Nach dem Hochwasser: Darf man in München wieder in der Isar baden oder mit dem Boot fahren?

Kaum gibt die Isar die ersten Kiesbänke wieder frei, finden sich auch schon Sonnenbader am Ufer. Die wollen allerdings auch ins Wasser. Aber ist das so kurz nach dem Hochwasser nicht noch gefährlich? Und darf man schon wieder mit dem Boot auf der Isar fahren? Die AZ hat bei der Stadt nachgefragt.
Autorenprofilbild Tobias Singer
Tobias Singer
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Hochwasser ist vorbei, aber kann man deswegen wirklich schon wieder in der Isar baden? Die AZ hat bei der Stadt nachgefragt
Das Hochwasser ist vorbei, aber kann man deswegen wirklich schon wieder in der Isar baden? Die AZ hat bei der Stadt nachgefragt © Tobias Singer

München Vor zwei Wochen war die Isar in München noch ein reißender Fluss. Das Hochwasser erreichte am 4.6. einen Pegel von 3,66 Metern, ab 3,80 Metern wird die Meldestufe 3 ausgerufen. Das blieb uns zum Glück erspart, auch weil München einfach besser gewappnet ist für Hochwassersituationen. Inzwischen hat der Fluss in der Innenstadt  wieder eine recht angenehme Tiefe von 1,34 Meter erreicht. Der Pegel ist also langsam wieder gesunken, das Thermometer dagegen steigt auf bis zu 30 Grad Celsius. Klar, dass sich die Münchner nicht nur im Freibad, sondern auch an ihrem geliebten Stadtfluss entspannen wollen. Das ist in der Tat ganz offensichtlich: In dem Maße, in dem die Isar die Kiesbänke wieder freigibt, tauchen immer mehr Menschen am Ufer auf. Es wird also gesonnt, gegrillt und auch gebadet. Und zwar nicht nur der kleine Zeh.

Undurchsichtige Lage: Äste im braunen Wasser

Aber ist es aktuell überhaupt schon ratsam oder gar ungefährlich in die Isar zu gehen? Schließlich ist das Hochwasser nicht lange her und der Fluss sieht an mancher Stellen doch eher wie die Reissende oder zumindest nach Surferparadies statt Naherholungsgebiet aus, das Wasser ist mehr dunkelgrün als Isar-klar und der ein oder andere größere Ast schwimmt schließlich auch noch mit in Richtung Innenstadt.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Strömung noch stärker als gewöhnlich

Statt weiter lange im Trüben zu fischen, haben wir bei der Stadt nachgefragt. Das Referat für Klima- und Umweltschutz gibt eine eindeutige Warnung aus, aber ohne Verbot. Es sei "noch immer mit Gefahren zu rechnen". Außerdem beseitige das Baureferat aktuell noch Hochwasserschäden, bekannte Badestellen sind vielleicht nicht nutzbar, weil der Flusslauf der Isar sich durch das Hochwasser geändert haben könnte.  Auch eine wichtige Info: "Die Strömung ist noch stärker als gewöhnlich". Wer also nicht mit Bäumen Bekanntschaft im Wasser machen möchte oder Sorge hat, den Ausgang nicht mehr zu finden oder generell Gefallen an seinem Leben findet, der lässt das Baden in der Isar einfach noch etwas länger sein. Das gilt übrigens auch für das Fahren mit dem Boot. Das Referat rät zu, Vorsicht, "erhöhter Vorsicht". Was bleibt also unterm Strich? Nur der gesunde Menschenverstand, liebe Münchner. Denken Sie daran, wenn Sie die heißen Tage draußen genießen. Das Wasser kann noch etwas warten. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • MadridistaMUC am 20.06.2024 07:04 Uhr / Bewertung:

    Gestern war das Wasser bereits kristallklar und alles sehr normal. Natürlich kann man dann schon ibbder Isar gefahrlos baden. Was soll das jetzt? Haltet uns nicht für blöd. Ich bin erwachsen und brauche keine ständige Bevormundung. Corona ist vorbei.

  • Himbeer-Toni am 20.06.2024 12:17 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von MadridistaMUC

    Feuerwehr und THW ist auch für Sie bereit.
    Und was Corona mit der Isar zu tun hat, das wissen auch nur Sie.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.