Nach Preisschock bei den SWM: CSU fordert Strompreisbremse

Durch den Weiterbetrieb des Atomkraftwerks Isar 2 könnten die Stadtwerke Millionen einfahren. Gleichzeitig erhöhen die SWM die Strompreise für Verbraucher drastisch.
Sophie Anfang |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die CSU fordert eine Strompreisbremse. (Symbolbild)
Die CSU fordert eine Strompreisbremse. (Symbolbild) © Sina Schuldt/dpa

München - Es war eine schlechte Nachricht für viele Münchner, denn viele sind Kunden der Stadtwerke: Zum 1. Januar verdoppelt der kommunale Anbieter seine Strompreise. Zwar gibt es für Menschen mit schmalem Geldbeutel einen Härtefallfonds, doch der Fraktion aus CSU und Freien Wählern im Münchner Stadtrat reicht das nicht, sie will eine lokale Strompreisbremse.

Strompreis in München steigt

Der Hintergrund: Die Stadtwerke halten 25 Prozent am Atomkraftwerk Isar 2 und dessen Laufzeit wurde jüngst bis zum 15. April verlängert. Die Stadtwerke könnten dadurch einen deutlichen Gewinn machen, von 500 Millionen ist die Rede.

CSU: Stromkunden müssen entlastet werden

Die Fraktion will nun wissen, ob diese Gewinne nicht dazu verwendet werden können, die Strompreise der SWM-Kunden zu drücken.

Lesen Sie auch

Fraktionschef Manuel Pretzl: "Die Strompreise steigen und steigen. Das trifft jeden einzelnen Haushalt ins Mark." Vor allem für den Mittelstand brauche es deshalb eine Entlastung.

Allerdings plant die Bundesregierung, ihre Strompreisbremse durch die Abschöpfung von sogenannten Zufallsgewinnen von Unternehmen am Strommarkt zu finanzieren. Die Stadtwerke wird das vermutlich treffen. Deshalb ist unsicher, in welcher Höhe Gewinne aus der Atomkraft bleiben könnten, die sich dann auf die Kunden umlegen ließen. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Witwe Bolte am 05.11.2022 09:17 Uhr / Bewertung:

    Kein Stromkunde ist doch gezwungen, bei den überteuerten Stadtwerken M einen Vertrag zu abzuschliessen.
    Über Verivox gehts meist viel billiger. Das kapier sogar ich, obwohl ich nur über spärliche Internetkentnisse verfüge. 🙄

  • münchner1975 am 06.11.2022 20:51 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Witwe Bolte

    Dann gehen Sie mal auf Verivox und überprüfen Sei Ihre Behauptung. Danach kommen Sie zurück und berichten Sie mal, ob Sie einen im Vergleich zum Grundversorgungstarif der Stadtwerke günstigeren Tarif gefunden haben. Ich bin gespannt. grinsen

  • Witwe Bolte am 06.11.2022 21:53 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von münchner1975

    Bei den Stadtwerken müsste ich mtl. 84 Euro zahlen, bei Verivox Angebote ab ca. 54 Euro für meinen nicht sehr hohen Verbrauch. Mit 12 Mon.-Preis-Garantie. Stand vorgestern.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.