München: Neuer Migrationsbeirat wird im März gewählt

Wahlvorschläge für den umstrittenen Beirat können ab dem 28. November eingereicht werden.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Migrationsbeirat wird nächstes Jahr neu gewählt. Wahlvorschläge sind ab dem 28. November möglich.
Der Migrationsbeirat wird nächstes Jahr neu gewählt. Wahlvorschläge sind ab dem 28. November möglich. © imago

München - Die Wahl des neuen Migrationsbeirats findet am 19. März 2023 statt. Der Migrationsbeirat vertritt die Anliegen von Menschen mit ausländischer Staatsangehörigkeit in München.

Ab dem 28. November bis einschließlich dem 9. Januar, 18 Uhr, können Wahlvorschläge (Listen) beim Wahlamt eingereicht werden. 

Gremium soll politische Teilhabe ermöglichen

Kreisverwaltungsreferentin Dr. Hanna Sammüller-Gradl hebt hervor, wie wichtig das Gremium für Münchner mit Migrationsgeschichte sei: "Es ermöglicht deren politische Teilhabe in unserer Stadt." Das Kreisverwaltungsreferat unterstütze daher die Kandidierenden mit allen verfügbaren Mitteln, entsprechende Wahlvorschläge so einfach wie möglich einzureichen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Alle Wahlberechtigten können kandidieren

Kandidierende finden im Online-Portal des Wahlamts alle notwendigen Unterlagen. Grundsätzlich können alle kandidieren, die bei der Wahl auch wahlberechtigt sind. Listen können per Post geschickt werden. Auch eine persönliche Abgabe ist möglich, hierfür muss allerdings telefonisch oder per E-Mail vorher ein Termin vereinbart werden.

Die Wahl des Migrationsbeirats hat in vergangenen Jahren immer wieder zu Konflikten und Unstimmigkeiten geführt, Grüne und CSU wollten darum das Wahlprozedere ändern. Bei der kommenden Wahl werden 40 Mitglieder des Beirats direkt gewählt, 10 weitere allerdings von den Parteien ernannt. Der Migrationsbeirat selber und auch die SPD wehrten sich gegen diese Reform. 

Noch offen ist, ob eine kommende Wahl des Migrationsbeirats gleichzeitig zur Kommunalwahl stattfinden wird. Dieser Wunsch war auch Teil der Wahlreform des Beirats.


Weitere Informationen: https://stadt.muenchen.de/infos/migrationsbeiratswahlen 

Adresse: Büro des Wahlleiters, Kreisverwaltungsreferat, Ruppertstraße 19, 80446 München; Telefon: 089/233-93044; E-Mail: wahlvorschlag.kvr@muenchen.de

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
8 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Wickie712 am 26.11.2022 11:41 Uhr / Bewertung:

    was sind denn die Voraussetzungen für den Posten? Migratio: Wanderung, Auswanderung, Umzug Och da können ja alle "Nich-in-München" geborene sich bewerben, Berliner, Bremer oder Hamburger.

    Die Migrationsbeauftragte im Bundestag betitelt manche Bürger auch mit den unmöglichsten Begriffen, aber auch in München passiert es...

  • SL am 25.11.2022 19:19 Uhr / Bewertung:

    Die deutsche Staatsbürgerschaft sollen die Migranten ja nun leichter und schneller erhalten. Der entsprechende Gesetzesentwurf liegt bereits vor.

  • Dr. Schönfärber am 25.11.2022 17:51 Uhr / Bewertung:

    Vollkommen unwichtig so ein Migrationsbeirat.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.