München: Handwerker protestieren gegen "Central Park"-Idee

Die Pläne für einen "Munich Central Park" polarisieren weiter. Handwerker und Wirtschaft fühlen sich überrumpelt. Sie würden gern ein Wörtchen mitreden.
Hüseyin Ince
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
15  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Münchens Handwerker haben zum geplanten "Central Park" gespaltene Meinungen.
Münchens Handwerker haben zum geplanten "Central Park" gespaltene Meinungen. © Visualisierung: FairFleet

München - Noch stehen zwar lange keine verbindlichen Pläne für den sogenannten Münchner Central Park - einem bis zu 30 Meter breiten Grünstreifen zwischen Sendlinger Tor und Brienner Straße. Doch die Diskussion um die spektakuläre Vision des BUND Naturschutz ist entfacht.

Grüne und SPD hatten sich offen für die Vorschläge gezeigt. Vor allem Handwerker und Wirtschaftsvertreter glauben, dass sie von solch gravierend eingeschränktem Verkehr - einspurig auf der vom BUND angefertigten Visualisierung - zu Unrecht betroffen wären.

Die Befürchtung: "Central Park" schneidet Hackenviertel vom Verkehr ab

"Unausgegoren und den Wirtschaftsverkehr einseitig belastend", findet das Ganze die Münchner Handwerkskammer. "München ist nicht New York", kommentiert Handwerkskammerpräsident Franz Xaver Peteranderl. Er befürchtet, dass man mit der Vision Central Park das Hackenviertel komplett vom Verkehr abschneiden würde.

IHK-Regionalvorsitzender fordert Mitspracherecht

Peter Inselkammer, Vorsitzender des Münchner Regionalausschusses der Industrie- und Handelskammer IHK, sieht es zwar nicht so drastisch, fordert aber ein, mitreden zu dürfen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Grundsätzlich sei die IHK immer für eine attraktivere Innenstadt, sofern die Ideen "in ein Gesamtkonzept eingebettet sind und gemeinsam mit allen Beteiligten, insbesondere den Anwohnern und Gewerbetreibenden in der Innenstadt, entwickelt werden". Mit der Idee des BUND würde der Verkehr aber massiv beeinträchtigt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
15 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • drogenfahnder am 25.03.2022 08:20 Uhr / Bewertung:

    Ein Lehrstück, wie grüne Ideologen die Leute für dumm verkaufen: München hat bereits sein Pendant zum New Yorker Central Park, es ist - surprise, surprise - der Englische Garten! Auf so grunddumme Ideen ein paar Meter Grün, eingerahmt von wichtigen Verkehrsadern, 'Park' zu nennen, kommt man in einer richtigen Weltstadt gar nicht erst. Aber Hauptsache Gschaftlhuberei und Symbolpolitik auf Kosten der Allgemeinheit - dafür sind SPD und Grüne halt immer zu haben...

  • katzenurin am 25.03.2022 07:51 Uhr / Bewertung:

    Ich fände das toll. Im Alten Botanischen Garten funktioniert das Erfolgsmodell doch auch. Dort haben sich sogar etliche Gewerbetreibende angesiedelt.

  • Dimpfe am 25.03.2022 07:08 Uhr / Bewertung:

    Völliger Quatsch dieser "Park". Ein kleiner 30m breiter Grünstreifen, eingegrenzt bzw. eingezwängt zwischen Tram-Schienen und Fahrspuren.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.