München hat teuerstes Eis in Deutschland: Letzter Platz in Ranking

Im Eis-Ranking belegen gleich zwei bayerische Städte den letzten Platz. Im Freistaat sind die Eiskugeln mit Abstand am teuersten.
Autorenprofilbild Maja Aralica
Maja Aralica
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
43  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ob ausgefallen, klassisch oder vegan - für jeden sollte etwas dabei sein, wenn am Wochenende die Eisdielen öffnen.
Ob ausgefallen, klassisch oder vegan - für jeden sollte etwas dabei sein, wenn am Wochenende die Eisdielen öffnen. © Jens Kalaene/dpa

Der Sommer in München naht: Diese Woche sollen die Temperaturen in der Landeshauptstadt bis zu 27 Grad erreichen– perfektes Eis-Wetter. Doch leider ist das besonders in München ein teurer Spaß. Denn: Im Eisdielen-Ranking belegt die bayerische Metropole den letzten Platz. Hier kostet eine Kugel Eis satte 2,12 Euro.

München ist die teuerste Eis-Stadt Deutschlands

Die Website "coupons.de" hat die Eiskugel-Preise in ganz Deutschland verglichen. Dafür wurden 123 Eisdielen in 41 Großstädten und Urlaubsorten befragt, darunter auch fünf bayerische Städte. Dabei liegen fast alle im unteren Drittel des Rankings– bis auf Lindau. Die Stadt am Bodensee belegt Platz 16 und ist damit mit 1,67 Euro die günstigste Eis-Stadt Bayerns. Regensburg und Würzburg belegen im Ranking Platz 29 und 30, mit jeweils 1,83 Euro pro Kugel. Die beiden Schlusslichter, sowohl im Freistaat als auch deutschlandweit, sind Nürnberg (Platz 40) und München (Platz 41): Hier kostet eine Kugel Eis im Schnitt zwei beziehungsweise 2,12 Euro.

Was kostet eine Kugel Eis in Bayern? Rapider Preisanstieg in Nürnberg

München belegte bereits in den vergangenen zwei Jahren den letzten Platz, mit einem Preis von 2,03 Euro (2023) beziehungsweise 1,73 Euro (2022) pro Kugel. In Nürnberg stieg der Preis im Vergleich zum Vorjahr deutlich rapider an: 2023 kostete die Eiskugel "nur" 1,73 Euro, 2022 waren es sogar nur 1,47 Euro.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

NRW ist Eis-Spitzenreiter

Das günstigste Eis Deutschlands gibt es in NRW. Hier schaffen es gleich vier Städte in die Top 5:

  1. Bochum (1,40 Euro)
  2. Dortmund (1,43 Euro)
  3. Essen (1,43 Euro)
  4. Halle (1,47 Euro)
  5. Wuppertal (1,47 Euro)

Eine Kugel Eis kostet durchschnittlich 1,72 Euro

Aus den insgesamt 123 befragten Eisdielen und Eiscafés ergibt sich ein Durchschnitts-Eispreis von 1,72 Euro, heißt es bei "coupons.de". Dabei kostete die günstigste Eiskugel 1 Euro, die teuerste 2,50 Euro. Die hohen Preisunterschiede erklärt das Portal so: "Zum einen dürfte die Region eine Rolle spielen und damit zusammenhängend die Miete für die Cafés inklusive der Betriebskosten, zum anderen, woher die Zutaten bezogen werden und ob das Eis selbst hergestellt wird."

Auch seien die Preisanpassungen auch auf die weiter gestiegenen Produktionskosten und den allgemein hohen Preisen für Milch und Co. zurückzuführen, heißt es weiter. "Nicht jede Eisdiele gibt die Mehrkosten jedoch 1:1 an die Kund/innen weiter und versucht im Sinne seiner Kundschaft einen vernünftigen Preis anzubieten. Letztlich dürfte sich die hohe Preisspanne zwischen 1 Euro und 2,50 Euro für eine Kugel auch in der Portionsgröße widerspiegeln", so das Portal. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
43 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 02.05.2024 13:36 Uhr / Bewertung:

    Der „grüne“ Trittin sagte 2004 die „Energiewende“ käme nicht teurer als eine Kugel Eis. Jetzt muss der Preis halt etwas nachziehen, sonst hätte der „Grüne“ ja gelogen.

  • Monika1313 am 02.05.2024 12:34 Uhr / Bewertung:

    Jetzt weiß ich aber immer noch nicht, wo man sich mal ein Eis kaufen kann, das pulverfrei UND keine Abzocke ist.

  • Witwe Bolte am 03.05.2024 22:02 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Monika1313

    Am besten abgepackt im Supermarkt! Magnum mag ich am liebsten.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.