München: Neue Mobilitäts-App ist am Start
München - MVGO ist die neue kostenlose Sharing-App der MVG, mit der man in München und Umgebung auf viele Arten mobil sein kann. Das gilt sowohl für den Öffentlichen Nahverkehr als auch für Sharing-Angebote wie E-Scooter, E-Mopeds oder E-Räder.
"MVGO" soll die bisherigen Apps der Verkehrsgesellschaft ablösen
Ein blauer Punkt zeigt, wo in München sich der Nutzer gerade befindet. Um den Standort herum ploppen im Straßennetz Symbole auf: U-Bahn- und Bushaltestellen werden aufgezeigt, oder auch Taxis, E-Scooter und Mieträder.
Seit Montag ist die Auflistung der Verkehrsmittel verschiedener Anbieter in einer neuen App der Münchner-Verkehrsgesellschaft (MVG) sichtbar: der "MVGO".
Die App soll auch in anderen Städten nützlich sein
Bereits 2015 hatte die MVG eine ähnliche App herausgebracht, die "MVG more." Die habe mit 250.000 Nutzern jedoch nicht die erhoffte Reichweite erzielt und nun "das Ende ihrer technischen Lebensdauer erreicht", sagt MVG-Geschäftsführer Ingo Wortmann. Binnen eines Jahres will die MVG auch Carsharing-Anbieter in ihrer neuen App auflisten.
Außerdem soll sie auch städteübergreifend funktionieren. Wenn etwa ein Münchner nach Hamburg reise, solle er über die MVGO Einblick in die Verkehrsmittel der Hansestadt erhalten, ebenso wie ein Tourist in München mit seiner App Zugriff auf das hiesige Angebot haben solle.
Im Herbst soll auch die Fahrinfo von der MVGO abgelöst werden. Das jedoch möchten die Macher der App gut vorbereiten. Denn mit ihren mehr als eine Million Nutzern ist die Fahr-info ihr Aushängeschild.
Die App MVGO kann man im App Store oder im Google Play Store kostenlos aufs Smartphone herunterladen.