Münchens OB Dieter Reiter zu Impfungen: "Wir könnten mehr"

Am Sonntag wurde der 500.000 Münchner geimpft. OB Dieter Reiter zieht eine gemischte Bilanz.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
10  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Oberbürgermeister Dieter Reiter und Gesundheitsreferentin Beatrix Zurek mit Dieter Buchner (70), der die 500.000 Impfung im Münchner Impfzentrum erhielt
Gesundheitsreferat/Tobias Hase Oberbürgermeister Dieter Reiter und Gesundheitsreferentin Beatrix Zurek mit Dieter Buchner (70), der die 500.000 Impfung im Münchner Impfzentrum erhielt

München - "Eine halbe Million Impfungen, das ist schon eine Hausnummer" sagte Dieter Reiter (SPD) am Sonntag anlässlich der 500.000 Impfung im Impfzentrum in der Messestadt und schob gleich hinterher: "Aber wir könnten mehr und wir würden mehr."

München könnte mehr und schneller impfen

Derzeit sind dort wegen Impfstoffmangels nur Zweitimpfungen möglich. Im Impfzentrum laufe jetzt alles gut, betont Reiter, "und es wäre schön, wenn Jens Spahn und Co. ihren Job auch gut machen und sich um die Impfstoffbeschaffung kümmern würden anstatt um die Impfstofffreigabe für alle. Das war nur semi-geschickt."

Der Andrang im Impfzentrum war am Sonntag trotzdem groß, aber in gelenkten Bahnen. Der Leiter des Impfzentrums Maximilian Hinkofer von der Aicher Ambulanz ist zufrieden mit der Organisation vor Ort. Etwa 6.000 Menschen werden täglich geimpft. "Die Kapazitäten sind aber nicht ausgeschöpft. Möglich wären locker 7.000 Impfungen pro Tag" sagt Hinkofer. Die Planbarkeit steht und fällt aber immer mit dem vorhandenen Impfstoff.

Münchner (70) ist der 500.000 Impfling im Impfzentrum

Bei Dieter Buchner, dem 500 000. Impfling im Messezentrum ist die Freude jedenfalls groß. Begleitet wird der 70-jährige Münchner von seinem Sohn Michael. Denn etwa 980 Meter muss jeder von der Anmeldung über die Impfung bis zum Warteraum nach der Impfung zurücklegen. Und so wird der bequem im Rollstuhl zu seiner Impfung mit Biontech geschoben.

Gesundheitsreferentin Beatrix Zurek (SPD) wünscht sich eine bessere Planbarkeit, denn möglich wäre impftechnisch noch so einiges. Sie betont: "Man kann nicht planen, wenn man nicht weiß, wie viel Impfstoff man kriegt."

München hat eine niedrige Inzidenz

Dass Impfen sich auswirkt, zeichnet sich für Reiter schon ab: "Wir sind die einzige Millionenstadt mit einer so niedrigen Inzidenz" (was am Sonntag freilich nicht ganz stimmte, Hamburg lag mit 20,4 leicht unter dem Münchner Wert von 23,0).

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Reiter glaubt, dass die deutlich gesunkenen Werte daran liegen, dass sich die Münchner weitgehend an die Regelungen halten. Er appelliert trotzdem, mit den neuen Lockerungen verantwortungsvoll umzugehen, um eine vierte Welle zu vermeiden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
10 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Prinz Eugen am 07.06.2021 11:59 Uhr / Bewertung:

    Kein Wunder, dass für uns (Prio 3) immer noch keine Erstimpfung mit Pfizer zu bekommen ist, wenn die Ü-60-70-jährigen immer noch damit geimpft werden !!!

  • Truderinger1972 am 07.06.2021 09:35 Uhr / Bewertung:

    Am 17. Mai 2021 hat bei einer Pressekonferenz der Regionalpräsident von Venetien, Luca Zaia, allen die Urlaub in Ventien bzw. Italien machen, das Angebot unterbreitet die Zweitimpfung dort vor Ort zu ermöglichen.
    Die Österreichische Tageszeitung Kurier berichtete am gleichen Tag auf Ihrer Onlineseite darüber.
    Am 18. Mai hat der OB Reiter in München darüber gesprochen. Der Münchner Merkur hat Online über die Pressekonferenz in Italien am 21. Mai 2021 berichtet.
    Ab dem 22.Mai 2021 waren plötzlich keine Terminvergaben für die Erstimpfung in den nächsten drei Wochen im Impfzentrum Riem mehr möglich.
    Gestern gab es in den ORF Nachrichten die Meldung das Gesamt Italien die Zweitimpfung für Touristen übernimmt, wenn die Erstimpfung im eignen Land erfolgt!
    Warum wird ein über 60jähriger mit Pfizer geimpft?

  • Leserin am 07.06.2021 17:41 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Truderinger1972

    Weil sie nicht nach Italien fahren.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.