München: Weitere Sommerstraßen öffnen während der Ferien

München - Jetzt geht es Schlag auf Schlag in Sachen Urlaubsfeeling auf Münchens Straßen: In den nächsten zwei Wochen gibt die Stadt weitere Sommerstraßen frei – zum Ferienstart waren bereits die Westenriederstraße und die Südliche Auffahrtsallee als verkehrsberuhigte Passagen eröffnet worden.
Weil viele Münchner während der Corona-Pandemie die Sommerferien vermehrt zuhause verbringen, soll die großflächig angelegte Idee mehr Platz für Fußgängerinnen und Fußgänger bereitstellen und für mehr Lebensqualität sorgen.
Elisabeth Merk: Gerade Spielstraßen "ein großer Gewinn"
"Besonders freut es mich, dass wir insgesamt vier Spielstraßen ermöglichen können. Das ist gerade in den Sommerferien für die Kinder, aber natürlich auch für die Erwachsenen, ein großer Gewinn", freut sich Stadtbaurätin Elisabeth Merk über die neuen Standorte.
Sommerstraßen sind entweder verkehrsberuhigte Bereiche oder Spielstraßen. In verkehrsberuhigten Bereichen dürfen alle Verkehrsteilnehmer die Fahrbahn benutzen. Fußgänger haben allerdings Vorrang, während Fahrzeuge nur in Schrittgeschwindigkeit unterwegs sein dürfen. Parkplätze fallen je nach Standort weg. Eine Spielstraße ist für alle Fahrzeuge gesperrt, auch Parken ist hier nicht erlaubt.
Baureferat bepflanzt Sommerstraßen
Das Baureferat wird in den ausgewählten Sommerstraßen rund 100 Pflanzgefäße und an geeigneten Orten auch Sitzgelegenheiten - unter Berücksichtigung des Abstandsgebotes - platzieren. Dies geschieht in Abstimmung mit dem Kreisverwaltungsreferat (KVR) und dem jeweiligen Bezirksausschuss (BA).
Pro Sommerstraße soll es im Schnitt acht Pflanzgefäße geben, Fahrradständer werden dort aufgestellt, wo besonderer Bedarf besteht – also vor allem in der City und auf Wunsch des jeweiligen Bezirksausschusses.
Neue Sommerstraßen in München: Die Standorte
Bei den weiteren Sommerstraßen handelt es sich um die folgenden Standorte (aufgelistet nach Eröffnungsdatum):
- Am Hohenschwangauplatz in Obergiesing-Fasangarten wird die südliche Fahrbahn zwischen Hohenschwangaustraße und Eschenbachstraße zur Spielstraße. Die Eröffnung ist am 7. August (bis 15. September).
- Auf der gesamten Passionistenstraße in Pasing-Obermenzing wird ein verkehrsberuhigter Bereich geschaffen (10. August bis 7. September).
- In der Schwemmstraße in Aubing gibt es entlang der Grünfläche einen verkehrsberuhigten Bereich (10. August bis 11. September).
- In der Maronstraße in Sendling wird zwischen Kraelerstraße und Paul-Meisel-Weg ein verkehrsberuhigter Bereich geschaffen (11. August bis 7. September).
- In der Hinterbärenbadstraße in Sendling gibt es zwischen der Hausnummer 14a und 20a einen verkehrsberuhigten Bereich (11. August bis 8. September).
- Am Glockenbach in der Isarvorstadt wird die nördliche Fahrbahn zwischen Holzstraße und Am Glockenbach 5 zur Spielstraße (12. August bis 14. September).
- Ein verkehrsberuhigter Bereich entsteht am Mildred-Scheel-Bogen in Schwabing-West in der öffentlichen Grünfläche hinter der Hausnummer 53/54 bis zur Hausnummer 12 (12. August bis 29. September).
- In der Valpichlerstraße in Laim gibt es am Fröbelplatz eine Spielstraße (13. August bis 28. September).
- In der Astallerstraße in der Schwanthalerhöhe wird zwischen Guldeinstraße und Westendstraße ein verkehrsberuhigter Bereich geschaffen (13. August bis 7. September).
- Verkehrsberuhigter Bereich in der Margarete-Schütte-Lihotzky-Straße in Schwabing-Freimann - zwischen Fritz-Winter-Straße und Margarete-Schütte-Lihotzky-Straße Hausnummer 26 (14. August bis 29. September).
- In der Mondstraße in Untergiesing-Harlaching entsteht am Auer Mühlbach ein verkehrsberuhigter Bereich (14. August bis 7. September).
Lesen Sie hier: "Piazza Zenetti" - Parkplätze weichen für Kräuterbeete