Münchner Pfandleiher Thomas Käfer geht gegen das ZDF vor

Der Münchner Pfandleiher Thomas Käfer hat einen Anwalt eingeschaltet: "Das ist eine Sauerei!"
Kimberly Hagen |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Thomas Käfer vor seinem Juweliergeschäft in der Bayerstraße.
Thomas Käfer vor seinem Juweliergeschäft in der Bayerstraße. © Petra Schramek

München - Zufälle gibt es, die gibt es gar nicht. Oder doch? Münchens Pfandleiher Thomas Käfer, der Käfer's Leihhaus GmbH mit Gold-Handel (Käfer's Goldankauf GmbH) am Hauptbahnhof führt, geht aktuell gegen das ZDF und die Produktionsfirma Odeon Fiction GmbH vor.

Der Grund: In der Krimi-Serie "Der Staatsanwalt", Folge "Tödliches Dickicht", die am 7. Januar zur Primetime ausgestrahlt wurde und in der Mediathek abrufbar ist, ähnelt ihm eine Figur sehr. Leider handelt es sich um einen Kriminellen, den Chef von "Käfergold", der mit zwei Morden in Verbindung gebracht und am Schluss verhaftet wird.

Ähnlichkeit zu Filmfigur: Käfer sieht Persönlichkeitsrechte verletzt

Der echte Käfer, der selbst durch die RTL-Serie "Die Pfandleiher" regelmäßig im Fernsehen auftaucht, sieht darin eine starke Verletzung seiner Persönlichkeitsrechte - und hat einen Anwalt eingeschaltet, der dem ZDF eine Abmahnung geschickt hat.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Zur AZ sagt Thomas Käfer: "Noch während die Serie lief, haben mich viele Freunde angerufen und auf die starken Ähnlichkeiten hingewiesen. Ich habe mir die Folge dann angeschaut und war entsetzt. 26 Mal fällt der Name Käfer für einen Kriminellen, der ein Pfandleihhaus betreibt. An so viele Zufälle kann ich nicht glauben. Das ist eine Sauerei - das lasse ich mir nicht bieten."

Sein Anwalt fordert nun eine strafbewehrte Unterlassungserklärung, Käfer wünscht sich, dass die Folge aus der Mediathek gelöscht - oder der Name geändert wird. Sein Fazit: "Vielleicht will mir jemand eins auswischen. Warum, weiß ich nicht."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • hundefliege am 26.01.2022 09:14 Uhr / Bewertung:

    Tja, das ist eben "öffentlich-rechtlich". Zwangsfinanziert und garantiert moralfrei.

  • Der Hamburger am 26.01.2022 08:04 Uhr / Bewertung:

    Steht nicht unter jedem Tatort das Namensgleichung Reiner Zufall ist und der Film auf reine Fiktion basiert?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.