Neue Fraktion im Münchner Stadtrat: CSU und Freie Wähler machen gemeinsame Sache

CSU und Freie Wähler wollen sich im Münchner Stadtrat zu einer neuen Fraktion zusammenschließen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
CSU und Freie Wähler wollen eine neue Fraktion im Stadtrat München bilden.
CSU und Freie Wähler wollen eine neue Fraktion im Stadtrat München bilden. © Felix Hörhager/dpa/Archivbild

München - Im Stadtrat gibt es eine neue Fraktion. Wie die CSU am Montag mitgeteilt hat, werden die Christsozialen mit den beiden Stadträten der Freien Wähler, Hans-Peter Mehling und Rudolf Schabl, künftig eine Fraktion bilden. Darauf habe man sich mehrheitlich verständigt.

Manuel Pretzl freut sich auf Zusammenarbeit in neuer Fraktion

Die formalen Schritte sollen in den nächsten Wochen erfolgen. CSU-Fraktionsvorsitzender Manuel Pretzl: "Inhaltlich sind sich unsere beiden Parteien kommunalpolitisch sehr nahe. Die CSU-Fraktion freut sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit."

Hans-Peter Mehling: "Die Intensivierung des Wohnungsbaus, die Ankurbelung eines massiven Ausbaus des ÖPNV mit einem gelungen Mobilitätswandel, der alle Verkehrsteilnehmer gleich behandelt, sind wichtige Themen."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die Freien Wähler waren im Juli vergangenen Jahres aus ihrer damaligen Fraktion mit der ÖDP ausgetreten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Kadoffesalod am 08.02.2022 15:08 Uhr / Bewertung:

    Von allen Formulierungen, mit welchen man einen Zusammenschluss von Parteien mitteilen kann, hat die AZ für ihre Schlagzeile die ausgewält, welche den Sachverhalt so negativ als möglich erscheinen lässt.

    "CSU und Freie Wähler machen gemeinsame Sache" heißt es.

    "Gemeinsame Sache machen" wird typischerweise im Kontext von Verbrechen, bei Rockerbanden, der Clankriminalität u.s.w. verwendet.

    Man erkennt wieder mal deutlich, wo die AZ politisch steht bzw. wo sie nicht steht.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.