Freibäder in München: Alles zu Preisen, Öffnungszeiten, Anfahrt und mehr
München - Ein Besuch im Freibad ist eine der schönsten Freizeitaktivitäten, denen man in München während den warmen Sommermonate nachgehen kann. Ob mit der ganzen Familie gemütlich einen Nachmittag lang mit Eis und Pommes auf einer Liegewiese rumfläzen oder sportlich aktiv vor oder nach Feierabend noch ein paar Bahnen ziehen – das Angebot ist vielfältig.
Alle Infos zu den Freibädern in München
- Westbad in Pasing
- Schyrenbad in Untergiesing
- Naturbad Maria Einsiedel in Thalkirchen
- Prinzregentenbad in Bogenhausen
- Ungererbad Schwabing
- Michaelibad in Neuperlach
- Dantebad in Neuhausen-Nymphenburg
- Bad Georgenschwaige in Schwabing
Seit 15. Mai sind alle Freibäder in München geöffnet – bis auf das Bad Georgenschwaige
Die Freibadsaison 2024 in München ist eingeläutet. Traditionell machte das älteste Freibad in München, das Schyrenbad in Untergiesing, den Anfang und öffnete am Donnerstag (2. Mai) bereits um 7 Uhr seine Pforten.
Am Mittwoch (15. Mai) folgten die übrigen Freibäder der Stadtwerke München (SWM): das Westbad in Pasing, das Michaelibad in Neuperlach, das Prinzregentenbad in Bogenhausen, das Ungererbad in Schwabing sowie das Dantebad in Neuhausen-Nymphenburg.
Naturbad Maria Einsiedel: Genauer Öffnungstermin noch unklar
Klar ist: Das Bad Georgenschwaige bleibt wegen des Umbaus in ein CO2-neutrales Naturbad noch geschlossen. Die Bauarbeiten dauern ein Jahr länger als gedacht und sollen 2025 abgeschlossen sein. Eine Zwischennutzung wie noch 2022 sei wegen der Bauarbeiten nicht mehr möglich, heißt es bei den Stadtwerken.
Das Naturbad Maria Einsiedel öffnete etwas verspätet. "Aufgrund des kalten Wetters im April ist die Mikrobiologie im Aufbereitungsteich noch nicht weit genug entwickelt", teilten die Stadtwerke dazu mit. Zudem erhält das Naturbad einen neuen Kiosk. Als Ersatz steht diesen Sommer ein Imbisswagen auf dem Freibadgelände für die Verpflegung der Badegäste bereit.
Frühschwimmer-Angebote im Schyrenbad, im Prinzregentenbad und im Dantebad
Die Münchner Freibäder öffnen Montag bis Donnerstag um 10 Uhr, am Freitag, Samstag, Sonntag und an Feiertagen um 9 Uhr. Sie haben bis 19 Uhr geöffnet – ab Temperaturen von 25 Grad im Mai, Juni, Juli und August bis 20 Uhr.
Neben dem Frühschwimmer-Angebot im Schyrenbad von Montag bis Freitag ermöglicht auch das Prinzregentenbad dienstags und donnerstags Frühsport ab 7 Uhr. Auch im Dantebad macht der Stadionbereich Montag, Mittwoch und Freitag um 7 Uhr auf, an den übrigen Tagen um 7.30 Uhr. Der Stadionbereich schließt immer um 23 Uhr.
Verlängerte Öffnungszeiten im Münchner Westbad
Das Freibad Westbad hat heuer besonders lange Öffnungszeiten, da das dortige Hallenbad über den Sommer wegen Dacharbeiten geschlossen bleibt: Im Mai, Juni und Juli hatte es bei jedem Wetter von 8 bis 21 Uhr geöffnet, im August und September bis 20 Uhr.
Bei Wettervorhersagen von unter 15 Grad Außentemperatur bleiben Ungererbad, Michaeli-Freibad, Maria Einsiedel und der Freibadbereich im Dantebad nach SWM-Angaben ganztägig geschlossen: "Ausschlaggebend ist die Wetterprognose jeweils drei Tage im Voraus."
Die Schlechtwetterregelung sei nicht neu, in der Coronazeit sei sie aber ausgesetzt worden, um während der infektionsschutzbedingten Einschränkungen die Besuchsmöglichkeiten nicht noch weiter zu verkürzen. Grundsätzlich werden die Öffnungszeiten der Bäder montags bis donnerstags bis 12 Uhr auf Grundlage des Wetterberichts des BR festgelegt.
Freier Freibad-Eintritt für Kinder bis zwölf Jahre
Das 2022 eingeführte Online-Ticket gibt es auch in dieser Freibadsaison. Beim Bäderticketkauf vorab im Internet erhalten die Besucher einen QR-Code, den sie direkt am Drehkreuz scannen und so lästiges Schlange stehen an der Kasse vermeiden können. "Die Bezahlung an der Kasse und der Eintritt am Drehkreuz mit der aufgeladenen Bäderkarte sind weiterhin möglich", teilen die Stadtwerke mit.
Auch in diesem Jahr ist der Freibad-Besuch für Kinder bis zwölf Jahre kostenlos. Das gilt auch für alle München-Pass-Inhaber und Ferienpass-Besitzer. Die Eintrittspreise haben sich im Vergleich zum Vorjahr nicht geändert: Der Normalpreis beträgt sechs Euro, ermäßigte Tickets – beispielsweise für Rentner oder Jugendliche – gibt es für 3,80 Euro.
Cannabis-Legalisierung: Kiffen ist in Münchner Freibädern weiter untersagt
Die volle Entspannung müssen sich Badegäste ohne den Genuss von Cannabis holen: Trotz Legalisierung bleibt das Kiffen in den Freibädern verboten. Das gleich aus zwei Gründen: Im Umkreis von 100 Metern von Sportstätten ist das Kiffen nicht erlaubt und auch nicht in der Nähe von Kindern und Jugendlichen.
Laut Hausordnung ist außerdem "Personen, die unter Einfluss berauschender Mittel stehen" der Zutritt verboten. Die Stadtwerke prüfen noch, die Hausordnung unter dem Punkt zu erweitern, der das Rauchen regelt. Der Konsum von Zigaretten und E-Zigaretten ist in den Außenbereichen erlaubt, aber nicht in der Nähe der Becken oder der Spielplätze. Shishas sind generell verboten.
In unserer Übersicht finden Sie alle Informationen, die Sie für einen Besuch in einem der Münchner Freibäder brauchen.

