Münchner Schwimmbäder: Stadtwerke erhöhen Eintrittspreise ab 1. Mai

Die Stadtwerke erhöhen die Eintrittspreise für alle Schwimmbäder – wegen der hohen Energie- und neuer Personalkosten.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
19  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Unter anderem wegen der immer noch hohen Energiekosten erhöhen die Stadtwerke die Eintrittspreise für alle Schwimmbäder. (Archivbild)
Unter anderem wegen der immer noch hohen Energiekosten erhöhen die Stadtwerke die Eintrittspreise für alle Schwimmbäder. (Archivbild) © Daniel von Loeper

München - Wer in München ab dem 1. Mai eines der M-Bäder zum Schwimmen oder für eine kleine Auszeit vom Alltag nutzen möchte, muss sich auf höhere Eintrittspreise einstellen. Das haben die Stadtwerke am Freitag in einer Mitteilung bekannt gegeben. Grund für die Preiserhöhung seien zum einen die weiterhin sehr hohen Energie- bzw. Instandhaltungs-/Sanierungskosten, zum anderen aber auch höhere Personalkosten durch neue Tarifabschlüsse.

München Eintrittspreise steigen für alle Hallen- und Freibäder der SWM

Bislang zahlten Besucherinnen und Besucher der Münchner Bäder für den regulären Eintritt (ohne Ermäßigung) im Schnitt 4,50 Euro. Ab Montag wird es drei verschiedene Erhöhungen geben. Die erste betrifft die Bäder Forstenrieder Park, Giesing-Harlaching und das Müller‘sche Volksbad – dort wird der normale Eintritt künftig 5,50 Euro (ermäßigt 3,80 Euro, mit MünchenPass 3,70 Euro) kosten.

Für den Eintritt in Bäder mit "besonderen Attraktionen", also das Cosimawellenbad, das Michaelibad, die Olympia-Schwimmhalle, das Nordbad und das Südbad, werden künftig 6,60 Euro (ermäßigt 4,40 Euro, mit MünchenPass 4 Euro) pro Nase fällig. Und auch die Freibäder sind von der Preiserhöhung betroffen – dort kostet der Ganztages-Pass ab Mai 6 Euro (ermäßigt 3,80 Euro). 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

An heißen Tagen: Freibäder bleiben bis 21 Uhr geöffnet 

Neben diesen eher schlechten Neuigkeiten gibt es aber auch gute Nachrichten: So dürfen alle Kinder unter 12 Jahren sowie Inhaber des MünchenPasses oder Münchner-Ferienpasses auch in diesem Sommer alle Freibäder kostenlos nutzen. Das hat der Stadtrat beschlossen.

Außerdem reagieren die Stadtwerke auf den vielfachen Wunsch der Gäste nach längeren Öffnungszeiten, sodass im Juni und Juli an schönen und heißen Tagen alle Freibäder bis 21 Uhr geöffnet bleiben werden

Nähere Informationen unter swm.de/baeder

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
19 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • glooskugl am 30.04.2023 08:27 Uhr / Bewertung:

    Schwimmen in der Isar kostet immer noch das selbe...

  • Matze-G am 29.04.2023 22:36 Uhr / Bewertung:

    Ich würde ja auch kommentieren, aber leider wird mein Kommentar wegen der Nettigkeit nicht frei gegeben ...die Wahrheit darf man nicht veröffentlichen.

  • Dr. Right am 30.04.2023 09:55 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Matze-G

    Ach Gottle, ist die Welt böse!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.