Kommt jetzt ein Böllerverbot in ganz München?

Oberbürgermeister Dieter Reiter würde darüber am liebsten die Münchner selbst entscheiden lassen - in einem Bürgerentscheid. Doch es gibt einen Haken.
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
47  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auch in engen Straßen haben an Silvester Menschen in München Feuerwerke angezündet. Sollte die Stadt das verbieten? Darüber ist eine neue Diskussion entbrannt.
Auch in engen Straßen haben an Silvester Menschen in München Feuerwerke angezündet. Sollte die Stadt das verbieten? Darüber ist eine neue Diskussion entbrannt. © IMAGO

München - Für die einen ist es das Größte, an Silvester Knaller und Raketen zu starten. Andere würden das Geböller am liebsten verbieten – weil es die Luft verschmutzt, Tiere leiden und jedes Jahr Menschen verletzt werden. In München ist Böllern innerhalb des Mittleren Rings verboten. Sollten strengere Regeln gelten? Darüber würde OB Dieter Reiter (SPD) am liebsten die Münchner entscheiden lassen.

Für oder gegen ein Böllerverbot in ganz München? Festlegen will sich OB Dieter Reiter bei der Frage nicht. Lieber will er die Bürger entscheiden lassen.
Für oder gegen ein Böllerverbot in ganz München? Festlegen will sich OB Dieter Reiter bei der Frage nicht. Lieber will er die Bürger entscheiden lassen. © Sigi Müller

Doch momentan ist das schwierig. Der OB sagt: „Für weitere Regelungen sind uns vom Gesetzgeber sehr enge Grenzen gesetzt.“ Sein Vorschlag: "Der Bund sollte den Kommunen das Recht geben, selbst über ein Böllerverbot zu entscheiden. Sollte das geschehen, dann würde ich in München einen Bürgerentscheid auf den Weg bringen." Die Münchner würden dann gefragt, ob sie ein generelles Verbot im Stadtgebiet wollen.

Auch die Grünen sind offen für einen Bürgerentscheid

Für so einen Bürgerentscheid sind auch die Grünen offen, sagt Fraktionschefin Mona Fuchs. Sie erinnert aber auch daran, dass sich die Grünen im Bund bereits 2023 dafür ausgesprochen haben, dass Kommunen selbst über Feuerwerks- und Böllerverbote entscheiden dürfen. Umsetzen müsste ein solches Gesetz das Bundesinnenministerium, aktuell noch geleitet von Nancy Faeser (SPD). Anfang des Jahres hat auch sie sich für "mehr gezielte Handlungsmöglichkeiten vor Ort" ausgesprochen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Böllerverbot in ganz München? CSU zeigt sich skeptisch

Skeptisch, was ein Böllerverbot betrifft, ist CSU-Chef Manuel Pretzl: "Ein stadtweites generelles Verbot sehe ich kritisch. Ich glaube auch nicht, dass die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger noch mehr Verbote möchte. Für einen Bürgerentscheid fehlt, wie der OB selbst sagt, derzeit die rechtliche Grundlage." Die Stadt könnte aber – sofern sie das möchte – schon jetzt Böllerverbote verhängen wie innerhalb des Rings. Ein Verbot von Böllern und Co. in Parks, in der Nähe von Flüchtlingsunterkünften und in dichten Vierteln hat die ÖDP diese Woche gefordert.

Lade TED
 
Umfrage wird geladen, bitte warten...
 
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
47 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Haan am 12.01.2025 19:06 Uhr / Bewertung:

    "Umsetzen müsste ein solches Gesetz das Bundesinnenministerium, aktuell noch geleitet von Nancy Faeser (SPD)."
    Das wäre ja Demokratie und geht deswegen garnicht. Faeser kennt nur IHRE Demokratie.

  • Lindwurm2019 am 12.01.2025 14:45 Uhr / Bewertung:

    Lasst einfach die Münchner per Bürgerentscheid abstimmen, der geht wahrscheinlich für ein Verbot aus. Dann soll die Stadt bitte ein zentrales Feuerwerk oder besser eine professionelle Drohnenshow durchführen. Habe eine solche schon in Abu Dhabi gesehen, war sehr eindrucksvoll.

  • Gustl1328 am 15.01.2025 12:39 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Lindwurm2019

    Wenn man aktuelle Umfragewerte aus München von Prozenten auf die Anzahl umwandelt, so hat man in München 450 000 (30%) Befürworter. Wo soll diese Masse an Menschen in Bezug auf ein zentrales Feuerwerk Platz haben?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.