Sommerstraßen im Glockenbach: Hier sollen Kinder spielen können
München - Sommer, Sonne, Sommerstraße: Für Lokalpolitiker aller Bezirke war das ein schöner Auftrag. Sie durften drei Straßen im Bezirk wählen, die in den Sommerferien ganz den Fußgängern gehören – als sogenannte Sommerstraße.
Die Asphaltpiste an der Nordseite des Glockenbachspielplatzes ist im Bezirk Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt dabei: Die Adresse Am Glockenbach 1 bis 5 soll von Ende Juli bis Anfang September eine Spielstraße sein. Damit ist sie für alle Arten von Fahrzeugen tabu. Der Grund: Im Viertel ist viel los, es gibt kaum Spielplätze.
Spielende Kinder werden oft übersehen
Die Kinder und Jugendlichen mit ihrer Lust zu rennen und zu toben seien durch Corona stark benachteiligt, was häufig übersehen werde, finden die Lokalpolitiker. Auch die Ehrengutstraße, auf der teils Tempo 10 gilt, wird Sommerstraße: Zwischen Isartalstraße und Dreimühlenstraße wird sie zur Fußgängerzone, mit einer Erlaubnis für Fahrräder im Fußgängertempo. Der Zeitraum: von Ende Juli bis Mitte September.
Die charmante und quirlige Hans-Sachs-Straße soll zu einer "verkehrsberuhigten Zone" werden, wünscht sich der örtliche Bezirksausschuss (BA). Dort sollen dann weniger Autos parken und Autos sehr langsam fahren.
Beate Bidjanbeg, BA-Mitglied der SPD: "Das ist unsere Prioritäten-Liste für die Sommerstraßen. Wir wollten mit den Corona-Einschränkungen zuallererst an die Kinder in unserem Viertel denken."
Lesen Sie auch: "Coole Straßen" gegen den Münchner Hitzekollaps
- Themen:
- SPD