MVV-Preise steigen: Erhöhung um 2,9 Prozent

Der MVV erhöht seine Fahrpreise. Im Durchschnitt werden Tickets für U-Bahn, Busse, Tram und S-Bahn um 2,9 Prozent teurer. Neuerungen gibt es bei IsarCard Wochen- und Monatskarten.
von  az
Dieses Kurve kennt nur eine Richtung – nach oben: Die Entwicklung der MVV-Preise in den vergangenen Jahrzehnten. Auch heuer steigen die Preise wieder, um durchschnittlich 2,9 Prozent.
Dieses Kurve kennt nur eine Richtung – nach oben: Die Entwicklung der MVV-Preise in den vergangenen Jahrzehnten. Auch heuer steigen die Preise wieder, um durchschnittlich 2,9 Prozent. © Diehl

München - Der MVV München erhöht wieder zum Fahrplanwechsel seine Preise. Was sich alles ändert, wo's teurer wird und welche Preise sich nicht ändern, lesen Sie in der Pressemitteilung des MVV:

Im MVV werden die Fahrpreise bekanntlich jährlich zum Fahrplanwechsel im Dezember angepasst. Die Anpassung beträgt in diesem Jahr im Zonentarif im Schnitt 1,7 % und bei den Zeitkarten 3,7 %. Angemessen steigende Fahrgeldeinnahmen sind bei steigenden Kosten und verbessertem Leistungsangebot für den Nahverkehr unverzichtbar.

Die Alternativen wären entweder wachsende Defizite oder Angebotskürzungen oder die Absenkung von Qualitätsstandards. Deshalb haben sich die Verbundpartner, also der Freistaat Bayern, die Landeshauptstadt München und die acht Verbundlandkreise auf diese moderate Tariferhöhung zum 15. Dezember 2013 geeinigt. Insgesamt steigen die MVV-Fahrpreise um durchschnittlich 2,9 Prozent.

 

Einführung der gleitenden Geltungsdauer für IsarCard, Wochen- und Monatskarten

 

Gelten bisher Wochenkarten immer für die Kalenderwoche von Montag bis Sonntag, Monatskarten immer für den gesamten Kalendermonat, wird nun die Geltungsdauer der Zeitkarten flexibilisiert. Ab Fahrplanwechsel gilt eine IsarCard-Wochenkarte sieben Kalendertage ab Ausstellung und über den letzten Geltungstag hinaus bis um 12.00 Uhr des nächsten Tages, die IsarCard-Monatskarte einen Monat ab Ausstellung und über den letzten Geltungstag hinaus bis um 12.00 Uhr des nächsten Tages.

Saubere Preiserhöhung 2012: MVV erhöht um 3,7 Prozent

Um den Kunden bereits während des Monats den sofortigen Einstieg in das MVV-Abonnement zu ermöglichen, wird eine Starterkarte eingeführt. Die Starterkarte gilt ab dem vom Kunden gewünschten Zeitpunkt bis zum Beginn der Gültigkeit des MVV-Abonnements.

Die Zeitkarten der Ausbildungstarife gelten wie bisher für die Kalenderwoche bzw. den Kalendermonat. Von dieser Neuregelung profitieren viele Stammkunden, nämlich alle Wochen- und Monatskartennutzer. Diese Kundengruppe führt rund ein Drittel aller Fahrten im Zeitkartentarif durch.

Ein weiteres Indiz für die kundenorientierte Angebotspolitik und den Erfolg des MVV-Verbundsystems ist auch die Entwicklung der Abonnentenzahlen. Allein von 2007 bis 2012 haben sich die Abonnentenzahlen bei der IsarCard um rund 28 % von 221.000 auf 284.000 Kunden erhöht.

 

Oberbürgermeister Christian Ude: „In den vergangenen 20 Jahren habe ich als Vorsitzender der Verbund-Gremien viele Leistungsverbesserungen bekanntgeben dürfen – aber eben auch Tariferhöhungen, weil das immer attraktivere Leistungsangebot auch finanziert werden muss. Bei den Beschlüssen zu MVV-Preiserhöhungen gab es wegen der unterschiedlichen Interessenlagen immer lebhafte Diskussionen, zum Schluss aber einstimmige Ergebnisse. Zum Glück war es auch dieses Mal so.“

 

Die Änderungen im Einzelnen Die MVV-Gesellschafterversammlung mit der Landeshauptstadt München, dem Freistaat Bayern und den acht Verbundlandkreisen hat heute die ab kommendem Fahrplanwechsel geltenden neuen Fahrpreise beschlossen. Hier die wichtigsten Änderungen auf einen Blick:

Zonentarif:

Die Fahrpreise des Zonentarifs werden wie folgt angehoben, z.B.

- die Single-Tageskarte Innen-/Außenraum um 0,20 € von 5,80 € auf 6,00 €,

- die Single-Tageskarte München XXL um 0,30 € von 7,80 € auf 8,10 €,

- die Single-Tageskarte Gesamtnetz um 0,50 € von 11,20 € auf 11,70 €,

- die Partner-Tageskarte Innen-/Außenraum um 0,60 € von 10,60 € auf 11,20 €,

- die Partner-Tageskarte München XXL um 0,60 € von 13,60 € auf 14,20 €,

- die Partner-Tageskarte Gesamtnetz um 0,90 € von 20,40 € auf 21,30 €,

- die Kindertageskarte um 0,10 € von 2,80 € auf 2,90 €.

Bis zum 31.03.2014 können die bis zum 14.12.2013 geltenden Tageskarten noch aufgebraucht, gegen Aufzahlung umgetauscht oder – zeitlich unbegrenzt – gegen ein Entgelt von 2,00 € je Bearbeitungsvorgang erstattet werden.

Zeitkartentarif:

Die Fahrpreise des Zeitkartentarifs werden wie folgt angehoben, z.B.

- die IsarCard-Wochenkarte für 2 Ringe um 0,50 € von 13,20 € auf 13,70 €,

- die IsarCard-Monatskarte für 2 Ringe um 1,80 € von 48,10 € auf 49,90 €,

- die Monatskarte IsarCard9Uhr Innenraum um 2,00 € von 51,50 € auf 53,50 €,

- die Monatskarte IsarCard60 Innenraum um 1,60 € von 42,30 € auf 43,90 €.

Die Preisanpassung erfolgt

- für IsarCard - Wochenkarten und -Monatskarten zum 15.12.2013, 

- für Wochenkarten der Ausbildungstarife zum 16.12.2013

- für Monatskarten der Ausbildungstarife, IsarCard S sowie für Abonnements mit monatlicher Zahlung zum 01.01.2014. Abonnements mit jährlicher Zahlung gelten – ohne Zahlung eines Aufpreises – bis zum Ablauf ihrer Geltungsdauer unverändert weiter.

 

 

 

 

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.