Westbad in Pasing-Obermenzing
Öffnungszeiten, Preise und Besonderheiten:
- August, Montag bis Sonntag, 8 Uhr bis 20 Uhr
- September, Montag bis Sonntag, 8 Uhr bis 19 Uhr
- Weinbergerstraße 11, 81241 München
- Anfahrt: Tram 19, Bus 57 (Westbad)
- Eintritt: Erwachsene 6 Euro, Kinder ab 12 Jahren und Rentner 3,80 Euro, Kinder bis 12 Jahre frei
- 50-Meter-Becken, Ein-Meter- und Drei-Meter-Sprungturm, Erlebnisbecken, 64-Meter-Edelstahl-Rutsche, Strömungskanal, Planschbecken, Spielplatz mit Wasser- und Matschbereich, Kiosk mit Biergarten

Schyrenbad in Untergiesing
Öffnungszeiten, Preise und Besonderheiten:
- 2. Mai bis 31. August: Montag bis Freitag, ab 7 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen ab 9 Uhr
- von 1. bis 31. September: Montag bis Donnerstag ab 10 Uhr, Freitag bis Sonntag sowie an Feiertagen ab 9 Uhr
- bei Temperaturen von mindestens 25 Grad bis 20 Uhr, bei Temperaturen unter 25 Grad und/oder Dauerregen bis 19 Uhr geöffnet, bei Gewitter am Spätnachmittag geschlossen
- Claude-Lorrain-Straße 24, 81543 München
- Anfahrt: U1, U2, U7, U8 Haltestelle Kolumbusplatz (Ausgang I), Bus 58 (Kolumbusplatz), Bus 52, 58 (Humboldtstraße), Bus 58, 68 (Claude-Lorrain-Straße)
- Eintritt: Erwachsene 6 Euro, Kinder ab zwölf Jahren und Rentner 3,80 Euro, Kinder bis zwölf Jahre frei
- ältestes Bad Münchens (1847), 90-Meter-Schwimmbecken, Erlebnisbecken, 57-Meter-Wasserrutsche, Ein-Meter- und Drei-Meter-Brett, Beachvolleyballplätze, Trampoline, Fußballwiese, Biergarten

Naturbad Maria Einsiedel in Thalkirchen
Öffnungszeiten, Preise und Besonderheiten:
- Montag bis Donnerstag ab 10 Uhr, Freitag bis Sonntag und feiertags ab 9 Uhr
- Zentralländstraße 28, 81379 München
- Anfahrt: U3, Bus 135 (Thalkirchen-Tierpark), Bus 134 (Rupert-Mayer-Straße), Bus 135 (Bad Maria Einsiedel oder Floßlände)
- Eintritt: Erwachsene 6 Euro, Kinder ab zwölf Jahren und Rentner 3,80 Euro, Kinder bis zwölf Jahre frei
- auf fast 400 Metern Länge fließt der Isarkanal durch das Bad, 50-Meter-Becken, Nichtschwimmerbecken, Planschbecken, gemischter und Damen-FKK-Bereich, Restaurant Floßlände, Kiosk mit Biergarten

