KVR gibt kurz vor Weihnachten bekannt: Zahl der Kirchenaustritte schnellt in die Höhe

Seit Jahresbeginn sind offenbar deutlich mehr Menschen in Bayern aus der Kirche ausgetreten als in den Jahren zuvor. Das legt eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur unter den fünf größten Städten im Freistaat nahe. Zehntausende kehrten der Kirche demnach den Rücken.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
11  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Frauenkirche in der Innenstadt von München
Die Frauenkirche in der Innenstadt von München © Sven Hoppe/dpa

München - Allein die Stadt München verzeichnete bis zum 15. Dezember 2022 insgesamt 26.008 Kirchenaustritte, wie ein Sprecher des Kreisverwaltungsrates mitteilte.

26.000 Münchner treten aus Kirche aus: Ein Plus von 4.000 Anträgen

Das sind knapp 4.000 mehr als im gesamten Vorjahr. Die jeweilige Konfession wurde dabei nicht erfasst.

Auch in Augsburg und Regensburg gibt es hohe Zahlen

Die Stadt Augsburg meldete 4.251 Austritte bis Mitte Dezember – rund 1.300 mehr als im ganzen Jahr 2021. In Regensburg lag die Zahl mit 3.445 Austritten ebenfalls deutlich höher als im Vergleichszeitraum 2021 (2.214). Eine ähnliche Entwicklung gab es auch in Ingolstadt: Bis zum 15. Dezember erklärten dort 2501 Menschen ihren Kirchenaustritt - im Vergleich zu 1.371 im Vorjahreszeitraum.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die zweitgrößte bayerische Stadt Nürnberg zählte bis Mitte Dezember 6.628 Kirchenaustritte im Vergleich zu 4.544 im gleichen Zeitraum 2021. Davon waren 2.434 römisch-katholisch und 2.057 evangelisch.

2021 sind so viele Bundesbürger ausgetreten wie noch nie

Damit droht ein neuer Negativrekord für die katholische Kirche. Dabei hatten 2021 schon 100.872 Katholiken allein im Freistaat ihrer Kirche den Rücken gekehrt. Bundesweit waren es 359.338 - so viele wie noch nie.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
11 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Andi K. am 25.12.2022 13:33 Uhr / Bewertung:

    Kirchenaustritte. Dagegen wächst der Islam in Europa, auch gefördert durch Zuwanderung und Moscheebau, derzeit etwa 2.800 Moscheen in Deutschland (Quelle: Statista) und in einigen Jahrzehnten werden christliche Kirchen nur noch eine Randrolle spielen.

  • Geo+++60 am 24.12.2022 13:07 Uhr / Bewertung:

    Kann die Kirchenaustritte schon verstehen.
    Ich bleibe aber (trotz Bedenken) dabei, da die kath. Kirche auch ihr Gutes hat:
    z.B. war die Caritas die einzige Institution, die einer alkohlkranken Bekannten geholfen hat.
    Außerdem war ich mal Ministrant in Herz Jesu (Mü-Neuhausen), es war eine schöne, aufregende und völlig "missbrauchsfreie" Zeit.
    Im Gegensatz zu einigen türkischen Bekannten, die erstaunlicherweise im Gegensatz zu früher vor allem heutzutage als Jugendliche immer mehr dem Islam zuwenden, sind in der Kirche vor allem Alte wie mich zu finden.

  • Unbesorgter Bürger am 24.12.2022 12:29 Uhr / Bewertung:

    Wen wundert es denn. Die Misbräuche werde teilweise immer noch gedeckt oder verharmlost. In so einem Verein will man doch gar nicht mehr Mitglied sein.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.