Millionenbetrug: Fünfeinhalb Jahre Haft für Münchner Zahnarzt

Die für Betrug im Gesundheitswesen zuständige Generalstaatsanwaltschaft in Nürnberg warf dem Mediziner vor, nicht erbrachte Leistungen bei der Kassenzahnärztlichen Vereinigung eingefordert zu haben. Der Zahnarzt räumte den Betrug vollständig ein.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Laut Anklage waren in vielen Fällen Patientinnen und Patienten nur einmal wegen eines Notfalls in seiner Praxis. (Symbolbild)
Laut Anklage waren in vielen Fällen Patientinnen und Patienten nur einmal wegen eines Notfalls in seiner Praxis. (Symbolbild) © imago/Westend61

Nürnberg/München - Wegen jahrelanger falscher Abrechnungen in Millionenhöhe ist ein Münchner Zahnarzt zu einer Haftstrafe von fünfeinhalb Jahren verurteilt worden.

Münchner Zahnarzt fordert nicht erbrachte Leistungen bei der Kassenzahnärztlichen Vereinigung ein

Eine Strafkammer des Landgerichts Nürnberg sprach den 60-Jährigen am Freitag des Betrugs in 25 Fällen schuldig, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte. Der Zahnarzt hatte den Betrug in den Jahren 2014 bis 2020 zu Prozessbeginn vollständig eingeräumt.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Das Gericht verhängte wegen des entstandenen Schadens die Einziehung von Wertersatz in Höhe von rund drei Millionen Euro. Die für Betrug im Gesundheitswesen zuständige Generalstaatsanwaltschaft in Nürnberg hatte dem Mediziner vorgeworfen, nicht erbrachte Leistungen bei der Kassenzahnärztlichen Vereinigung eingefordert zu haben.

Münchner Zahnarzt gibt Praxis auf: Staatsanwaltschaft forderte vierjähriges Berufsverbot 

Laut Anklage waren in vielen Fällen Patientinnen und Patienten nur einmal wegen eines Notfalls in seiner Praxis. Deren Versichertenkarten soll der Angeklagte selbst eingelesen und dann Behandlungen in Quartalen abgerechnet haben, in denen sie gar nicht bei ihm gewesen seien. Auch für Beschäftigte der Praxis und Angehörige soll er Leistungen in Zeiträumen geltend gemacht haben, in denen diese nicht bei ihm gewesen sein sollen.

Die Staatsanwaltschaft hatte neben einer Haftstrafe von sechs Jahren auch ein vierjähriges Berufsverbot gefordert. Dies sah das Gericht angesichts des Alters des Angeklagten nicht für angebracht. Zudem hat der Mann seine Praxis inzwischen aufgegeben. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Witwe Bolte am 07.10.2023 12:13 Uhr / Bewertung:

    Laut Friedrich Merz verzeichnen die Zahnärzte einen enormen Zulauf "dank" der Geflüchteten. Da müssen die Zahnklempner nicht jammern. Der Strom wird noch lange andauern. Dadurch wunderbare Umsatzzuwächse bei den Dentisten u. restliche Medizinern.

  • Wuschel_MUC am 06.10.2023 22:00 Uhr / Bewertung:

    Eine Zahnarztpraxis ist keine Versicherung für ein hohes Einkommen. Mein langjähriger Zahnarzt jammerte oft, dass die Praxis schlecht laufe.

    Wahrscheinlich war auch seine Gewissenhaftigkeit daran schuld. Erst nach 24 Jahren fiel mir eine seiner Füllungen heraus. Er war schon in Rente.

  • SL am 07.10.2023 09:43 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Wuschel_MUC

    Dazu ein netter Witz den ich aus den Zahnarztwitzen gefunden habe: Was steht auf dem Grabstein eines Zahnarzt? Das letzte Loch ist gefüllt".

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.