Erster Testlauf in München: Alle Bayern-Fahrkarten in einer App

Die bisherigen Ticket-Apps werden dabei nicht durch eine einzige Software ersetzt, sondern mit Hilfe einer Mobilitätsplattform miteinander verbunden. Die MVG testet ab März.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Verkehrsministerin Kerstin Schreyer will den Wildwuchs an Ticket-Apps mit der "Mobilitätsplattform Bayern" überwinden. (Archivbild)
Verkehrsministerin Kerstin Schreyer will den Wildwuchs an Ticket-Apps mit der "Mobilitätsplattform Bayern" überwinden. (Archivbild) © Daniel von Loeper

München - Als erstes bayerisches Verkehrsunternehmen will die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) das neue System ab März testen: Fahrgäste in Bayern sollen künftig sämtliche Buchungen von der Bahn bis zum Sharing-Auto in einer einzigen App erledigen können.

Schreyer: "Teilweise erhält man nicht mal eine vollständige Preisauskunft"

Verkehrsministerin Kerstin Schreyer will den Wildwuchs an Ticket-Apps mit der "Mobilitätsplattform Bayern" überwinden. Dies wird derzeit entwickelt und baut auf dem Bahn-Fahrkartensystem Defas auf, wie die Bayerische Eisenbahngesellschaft am Freitag mitteilte.

"Wenn der Fahrgast heute Bahn, Bus und Sharing-Angebote kombiniert oder über Verbundgrenzen nutzen möchte, muss er sich wegen der unterschiedlichen Systeme über mehrere Apps informieren und mehrere Tickets buchen", erklärte Schreyer. "Teilweise erhält man nicht mal eine vollständige Preisauskunft."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Dies bedeutet nicht, dass die bisherigen Ticket-Apps nun sämtlich durch eine einzige Software ersetzt würden. Stattdessen werden die Apps der einzelnen Verkehrsbetriebe mit der Mobilitätsplattform verbunden. So können dann über jede dieser Apps sämtliche Fahrkarten und Buchungen gekauft beziehungsweise erledigt werden.

Darüber hinaus plant die Staatsregierung auch eine bayerische Mobilitäts-App, deren erste öffentliche Testversion Mitte des Jahres zur Verfügung stehen soll.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • 1Muenchner am 12.02.2022 09:45 Uhr / Bewertung:

    Eine tolle Sache!! Und hoffentlich kommen am Ende alle Einzelapps weg.

  • BBk am 12.02.2022 09:02 Uhr / Bewertung:

    Toll - vor allem für alle Senioren die kein teueres iPhone haben und sicher wird das ganz barrierefrei…
    Toll - bald ist auch Bayern sicher voll digitalisiert muß aber noch gegenüber z.B Marokko gewaltig aufholen - die sind allerdings sehr weit vorn…
    Wie schreibt man hier - Zynismus aus oder Ironie aus…

  • Baghira am 12.02.2022 17:36 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von BBk

    Schon geht die übliche Kleinkrämerei/Motzerei wieder los. Und wie üblich keine guten Vorschläge!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.