und nichts dahinter bei R/G
    Viel Spaß euch allen mit Grüßen aus dem Süden!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.