Münchner Stadtrat will die U9 mitfinanzieren

Nächste Woche entscheidet der Stadtrat über ein Bauwerk am Hauptbahnhof.
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
So soll der Bahnhof einmal aussehen.
So soll der Bahnhof einmal aussehen. © Visual.: MVG

München - München bekommt (sehr wahrscheinlich) eine neue U-Bahn – die U9, die einmal Sendling und Schwabing verbinden soll. Denn der Stadtrat wird am Mittwoch voraussichtlich zustimmen, das Vorhaltebauwerk am Hauptbahnhof mitzufinanzieren. Auch, wenn unklar ist, wie viel Geld Bund und Freistaat beisteuern.

U9 und Zweite Stammstrecke eng miteinander verknüpft

Als einen "verkehrlich absolut notwendigen, sinnvollen Baustein zur Entlastung des ÖPNV-Knotenpunkts um den Hauptbahnhof" bezeichnete die Grünen-Fraktionschefin Mona Fuchs die U9. Auch der Vorsitzende der SPD-Fraktion Christian Müller spricht sich für die U9 aus. Die Stadt werde in Vorleistung gehen, weil sich sonst auch der Bau der Zweiten Stammstrecke noch weiter verzögern würde, begründet er seine Entscheidung. Beide Projekte sind eng miteinander verknüpft. Die Bahn drängte nun auch eine Entscheidung des Münchner Stadtrats, um die Stammstrecke am Hauptbahnhof weiter planen zu können.

CSU-Chef Manuel Pretzl nennt die U9 eine "zentrale Zukunftsinvestition im Verkehrsbereich".

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Risiko für München

Allerdings ist die Entscheidung für München ein Risiko. Denn alleine das Vorhaltebauwerk könnte rund 560 Millionen Euro kosten. Doch eine Zusage, den Rest der etwa 2,5 Milliarden Euro teuren Strecke zu finanzieren, gab der Bund noch nicht. "Es kann nicht sein, dass das Verkehrsministerium eine Kommune so lange im Unklaren lässt", so Fuchs.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • OLGI am 25.11.2022 09:07 Uhr / Bewertung:

    Wenn der Stadtrat das Geld der Steuerzahler verprasst hat, kommt halt eine neue Steuer. Aktuell geplant ist die "Bettensteuer".

  • Tony Colonia am 25.11.2022 08:42 Uhr / Bewertung:

    Mit den gleichen unwahren Argumenten hatte man schon die zweite Stammstrecke durchgesetzt. Es gibt viele sinnvollere Projekte die mit dem Geld finanziert werden könnten als das noch eine Linie in die Innenstadt gequetscht wird. Der Hauptbahnhof wird heute schon von 4! U-Bahnlinien angefahren.
    Und was soll heißen, Sendling mit Schwabing zu verbinden? Gibt´s da nicht die U3 und U6.

  • Preißnjaga am 25.11.2022 08:03 Uhr / Bewertung:

    Hand hoch, wer beim Lesen der Überschrift („Münchner Stadtrat will die U9 mitfinanzieren“) auch erst gedacht hat, dass die Stadträte sich mit ihren privaten Geldmitteln am U-Bahn-Bau beteiligen wollen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.