Nach Absetzung: Verlag wehrt sich gegen Antisemitismuskritik an "Vögel"

Nach der Absetzung des Theaterstücks "Vögel" am Metropoltheater in München wehrt sich der Verlag der Autoren gegen Antisemitismusvorwürfe.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Szene aus der Aufführung im Metropoltheater.
Eine Szene aus der Aufführung im Metropoltheater. © J.-M. Turmes

München -  Die Kritiker isolierten Textpassagen aus einem Theaterstück und versuchten auf diese Weise, dem Text eine Haltung unterzuschieben, die er nicht vertrete, erklärte der Verlag der Autoren am Dienstag in Frankfurt am Main. "Vögel" sei vielmehr ein Aufruf zur Verständigung zwischen Völkern, Kulturen, Religionen, Geschlechtern und Generationen.

Nach Absetzung: Verlag verteidigt Theaterstück "Vögel"

"Gerade darum muss es auch weiterhin gelesen, aufgeführt, gesehen und diskutiert werden", befand der Verlag. Das gelte angesichts der Vergangenheit besonders in Deutschland.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Zudem werde es weltweit erfolgreich gespielt, unter anderem am Cameri-Theater in Tel Aviv. Der Verlag verwies auch auf die Entstehung: Der libanesische Autor Wajdi Mouawad habe sich von der jüdischen Historikerin und Kulturwissenschaftlerin Natalie Zemon Davis beraten lassen. Auch jüdisch-israelische Schauspielerinnen und Schauspieler des Théâtre national de la Colline in Paris hätten sich beteiligt.

Lesen Sie auch

Das Metropoltheater hatte das Stück Mitte November vom Spielplan genommen. Die Jüdische Studierendenunion Deutschland und der Verband jüdischer Studenten in Bayern hatte kritisiert, "Vögel" mache Holocaust-Relativierung sowie israelbezogenen Antisemitismus salonfähig. Bayerns Antisemitismus-Beauftragter Ludwig Spaenle hielt die Vorwürfe für gravierend und forderte Sensibilität bei so einer Inszenierung.

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Besserwisser111 am 22.11.2022 17:32 Uhr / Bewertung:

    Und was ist mit der Organisatoren und Künstler der Dokumenta passiert? Sind sie urteilt worden?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.