Prinzregentenbad in Bogenhausen
Öffnungszeiten, Preise und Besonderheiten:
- Montag und Mittwoch ab 10 Uhr, Dienstag und Donnerstag ab 7 Uhr, Freitag bis Sonntag sowie an Feiertagen ab 9 Uhr
- Schließung der Freibäder bei Gewitter am Spätnachmittag oder Abend
- bei Temperaturen unter 25 Grad und/oder Dauerregen bis 19 Uhr geöffnet
- Prinzregentenstraße 80, 81675 München
- Anfahrt: U4, Bus 54, 58, 68 (Prinzregentenplatz), Bus 100 (Prinzregentenplatz oder Friedensengel/Villa Stuck), Tram 17 (Friedensengel/Villa Stuck)
- Eintritt: Erwachsene 6 Euro, Kinder ab zwölf Jahren und Rentner 3,80 Euro, Kinder bis zwölf Jahre frei
- 500 Tonnen feinster Sand sorgen für Strandfeeling inklusive Beachvolleyball und Strandbar, Münchens größte Sauna ist aktuell geschlossen, 25-Meter-Sportbecken, Erlebnisbecken, Kleinkinderbecken, 50-Meter-Wasserrutsche, kleine Kinderrutsche, Restaurant Hechtsprung, Kiosk mit kleinem Biergarten

Ungererbad Schwabing
Öffnungszeiten, Preise und Besonderheiten:
- Montag bis Donnerstag ab 10 Uhr, Freitag bis Sonntag und feiertags ab 9 Uhr
- bei Temperaturen von mindestens 25 Grad bis 20 Uhr, bei Temperaturen unter 25 Grad und/oder Dauerregen bis 19 Uhr geöffnet, bei Gewitter am Spätnachmittag geschlossen
- Traubestraße 3, 80805 München
- Anfahrt: U6 (Nordfriedhof, Ausgang D), U6 (Dietlindenstraße, Ausgang A), Bus 59 (Dietlindenstraße), Bus 150 (Nordfriedhof)
- Eintritt: Erwachsene 6 Euro, Kinder ab 12 Jahren und Rentner 3,80 Euro, Kinder bis 12 Jahre frei
- Sportbecken mit Ein-Meter- und Drei-Meter-Sprungturm, Trampolinanlage, zwei Beachvolleyballplätze, Fußballfeld, Abenteuerspielplatz, separater FKK-Bereich für Frauen und textilfreier Familienbereich, Kiosk mit Biergarten

Michaelibad in Neuperlach
Öffnungszeiten, Preise und Besonderheiten:
- Montag bis Donnerstag ab 10 Uhr, Freitag bis Sonntag und feiertags ab 9 Uhr
- bei Temperaturen von mindestens 25 Grad bis 20 Uhr, bei Temperaturen unter 25 Grad und/oder Dauerregen bis 19 Uhr geöffnet, bei Gewitter am Spätnachmittag geschlossen
- Heinrich-Wieland-Straße 24, 81735 München
- Anfahrt: U5, U7, U8 (Michaelibad, Ausgang E, nur samstags), Bus 195, 199 (Michaelibad)
- Eintritt: Erwachsene 6 Euro, Kinder ab zwölf Jahren und Rentner 3,80 Euro, Kinder bis zwölf Jahre frei
- Sport-, Nichtschwimmer-, Sprung- und Erlebnisbecken, Zehn-Meter-Turm, 64-Meter-Abenteuerrutsche, Calisthenics-Park, Saunalandschaft

Dantebad in Neuhausen-Nymphenburg
Öffnungszeiten, Preise und Besonderheiten:
- Mai bis August Montag bis Donnerstag ab 10 Uhr, Freitag bis Sonntag und feiertags ab 9 Uhr; Stadionbereich Montag/Mittwoch/ Freitag 7 Uhr bis 23 Uhr, Dienstag/Donnerstag/Samstag/Sonntag 7.30 Uhr bis 23 Uhr
- September Montag bis Donnerstag 10 bis 19 Uhr, Freitag bis Sonntag und feiertags 9 Uhr bis 19 Uhr; Stadionbereich Montag/Mittwoch/Freitag 7 Uhr bis 23 Uhr
- bei Temperaturen von mindestens 25 Grad bis 20 Uhr, bei Temperaturen unter 25 Grad und/oder Dauerregen bis 19 Uhr geöffnet, bei Gewitter am Spätnachmittag geschlossen
- Postillonstraße 17, 80637 München
- Anfahrt: U1, U7 (Westfriedhof, Ausgang C), Bus 151, 164, 165, 180, Tram 20, 21 (Westfriedhof)
- Eintritt: Erwachsene 6 Euro, Kinder ab zwölf Jahren und Rentner 3,80 Euro, Kinder bis zwölf Jahre frei
- Freibad im Sommer und Winter, 50-Meter-Stadionbecken, Attraktionsbecken mit Sprudelliegen, Sprudelgrotte, Strömungskanal und Wasserpilz, Tischtennis, Restaurant Hechtsprung, Kiosk mit Biergarten

Bad Georgenschwaige in Schwabing
Das Bad Georgenschwaige wird derzeit zu einem Naturbad umgebaut und bleibt daher vorerst geschlossen.