Nach Ärger in Münchner Freibädern: SWM führt Sommerbäderpass ein

Nach Verfehlungen von Jugendlichen in Münchner Freibädern reagieren die Stadtwerke: Zusätzliche Security tut ihren Dienst - und mit dem "Sommerbäderpass für freien Eintritt" will man den Besucherstrom besser koordinieren und kontrollieren.
von  AZ
"Den SWM ist wichtig, dass sich alle Badegäste wohlfühlen": Ab 19. Juni gibt es den kostenlosen Sommerbäderpass der Münchner Stadtwerke.
"Den SWM ist wichtig, dass sich alle Badegäste wohlfühlen": Ab 19. Juni gibt es den kostenlosen Sommerbäderpass der Münchner Stadtwerke. © SWM

München - Über Pfingsten gab es Probleme mit mehr als 50 Jugendlichen im Michaelibad, am Freitagnachmittag berichteten dann Badegäste von etwa 30 Jugendlichen, die sich im Ungererbad auf der Wiese verabredet hatten und andere anpöbelten. Dabei sollen sich auch einige von ihnen geprügelt haben.

Im Michaelibad waren die Stadtwerke München (SWM) nach den Ereignissen eine Woche zuvor am Wochenende besser vorbereitet: Das Personal wurde aufgestockt, es blieb ruhig. "Den SWM ist wichtig, dass sich alle Badegäste wohlfühlen", teilten die Stadtwerke am Montag mit. Man werde "zur Steuerung der Abläufe jetzt bei Bedarf zusätzliche Kundenbetreuer und Sicherheitspersonal in ihren Freibädern einsetzen".

Münchner Freibäder: Privater Sicherheitsdienst im Einsatz

Nach AZ-Informationen haben die Stadtwerke einen privaten Sicherheitsdienst engagiert: Es soll sich um 24 Mitarbeiter handeln, vier davon sind im Michaelibad im Einsatz, zwei weitere im Dantebad.

Zudem arbeite man eng mit der Polizei zusammen, heißt es weiter. Und: "Kunden können sich jederzeit - auch wenn sie etwas Unangebrachtes beobachten oder sich belästigt fühlen - sofort an die Kundenbetreuer und das SWM-Personal wenden." Die Münchner Polizei will die Situation in den Freibädern und an den Badeseen im Auge behalten, aber nicht aktiv Präsenz zeigen, hieß es am Montag auf AZ-Anfrage.

Sommerbäderpass für freien Eintritt ins Freibad

Die SWM reagieren zudem mit einer anderen - bürokratischen - Maßnahme. "Die Landeshauptstadt München ermöglicht Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren im Sommer 2019 den kostenlosen Eintritt in die Münchner Freibäder", verweisen die Stadtwerke zunächst auf ihre gutgemeinte - und nun mitunter heftig kritisierte - Aktion.

"Erfreulicherweise" würden viele dieses Angebot wahrnehmen. Aber: "Vor allem an besucherstarken Tagen führt dies jedoch zeitweise zu so großem Andrang an den Badkassen, dass die SWM ihn kaum noch bewältigen können. Um unter anderem an den Kassen weiterhin eine geregelte und rasche Abwicklung zu gewährleisten, führen sie jetzt den kostenlosen Sommerbäderpass für Kinder und Jugendliche ein."

Kostenloser Sommerbäderpass für München: Bereits ab 19. Juni

Das Procedere sieht so aus: Ab Mittwoch, 19. Juni, wird der Vordruck für den kostenfreien Sommerbäderpass an den Kassen in allen acht Sommer- und den neun Hallenbädern der SWM ausgegeben. Es gibt ihn auch im SWM-Shop im Zwischengeschoss Marienplatz sowie im Kundencenter in der SWM-Zentrale (Emmy-Noether-Straße 2).

Ab Freitag, 28. Juni, ist der kostenlose Eintritt in die Freibäder der SWM nur noch gegen Vorlage dieses Sommerbäderpasses an der Kasse möglich. Er berechtigt in der Saison einmal am Tag zum Besuch eines der acht SWM-Sommerbäder.

Ohne den Pass bzw. bei einem weiteren Besuch am gleichen Tag gilt der reguläre Eintrittspreis.

Kostenfreier Sommerbäderpass: So geht's

Den Vordruck können Erziehungsberechtigte sowie Kinder und Jugendliche in einer der genannten Ausgabestellen abholen. Dabei sind die Pässe farblich unterschiedlich gehalten: blau für die acht- bis 14-Jährigen, grün für die Gruppe der 15- bis 17-Jährigen.

- Den Pass bitte mit Name, Geburtsdatum und Adresse ausfüllen. Wichtig: Lichtbild des Berechtigten anheften.

- Gültig wird der korrekt ausgefüllte und mit Foto versehene SWM-Sommerbäderpass durch einen Stempel, "den die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der M-Bäder sowie im SWM-Shop oder SWM-Kundencenter aufbringen". Dazu müssen sich die Berechtigten einmalig mit einem Dokument ausweisen - zum Beispiel mit ihrem Schülerausweis oder dem Reisepass.

- Der gestempelte Sommerbäderpass wird dann an der Kasse des gewählten Sommerbads vorgezeigt.

- Die Farben Blau und Grün erleichtern die Zuordnung beim Badeintritt. So muss nicht zusätzlich bei jedem Besuch ein Ausweis vorgezeigt werden. Für Kinder unter acht Jahren - sie dürfen nach der Badeordnung nur in Begleitung ihrer Eltern in die M-Bäder - ist der Eintritt regulär kostenfrei. Sie benötigen keinen SWM-Sommerbäderpass.

Lesen Sie hier: Seen um München - zwölf schöne Badeplätze für den Sommer

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.